Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00035706

exkl.Versandkosten

zurück

DISKUSSION DEUTSCH, Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulformen in Ausbildung und Praxis

10/1990, Politische Sprachkritik

Inhalt
Zu diesem Heft      462
Albert Bremerich-Vos: Sprache in der Politik, reflektierte Sprachkritik
und Deutschunterricht — eine Skizze      463
Josef Kopperschmidt: Gibt es Kriterien politischer Rhetorik?
Versuch einer Antwort      479
Kurt Lenk: Großdeutschland im Programm. Die „Republikaner" nach Rosenheim      502
Werner Holly: Politik als Fernsehunterhaltung. Ein Selbstdarstellungsinterview
mit Helmut Kohl      508
Marion Grabka: Terminologische Entscheidungen in Dokumentationssystemen.
Das Beispiel der sog. Reproduktionsmedizin      529
„Viele werden mitzureden haben ...... Ein Gespräch mit Deutschlehrerinnen
in der DDR, geführt von Ulrich Labonte und Jörn Stückrath      543
Hartmut Eggert: Wilhelm II. und der deutsche Aufsatz. Eine Facette
zum 100jährigen Jubiläum der Kaiser-Rede      553
Materialien
Rede Wilhelms II. bei der Eröffnung der „Schulkonferenz" Preußens
am 4. Dezember 1890      556
Transkript des Auftritts von Bundeskanzler Helmut Kohl in der ZDF-Sendung
„Die 80er" mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch am 28. Januar 1990     559
Diskussion
Barbara Schubert-Felmy: Entgegnung auf Albrecht Schaus Diskussionsbeitrag zum Heft „Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht" (DD 109, 1989) in DD 112, 1990, S.214f.   564
Gerhard Barth: Der Theaterverlag — das unnütze Wesen. Zum Artikel „Hamlet, Ophelia und Grips — Theaterspielen in der Grundschule" von Brigitte Cranz
(DD 112, 1990, S. 131-137)      565
Aktuelles
Tagung des Roten Elefanten und der Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur (DDR) vom 9.-11.11. 1990 in Worpswede      567
Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur      567
Editorische Notiz      567
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser      568
Gisa Luu an die Herausgeber von „Diskussion Deutsch"      568
 

Verlag: Diesterweg.


gepflegtes ordentliches Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DISKUSSION DEUTSCH, Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulformen in Ausbildung und Praxis