Lieferzeit:3-4 Tage

5,90 EUR

Art.Nr.: B00035627

exkl.Versandkosten

zurück

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht

11/1984, Grammatik: Der Satz

Inhalt:

Magazin
Notizen, Hinweise, Termine, Kurzrezensionen    4
Erich Fried, Warnung    7
Versuchen, die Stimmen der Kriegstoten zu hören
zu David Tinkers Kriegstagebuch (Heinrich Böll)    8
Deutsch an Berufsschulen
zu Hebel: Didaktik und Methodik .. (Albert Bremerich-Vos)    10
Mit gemischten Gefühlen
zu Bürgel: Lit. Kleinprosa (Klaus Gerth)    12
Neues von der Fabel
zu Hasubek (Hrsg.): Die Fabel (Klaus Gerth)    13
Über eine Lücke im Universitätsunterricht und Staatsexamen,
ein historischer Diskussionsbeitrag (Theodor Litt, 1922)    15
Was für Fehler machen unsere Abiturienten?
Hermann Villiger    17
Basisartikel
Horst Sitta    Herausgeber des Thementeils:
Syntax — Die Lehre vom
Bau des Satzes    Horst Sitta    22
Modelle
Primarstufe:    Wolfgang Menzel
112. Schuljahr    Satzsynthese — Satzanalyse beim Lesenlernen    30
314. Schuljahr    Jürgen Baurmann
„Und" und immer wieder „und" in Schüleraufsätzen 32
Primarstufe    Barbara und Wolfhard Kluge
Das mit dem das und dem daß    40
Sekundarstufe 1:    Hans Glinz
5/6. Schuljahr    Sätze: Einheiten für das Hören/Lesen
Einheiten des grammatischen Baus    43
Sekundarstufe I:    Urs Ruf
Vom Umgang mit Schülertexten
Schreibberatung aus Lesersicht    48
Sekundarstufe I:    Walter Flückiger
Satzverknüpfung — ein Formulierungsproblem    55
Sekundarstufe I:    Wolfhard Kluge
Wortstellung — gestisch    58
Sekundarstufe lilI: Gerhard Würgler
Satzglied und Attribut    61
Sekundarstufe II:    Rudolf Schwarzenbach
Satzbau im Wirtschaftsblatt
Syntaktische Stilistik am Beispiel der
Schweizerischen Handelszeitung    66
 

Verlag: Friedrich Verlag.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht