zurück
PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht
8/1977, Fernsehen
Inhalt:
MAGAZIN
notiert, Bibliographie 2
aus anderen Zeitschriften 3
Fragwürdige Resultate intensiven Trainings
Pilotuntersuchung zum Lernfortschritt im Rechtschreiben
während der Grundschulzeit
(Gerhard Sennlaub) 4
Schwindel mit Video
(Dietmar Zimmermann) 7
Rezipientenschulung: positiv
(Manfred Engelke) 8
MODELLE
Basisartikel - Manfred Engelke:
Fernsehen im Unterricht 10
2. Schuljahr - Christiana Luttmann:
Wie arbeitet das Fernsehen?
Eine einführende Unterrichtseinheit 16
3./4. Schuljahr - Sybille Ekrut:
„Lassie"
Ein Beispiel der Identifikationsangebote in fiktionalen Fernsehdarstellungen für Kinder 19
4. Schuljahr - Ingolf Heinemann:
Eine Fernsehsendung vom Fließband
Stereotypisierte Darstellungs- und Verhaltensformen
in der „Hitparade" 24
6. Schuljahr - Ulrich Vohland:
Fernsehzeitschriften
Analyse und geplante Nutzung des Programmteils 42
9. Schuljahr - Asit Datta:
Nachrichtensendungen des Fernsehens 46
11./12. Schuljahr - Rudolf Denk:
Von der Erzählskizze zum Fernsehfim
Am Beispiel von Max Frischs „Skizze eines Unglücks" 50
Sekundarstufe II - Uwe Zimmermann/Manfred Engelke:
Meinungspluralismus und Parteienproporz Organisationsstrukturen und Arbeitsprinzipien
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Das Beispiel NDR 54
Sekundarstufe II - Reinhard Tegtmeier:
Das politische Fernsehmagazin im Unterricht 60
KARTEI
13 Rezensionen. Titelliste Seite 28 27
Verlag: fachzeitschrift bei friedrich velber.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht