zurück
PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht
3/1979, Grammatik in Situationen
Inhalt:
MAGAZIN
notiert: Mehr wissen über's „Dritte Reich — durch Jugendbücher (Hans Gärtner) 2
5 Tage-Woche in der Schule? 3
Hans Glinz emeritiert (G. Kleinschmidt) 4
Leserbrief 6
Grammatik in der Berufsschule (Franz Hebel) 8
MODELLE
Basisartikel – Wolfgang Boettcher / Horst Sitta:
Grammatik in Situationen 12
Primarstufe – Helmut Peiniger:
Kritik äußern — auch ein grammatisches Problem? 22
4./5. Schuljahr – Bernd Switalla:
Gesichter und Gefühle — Zur „Grammatik" des Ausdrucksverstehens in einem vierten Schuljahr 25
2.-4. Schuljahr – Helmut Peiniger / Gisela Süselbeck:
Nomen oder Nicht-Nomen ist die Frage . . . 41
4. Schuljahr – Hans Glinz:
Die vier Fälle: Wichtigkeit — Unwichtigkeit 43
7. Schuljahr – Albert Bremerich:
Spracherwerbsforschung im Grammatikunterricht 47
9. Schuljahr – Theodor Diegritz:
Vergleich des mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauchs 51
9. Schuljahr – Wilfried Kunze / Birgit Maschin:
Grammatische Fehler in Lebensläufen als
Einstellungskriterium 54
Sekundarstufe 1 – Margret Wulf:
Zu einer Grammatik des Schüler-Lehrer-Verhältnisses 56
Sekundarstufe 1 – Hanne Peikert:
Die Sprache des Lehrers in Unterrichtsproben 60
Sekundarstufe II – Albert Bremerich:
Bedeutung und Interesse — Semantik in der Sekundarstufe II 62
KARTEI
15 Rezensionen 29
Verlag: Friedrich Verlag.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht