Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00032557

exkl.Versandkosten

zurück

MONUMENTE, Magazin für Denkmalkultur in Deutschland

5/6 2008


    Inseln überrannt, das Binnenland unbekannt
    In Ostfriesland schrieben Häuptlinge die Geschichte

    Das wenig beachtete ostfriesische Hinterland besitzt eine reizvolle Vielfalt an kleinen Sehenswürdigkeiten. mehr...
    (c) ML Preiss
    Weltkulturerbe in Gefahr!
    Der Gasthof "Zum Eichenkranz" im Wörlitzer Gartenreich verfällt

    Der Gasthof "Zum Eichenkranz", das Entree zum Wörlitzer Gartenreich, verfällt. mehr...
    c) ostfriesische Landschaft
    Kulturtourismus in Ostfriesland
    Interview mit Katrin Rodrian

    Katrin Rodrian über die Förderung des Kulturtourismus im ostfriesischen Binnenland. mehr...

Denkmal im Blickpunkt

    Flug ins ewige Leben
    Schloss Stolberg öffnet wieder seine Türen

    Was mag sich Francisco Aprill gedacht haben, als er 1710 das Treppenhaus von Schloss Stolberg ausmalte? In kecker Manier kehrt ein praller Engel dem Betrachter nicht nur den Rücken, sondern das mehr...

Kleine Kulturgeschichte

    Im Gepäck die Mutter Gottes
    Wie Lourdesgrotten nach Westfalen kamen

    Als Catherine Latapie ihre rechte Hand in das Quellwasser tauchte und wieder herauszog, war sie nicht mehr verkrümmt. In Windeseile verbreitete sich 1858 die Kunde von der wundersamen Heilung von mehr...

Die Serie: Sehen lernen

    Die reine Lehre und die Macht der Bilder
    Unterschiede im protestantischen Kirchenbau

    Die Gestalt von Kirchen wird sowohl im Äußeren, besonders aber im Inneren von der Gottesdienstordnung der jeweiligen Konfession bestimmt. Dabei stehen die katholischen Sakralbauten in der Tradition mehr...

Streiflichter

    (c) ML Preiss
    Pennäler Anno 1900
    Schloss Frohburg lockt mit Kulturprogramm

    Die sächsische Kleinstadt Frohburg setzt alles daran, ihr wertvollstes Bauwerk nicht nur zu erhalten, sondern als Begegnungszentrum in der Region zu etablieren. mehr...
    (c) Stefan Bahn
    24 Kreuzer "für 12 mal umzufahren"
    Das Karussell in Hanau wird restauriert

    Zum Vergnügen der Kurgäste ließ der Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel 1779/80 im Landschaftspark von Hanau-Wilhelmsbad ein Karussell aufstellen. mehr...
    (c) Roland Rossner
    Brückenschlag in die Geschichte
    Die Malereien der Liboriuskapelle in Creuzburg

    Die Wandmalereien des kleinen Kirchleins zeigen Episoden aus dem Leben der Elisabeth von Thüringen. Doch die barmherzigen Werke der Heiligen sind nur mit Mühe zu erkennen. mehr...
    (c) ML Preiss
    Nass wie ein Schwamm
    Ein dichtes Dach für die Kirche in Azmannsdorf

    St. Cyriakus leidet an ihrem Baustoff, dem sogenannten Keuper-Sandstein. Das Baumaterial ist so weich und großporig, dass es Wasser aufnimmt wie ein Schwamm. mehr...
    (c) Roland Rossner
    Läuten für den Frieden
    Die Glocken von St. Nicolai in Zerbst

    Neben der Gloriosa von 1378 haben vier weitere historische Glocken die Tragödie des 16. April 1945 überlebt. Damals sank die einst so malerische Altstadt von Zerbst in Schutt und Asche. mehr...

 

Verlag: deutsche stiftung denkmalschutz.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

MONUMENTE, Magazin für Denkmalkultur in Deutschland