Saisonstart in Dresden Strindberg, Horváth, Schiffer/Spoliansky von Jörg Mihan
Berlin
Störfaktor Theater? Notizen zur Berliner Schauspielsaison 93/94 von Martin Linzer Seite 6
Mit-Teilung Gespräch von Ingeborg Pietzsch von Ingeborg Pietzsch, Marianne Hoppe Seite 10
Wie spielen nur Theater Gespräch von Friedhelm Teicke von Andrej Woron, Friedhelm Teicke Seite 14
Essay Seite 18
Durch die Wüste Bermerkungen zu einem Vorschlag von Michael Eberth von Carl Hegemann
Diskussion Seite 20
Brief an Michael Eberth von Ulrich Zieger
Theater in Osteuropa
Zwischen Unordnung und früherem Leid Bonner Biennale 1994 von Ulrich Deuter Seite 24
Moskau 1993/94 Ein Spielzeitrückblick von Nina Goder Seite 29
Prag betreffend Theaterbrief von Ondrej Cerny Seite 34
Elektronisches Theater Seite 36
Theater auf CD-ROM Die Bühne sucht Anschluß an die elektronischen Medien von Arnd Wesemann
Neue Stücke Seite 42
Europas Stückeberge I. Europäischer Dramatikerwettbewerb von Dagmar Borrmann, Klaus Gronau
Kinder- und Jugendtheater
Kinder haben keinen Besitz 5. Frankfurter Autorenforum - Gespräch von F.K. Waechter, Volker Ludwig, Albert Wendt, Rudolf Herfortner, Horst Hawemann Seite 46
Fünf Hundstage Tage der niederländischen Theaters in Halle von Ingeborg Pietzsch Seite 50
Salzburg
Bekannte Gesichter, doch gemischte Gefühle Schauspiel von Ingeborg Pietzsch Seite 54
Memorial der Macht Oper von Nora Eckert Seite 57
Oper
Ring-Design Anmerkungen zu einem neuen "Ring des Nibelungen" in Bayreuth von Nora Eckert Seite 60
Kreativer Umgang mit dem Genre Inszenierungen in Basel, Frankfurt am Main und Stuttgart von Nora Eckert Seite 63
Ballett Seite 66
Dance Art Thüringens Ballettszene polarisiert sich von Volkmar Draeger
Figurentheater
Fidena Bochum von Gina Weinkauff Seite 69
Synergura Erfurt von Hartmut Mechtel Seite 72
Kurzkritiken
Zweimal Strindberg - Eine "Teufelin"? Maxim Gorki Theater Berlin: "Der Vater" von August Strindberg von Ingeborg Pietzsch Seite 75
Zweimal Strindberg - August im Rausch Städtisches Theater Chemnitz: "Rausch" von August Strindberg von Jens Knorr Seite 75
Vom Agitprop zur Operettenseligkeit Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Der Kuhhandel" von Kurt Weill von Kraft-Eike Wrede Seite 77
Ein Deutscher in Paris Comédie Française: "Le Prince de Hombourg" von Heinrich von Kleist von Wolfgang Huber-Lang Seite 79
Die obszöne Banalität des Todes Internationales Sommertheater Festival Hamburg: "Quotations from a Ruined City" von Dar a Luz (New York) von Kathrin Tiedemann Seite 80
Premierenkalender Seite 82
September / Oktober 1994
Werkstatt Seite 87
Szenekenner Dr. Günter Ballhausen im Gespräch mit Michael Wildenhain von Michael Wildenhain, Günter Ballhausen
Stück Seite 89
INS OFFENE Spiel in 20 Teilen von Michael Wildenhain
Bücher
Traum Tänzer. 13 Lebensberichte, aufgezeichnet von Götz Hellriegel. Henschel Verlag Berlin 1994, 192 S. von Volkmar Draeger Seite 96
Hedwig Müller/Frank Manuel Peter/ Garnet Schuldt: Dore Hoyer - Tänzerin. Mit einem Beitrag von Patricia Stöckemann. Edition Hentrich/Deutsches Tanzarchiv 1992 von Dietmar Fritzsche Seite 96
200 Jahre Theater Rudolstadt - 200 Jahre Aufregung (1793-1993). Hg. von Eckart Kröplin und Peter Pachl, Thüringer Landestheater Rudolstadt 1994, 240 S. von Martin Linzer Seite 97
Taggespinste Nachtgesichte. Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Henschel Verlag Berlin 1994, 176 S. von Martin Linzer Seite 97
Michail Bulgakow: Stücke. Verlag Volk & Welt Berlin 1994, 224 S. von Martin Linzer Seite 97
Das Grips Buch. Theater Geschichten. Hg. von Wolfgang Kolneder und Stefan Fischer-Fels. Edition Hentrich, Berlin 1994 von Ingeborg Pietzsch Seite 98
Magazin
"Mein Kampf" von Ingeborg Pietzsch Seite 98
Transeuropa-Festival in Hildesheim von Nicola Volckmann Seite 99
Anregendes aus der Provence von Dietmar Fritzsche Seite 99
Meldungen Seite 100
Kolumne Seite 103
Ungelöst: Die "ästhetische Erziehung des Menschen" Nach-Gedanken zum 15. Theatertreffen der Jugend von Ernst Schumacher