"Ich war im Osten genauso anstrengend!" Einar Schleef im Gespräch mit Frank M. Raddatz von Frank Raddatz, Einar Schleef Seite 2
Opernkonferenz - Zwischen Kunst und Kommerz Götz Friedrich im Gespräch mit Dietmar Fritzsche von Dietmar Fritzsche, Götz Friedrich Seite 9
Theaterlandschaft Brandenburg
Die Prämisse stimmt noch Gespräch mit Hinrich Enderlein, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg von Martin Linzer Seite 12
Der Vorlauf ist hervorragend Gespräch mit dem Berliner Kultur-Senator Ulrich Roloff-Momin von Martin Linzer Seite 14
Neu-Beginn in Potsdam Gespräch mit Stephan Märki, Intendant des Hans-Otto-Theaters von Martin Linzer Seite 15
Sinnliche Verführung und tiefere Dimension Notizen zu Martin Schüler, Cottbus von Frank Kämpfer Seite 18
Oper für groß und klein? Zauberflöten in Brandenburg von Jens Knorr Seite 22
Wo nur die Reiber Cuba libre sind Kleist-Theater Frankfurt/Oder: "Mörderkind" von Ulrich Plenzdorf von Kathrin Tiedemann Seite 24
Auf den zweiten Blick Beobachtungen an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt von Ingeborg Pietzsch Seite 26
Report
Je weniger Staat, desto mehr Komödie? Staatstheater Braunschweig von Silvia Brendenal Seite 30
Interdisziplinäre Projekte Marstall München von Brygida Ochaim Seite 35
Theater und Sponsoring
Sponsoring - Mehr Geld für Kultur? von Cornelia Dümcke Seite 38
Die Bretter, die den Markt bedeuten Kammerspiele Hamburg von Sybille Weber Seite 40
Zunehmender Westwind West-end-Theater Köln von Ulrich Deuter Seite 44
Kurzkritiken
Ein Glück-Doppel Berlin/Staatsoper: "Alceste" und "Iphigénie en Tauride" von Gluck von Nora Eckert Seite 48
Wieder streitbar werden Opernhaus Graz: "Die entführung aus dem Serail" von Mozart von Frank Kämpfer Seite 49
Rückgabe vor Entschädigung Hamburger Schauspielhaus: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss von Nora Eckert Seite 50
Theater im Feldversuch "Teatro Comico" nach Goldoni / "Veracruz" nach Euripides von Ulrich Deuter Seite 52
Metapher Weimar Stadttheater Heilbronn: "Johannistag" von Joachim Burkhardt von Günter Scheinpflug Seite 54
Bukowski-Trilogie Freie Kammerspiele Magdeburg: "Halbwertzeit der Kanarienvögel" / "Londn - L.A.- Lübbenau" / "Intercity" von Oliver Bukowski von Martin Linzer Seite 55
Abend der Clowns Staatsschauspiel Dresden: "Engagement für einen Clown" von Matei Visniec von Ingeborg Pietzsch Seite 56
Ödipaler Vampirismus Volksbühne Berlin: "Der Mutterschoß ist keine Einbahnstraße" nach S. I. Witkiewicz und W. Majakowski von Thomas Milz Seite 57
Nazis zum Totlachen Volksbühne Berlin: "Kühnen '94 - Bringe mir den Kopf von Adolf Hitler. Ein Abend von Christoph Schliengensief" von Urban Fischer Seite 59
Bericht Seite 60
Mehr ist mehr Anmerkungen zu einem Theaterabend von Christoph Schlingensief von Kathrin Tiedemann
Aus russischer Geschichte und Gegenwart
Meyerholds letzte Briefe von Jörg Bochow Seite 64
Renaissance in Sevastopol Ein Festivalbericht von Sylvia Brandt Seite 68
Politisches Spektakel Peter Steins "Orestie" in Moskau von Jelena Gremina Seite 70
Ein neues "Welträtsel"? Kommuno-Faschismus in Rußland von Jurij Karjakin Seite 73
Jahrgangsverzeichnis Seite 78
1992 / 1993
Premierenkalender Seite 82
März / April 1994
Stück
Aufbruch ins "Dritte Rom"? von Johannes Berger Seite 84
DAS DRITTE ROM Stück in zwei Teilen. Übers.: Johannes Berger / Bearbeitung für das Theater: Holger Teschke von Alexander Sepljarskij Seite 85
Magazin
Auf der Festivalsuche Nitra-Plzen von Elke Wiegand Seite 94
Zwischenzeit von Volkmar Draeger Seite 95
"Kinder- und Jugendtheater im Netz kommunaler Kulturarbeit" von Renate Kersten Seite 95
Meldungen Seite 97
Bücher Seite 98
Rainer Lindemann/Christiane Wandke: Bühne im Raster. Die audiovisuelle Theaterdokumentation. Hg. vom Zentrum für Theaterdokumentation und -information. Berlin 1993, 167 S. von Peter Hoff
Hubert Ortkemper: Engel wider Willen/die Welt der Kastraten. Henschel Verlag Berlin 1993, 416 S. von Dietmar Fritzsche
Kolumne Seite 98
Überbegehrlich Mit der Unterhaltung von drei Opernhäusern überfordert Berlin sich selbst von Frank Szeimies