Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00029869

exkl.Versandkosten

zurück

THEATER DER ZEIT, Zeitschrift

Heft 03/2004 Schwerpunkt Regieausbildung

Die Politik ist der Spiegel der Gesellschaft Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss im Gespräch von Nina Peters, Dirk Pilz       
Konferenz
Die Ritter der Thesen-Runde Das Symposium "Jenseits von Musealität und Amüsement" in Potsdam von Nikolaus Merck        Seite 7
Vom Funktionswandel der darstellenden Künste Thesen zum Symposium "Jenseits von Musealität und Amüsement" von Henning Fülle, Detlev Schneider        Seite 9
Potsdamer Rechenschaftsbericht Über die Theaterindustrie in teutschen Landen von Andrzej T. Wirth        Seite 10
Helden
Der unmögliche Spagat Anmerkungen zur Renaissance des wieder tragischen Helden auf der Bühne von Dirk Pilz        Seite 12
Kleider machen Helden Kristo Sagor inszeniert am Theater Erlangen "HeldenHaft" von Schlender von Roland Dippel        Seite 15
Weder stolz noch kühn "Wovon träumst du wenn du träumst" am Mannheimer Nationaltheater von Otto Paul Burkhardt        Seite 16
Regieausbildung
Regie kann man nicht lernen Regieausbildung im deutschsprachigen Raum von Hella Kemper        Seite 18
Die Welt im Schuhkarton Stefan Koslowski im Gespräch mit Jürgen Flimm von Stefan Koslowski        Seite 22
Interesse ist der Gradmesser des Talents Christel Weiler im Gespräch mit Manfred Karge von Christel Weiler, Manfred Karge        Seite 24
Lehrjahre Regisseurinnen und Regisseure über ihre Ausbildung        Seite 26
Film    Seite 34
Das Leben lernen "Die Spielwütigen" von Andreas Veiel von Anja Dürrschmidt       
Aktuelle Inszenierung    Seite 36
Unter dem Vulkan Die Volksbühne versinkt in Castorfs Uraufführung von Pitigrillis Roman "Kokain" im Drogen-Durcheinandertal von Dirk Pilz       
Rollenbild    Seite 38
Endlich erwachsen werden Maria Simon ist Polly Peachum in der "Dreigroschenoper" am Berliner Maxim Gorki Theater von Christina Tilmann       
Alltagstheater    Seite 40
Sehnsucht nach Alltag Die Realitätsspiele des Rimini Protokolls von Daniel Schreiber       
Bühnenmusiker    Seite 43
Ich mache das Wetter Joscha Schaback im Gespräch mit dem Bühnenmusiker, Klang- und Installationskünstler Hans Peter Kuhn von Joscha Schaback       
Ausland    Seite 46
Ein Ventil der Gesellschaft Das 22. Fadjr-Theater-Festival in Teheran Ende Januar von Nina Peters       
Auftritt
Lust am Untergang - Theater Freiburg: "Moby-Dick oder der Wal"; "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre Freiburg von Bodo Blitz        Seite 48
Und der Rest ist Comic - Städtische Bühnen: "Kriegerfleisch" von Rebekk Kircheldorf Münster von Jörg Buddenberg        Seite 49
Der Anteil des Menschen an der Hundwerdung des Wolfes - Freie Kammerspiele: "Baise-moi" von Uwe Bautz; "Wanted: Vhe. Ein Che-Guevara-Projekt" von Matthias Thieme Magdeburg von         Seite 51
Fern der Heimat - Theater Lübeck/Studio: "Die Wolken kehren nach Hause zurück" von Laura Forti Lübeck von Hella Kemper       
Auftritt
Die Müllerchöre - Theater Junge Generation: "Zement" von Heiner Müller; Schauspiel: "Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" von Heiner Müller Dreden /Chemnitz von Dirk Pilz        Seite 53
Unter anderem Lang als Lear - Hans Otto Theater: "König Lear" von William Shakespeare Potsdam von Martin Linzer        Seite 54
Geostrategischer Abglanz - Kaaitheater/Wiener Festwochen: "Pipelines, a Construction" von Jan Ritsema & Bojana Cvejic Brüssel/Wien von Georg Weinand       
Auftritt    Seite 57
Die Summe aller Tanzveranstaltungen - Kampnagel/Hebbel am Ufer: "Warum tanzt ihr nicht?" von und mit She She Top Hamburg/Berlin von Daniel Schreiber       
Zweijahresmythen vom Tanz - 6. Plattform Deutschland Düsseldorf von Katja Werner       
Kolumne    Seite 59
Der Kampf geht weiter von Andreas Veiel       
Stück
Die Angst besiegen oder Das Kaninchen vor der Schlange Hugo Velarde im Gespräch mit Lothar Trolle von Hugo Velarde        Seite 60
Hanswurstszenen von Lothar Trolle        Seite 61
Magazin
Theaterneugründung in Berlin von Anja Dürrschmidt        Seite 69
Uwe Jansons TV-Film "Baal" von Stefan Koslowski        Seite 70
Bücher Jacques Derrida: Artaud Moma. Ausrufe, Zwischenrufe und Berufungen von Nikolaus Müller-Schöll        Seite 72
Bücher unserer Autoren Hans-Thies Lehmann/Patrick Primavesi (Hrsg.): Heiner Müller Handbuch.        Seite 73
Bücher unserer Autoren Axel Schalk/Christian Erich Rochow (Hrs.): Splitter. Sondierungen zum Theater        Seite 73
Bücher unserer Autoren Christopher Balme/Erika Fischer-Lichte/Stephan Grätzel (Hrsg.): Theater als Paradigma der Moderne?

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

THEATER DER ZEIT, Zeitschrift