Die demokratische Welt ist faul bis ins Mark
Essay Seite 4
Irgendwas klingt schmerzhaft dissonant im Demokratiegefüge Überlegungen zu Sprache und Politik in Zeiten der so genannten Globalisierung von Josef Bierbichler
Gespräch Seite 7
Denken als Lust Mirjam Meuser im Gespräch mit Johan Simons von Mirjam Meuser
Geschlossen
Abschied vom TAT Frankfurts Experimentierbühne wird dicht gemacht von Ruth Fühner Seite 11
Achtung, das Leben! Das Dresdner Theater in der Fabrik beendet den Spielbetrieb von Dirk Pilz Seite 15
Theaterkritik
Aus Liebe zum Theater Vom Wohl und Wehe der Theaterkritik. Versuch einer Selbstkritik von Dirk Pilz Seite 18
Kunst ist gefährlicher als Kritik Zehn Antworten zum Thema Seite 21
Strukturdebatte Seite 28
Die goldenen Zeiten sind vorbei Nina Peters und Dirk Pilz im Gespräch mit Jürgen Schitthelm von Jürgen Schitthelm
Kulturtransfer Seite 31
Der Körper ist unser vergessener Kontinent Constanze Klementz und Nina Peters im Gespräch mit Johannes Odenthal von Constanze Klementz, Nina Peters
Realpolitik Seite 34
Der Reiz der Arbeitsaufnahme Die Hartz-Gesetze und ihre Auswirkungen auf die Theaterszene von Alexander Schnackenburg
Theoriegespräch Seite 36
Erfahrung und Existenz Dirk Pilz im Gespräch mit Dieter Mersch von Dirk Pilz
Ausland Seite 38
Mit den Kreuzrittern kam der Karneval Maltesische Theaterimpressionen von Friedrich Dieckmann
Gespräch Seite 41
Grotowski-Lust Daniel Schreiber im Gespräch mit Elizabeth LeCompte von Daniel Schreiber
Auftritt
Eyes wide shut - Schaubühne am Lehniner Platz: "Das System I - IV" von Falk Richter Berlin von Anja Dürrschmidt Seite 44
Hinterm Zynismus keine Hoffnung - Theater Augsburg: "Past Perfect" von Nicky Silver Augsburg von Roman Fryscheisen Seite 46
Theater im Theater - Kleist-Theater: "Maurer" von Edoardo Erba Frankfurt /O. von Martin Linzer Seite 47
Jegliches hat seine Zeit - Theater Nordhausen: "Paul und Paula oder Die Legende vom Glück ohne Ende" Nordhausen von Jens Knorr Seite 48
Gesellschaftsdiskurs, wohin das Auge reicht - Stadttheater Konstanz: "Rückkehr in die Wüste" Konstanz von Bodo Blitz Seite 49
Liebestode - Bayrisches Staatsschauspiel: "Phädra" von Jean Racine München von Katja Werner Seite 51
Den Westen entdecken - Theater Aachen: "Mamma Medea" von Tom Lanoye Aachen von Stefanie Tyroller Seite 53
Rauch-, Seelen- und Herzverbot Stralsund von Nikolaus Merck Seite 55
Kolumne Seite 57
Der unabhängige Theaterkritiker, ein Auslaufmodell? von Hartmut Krug
Stück
Rhetorik der Gefühle Katrin Michaels im Gespräch mit Carles Batlle von Katrin Michaels Seite 58
Versuchung (Temptació) von Carles Batlle Seite 59
Magazin
Deutsch-niederländisches Autorenprojekt "Werkstad/Werkstatt III" in Rotterdam und den Berliner Sophiensaelen von Nina Peters Seite 72
III. Sächsisches Theatertreffen in Chemnitz von Frank Raddatz Seite 73
Das südamerikanische Theaterfestival FITAZ in La Paz/Bolivien von Henning Fangauf Seite 74
Bücher Jan Knopf (Hrsg.): Brecht-Handbuch. In vier Bänden und einem Registerband von Stefan Mahlke Seite 75
Bücher Max Messer (d. i. Heiner Müller): Der Tod ist kein Geschäft. 1 CD von Seite 76
Bücher Theater Bielefeld (Hrsg.): 100 Jahre Theater Bielefeld. Festschrift