Porträt Seite 8
Bühne des Worts Erinnerungsdichtung in den Filmen und Fotografien von Jeanne Faust von Bernhard Groß
Gespräch Seite 10
„Ich finde ja, dass ich ganz normal arbeite“ Die Schauspielerin Maren Eggert im Gespräch von Rudolf Mast
Ausland
New York City: Theater vom Untergrund von Christine Richter-Nilsson Seite 14
Moskau: Von heiligen Kühen und himmlischen Kängurus Wie Traditionalisten und Trendsetter das russische Theater der Gegenwart prägen von Carmen Eller Seite 18
Gespräch Seite 22
Die Stille hinter den Bildern Der Regisseur Laurent Chétouane im Gespräch von Nicole Gronemeyer, Sebastian Kirsch
Hausporträt
Die Kraft der Ränder Ein Porträt des Schlosstheaters Moers von Sebastian Kirsch Seite 28
Hinter dem Lachen schlummert das Tier Wie Peter Rein am Theater Ingolstadt die bayrische Provinz aus der Reserve lockt von Willibald Spatz Seite 32
Zwischen „Broadway“ und „Hassel“ Mögliche Welten des Theaters Magdeburg von Seite 36
Tagung Seite 41
Brecht im Wald Die Berliner Brecht-Tage fragen nach der Naturästhetik des Urbanisten Brecht von Stefan Mahlke
Gespräch Seite 42
Brecht in Düsseldorf: Flimmern und Rausch Boris Groys, Friedrich Kittler und Frank Raddatz diskutieren die ästhetischen Strategien des epischen Theaters im 21. Jahrhundert von Boris Groys, Frank Raddatz, Friedrich Kittler
Kolumne Seite 47
Brecht in Spandau von Emine Sevgi Özdamar
Auftritt
Frankfurt am Main Armin Petras inszeniert „Gertrud“ nach dem Roman von Einar Schleef am schauspielfrankfurt von Esther Boldt Seite 48
München An den Münchner Kammerspielen ist „Hass“ nach dem Film von Mathieu Kassovitz in der Regie von Sebastian Nübling zu sehen von Willibald Spatz Seite 49
Karlsruhe Das Badische Staatstheater erlebt das „Inferno“ von Peter Weiss unter der Leitung von Thomas Krupa von Otto Paul Burkhardt Seite 50
Berlin Claus Peymann lässt „Richard III.“ von William Shakespeare am Berliner Ensemble aufspielen von Rudolf Mast Seite 51
Bremen Die bremer shakespeare company zeigt „Der Kaufmann von Venedig“ in der Regie von Nora Somaini und „Ende gut, alles gut“ in der Regie von Sebastian Kautz von Alexander Schnackenburg Seite 52
Neustrelitz Peter Staatsmann macht am Neustrelitzer Landestheater Raum für Molières „Tartuffe“ von Sabine Wirth Seite 54
Basel Anna Viebrock inszeniert „Doubleface oder Die Innenseite des Mantels“ am Theater Basel von Simone von Büren Seite 55
Paris Am Théâtre Antoine inszeniert Yasmina Reza ihr Stück „Der Gott des Gemetzels“ von Johannes Wetzel Seite 56
Zürich Stephan Roppel bringt „Gelbe Tage“ von Daniela Janjic auf die Bühne des Theaters an der Winkelwiese von Andreas Klaeui Seite 57
Gespräch Seite 58
Wärmeempfinden Daniela Janjic im Gespräch mit Andreas Klaeui von Andreas Klaeui, Daniela Janjic
Stück Seite 59
Gelbe Tage von Daniela Janjic
Magazin
Bücher "Bevor man die Schnauze aufmacht" - Die Walter Felsenstein DVD-Edition von Dorte Lena Eilers Seite 72
Bücher Klaus Dermutz: Tragikomiker von Lena Schneider Seite 74
Heterochronien Das Symposion der Dramaturgischen Gesellschaft am Thalia Theater Hamburg von Hans-Peter Frings Seite 75
"Sagen wir wir setzen über" Die Winterakademie 3 in Berlin von Julia Schreiner, Sascha Willenbacher Seite 76
"Theater und Schule. Eine Studie! Ein Modell?" Das Symposion „Theater und Schule. Eine Studie! Ein Modell?“ im Theaterhaus Frankfurt am Main von Anna Teuwen Seite 77
Nachruf Seite 78
Nachruf Annette Reber von Michael Eberth
Linzers Eck Seite 79
Ach, du Scheiße oder Richter statt Tschechow? von Martin Linzer
Meldungen Seite 80
Premierenkalender Seite 81
Alle Jahre wieder von Rudolf Mast