Lieferzeit:3-4 Tage

3,90 EUR

Art.Nr.: L00027819

exkl.Versandkosten

zurück

National Geographic, Deutschland

12/2005, Buddha

PLZ 72555 Metzingen, die Schnäppchenzentrale. Aus ganz Deutschland, ja selbst aus den Nachbarländern und aus Asien strömen Käufer
in diese Kleinstadt im Schwäbischen, schleppen Tüten voller Anzüge, Pullover, Sportschuhe davon. Wirtschaftskrise ist hier ein Fremdwort.
TEXT WOLFGANG BAUER FOTOS PETER GRANSER
Reise in das Reich der Monster In den Urmeeren tummelten sich einst gewaltige Reptilien. Viele Millionen Jahre lang beherrschten diese Raubtiere die Ozeane, und noch immer spuken sie als Drachen und Seeschlangen durch Sagen und Legenden. Mit modernster Computertechnik gelingt es heute Wissenschaftlern, ihr Aussehen zu rekonstruieren.
TEXT VIRGINIA MORELL
Die neue Welt des Buddha Rund um den Globus findet der Buddhismus immer mehr Anhänger. Seine Lehren werden bei Therapien eingesetzt, Athleten nutzen sie, um ihre Leistungen zu steigern, Manager lernen mit ihnen, Stress zu bewältigen. Was fasziniert die Menschen des Westens so sehr an dieser asiatischen Religion?
TEXT PERRY GARFINKEL    FOTOS STEVE MCCURRY
Suche nach Sinn Schopenhauer, Nietzsche, Hermann Hesse —
in Deutschland hatte der Buddhismus schon früh prominente Wegbereiter. Heute bekennen sich hier zu Lande mehr als 200 000 Menschen zu ihm.
TEXT SIEBO NEINKEN
Es werde Licht Das „Spitzer"-Teleskop, im August 2003 in den Weltraum geschossen, umkreist 40 Millionen Kilometer von der Erde entfernt die Sonne und liefert den Forschern ganz neue Einsichten in das Universum. Seine fast bis zum absoluten Nullpunkt gekühlten Infrarotdetektoren zeigen nie gesehene Bilder von der Geburt neuer Sterne und entdecken Planeten weit außerhalb unseres Sonnensystems.
TEXT BILL DOUTHITT
Hölle und Hoffnung Das Erdbeben in Pakistan, der Hurrikan
von New Orleans, der Tsunami an den Küsten des Indischen Ozeans — alle paar Monate erschüttern uns die Bilder neuer Naturkatastrophen. Humanitäre Organisationen schicken Helfer, Spenden werden gesammelt, doch bald wenden sich die Medien wieder anderen Ereignissen zu. Viele Krisen, vor allem in Afrika, sind oft nicht einmal eine Meldung wert. Und was passiert mit unseren Spenden, wenn die Welt wieder wegsieht?
TEXT EDWARD GIRARDET    FOTOS JOHN STANMEYER
3 Die Ruhe vor der Jagd Im Herbst, wenn die Nächte länger werden und die Hudson Bay allmählich zufriert, beginnt für die Eisbären im kanadischen Wapusk National Park die Jagd. Monatelang streifen sie über das Binnenmeer, stets auf der Suche nach Löchern, an denen Robben auftauchen, um Luft zu holen. Aber der Klimawandel lässt das Eis immer früher tauen — mit gravierenden Folgen für die weißen Riesen.
TEXT JOHN L. ELIOT    FOTOS NORBERT ROSING
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

National Geographic, Deutschland