Lieferzeit:3-4 Tage

3,90 EUR

Art.Nr.: B00027787

exkl.Versandkosten

zurück

National Geographic, Deutschland

3/2005, Extreme der Erde

Dinosauerland Ein zufälliger Knochenfund führte auf die Spur eines 130 Millionen Jahre alten Dinosaurierfriedhofs im Sauerland.
TEXT KATRIN SCHMIDT    FOTOS THOMAS ERNSTING
ILLUSTRATION JOHN SIBBICK
Der Geist ist, was das Gehirn tut Wissenschaftler entschlüsseln ein großes Rätsel. Können sie bald auch Alzheimer und Parkinson heilen?
TEXT JAMES SHREEVE    FOTOS CARY WOLINSKY
Schöne gefährliche Welt
Extreme der Erde Vulkane und Wüsten, gewaltige Gebirgszüge und endlose Korallengründe: ein Bilderbogen über die Superlative der Natur.
^ Warum suchen wir die Gefahr? Der Mensch hat die fatale Angewohnheit, schöne — aber riskante — Gegenden zu besiedeln.
TEXT SIMON WINCHESTER
Der Mann, der die Erde durchschaute Für seine Theorie der
Plattentektonik wurde Alfred Wegener lange verlacht. Aber: sie stimmt!
TEXT HANS-JOACHIM LÖWER
Der heiße Kern Tief im Inneren unseres Planeten ist es so heiß wie auf der Oberfläche der Sonne. Was geht dort unten vor?
TEXT KEAY DAVIDSON UND A. R. WILLIAMS ILLUSTRATIONEN CHUCK CARTER UND ALLEN CARROLL
Die letzten Tage von Qatna Durch Zufall stießen deutsche Archäologen in Syrien auf ein vollständig erhaltenes Königsgrab. Noch spektakulärer als die Gruft selber sind die Spuren eines uralten Rituals, die sich im Inneren fanden. Sie zeigen, dass der Herrscher
und sein Gefolge dort vor 3400 Jahren festliche Gelage mit ihren toten Ahnen feierten. Bis Qatna fiel — und endgültig zerstört wurde.
TEXT KAREN E. LANGE    FOTOS MANOOCHER
 Phantastische Welt unter Wasser Keltische Legenden berichten von den selkies: von Robben, die ihr Fell ablegen und als Menschen
an Land gehen. Die Wirklichkeit ist noch viel magischer: Im Atlantik vor Irlands Südwestküste finden Taucher eine farbenfrohe Zauberwelt der Krabben und Quallen, mit Tieren, die funkeln wie Großstädte in der Nacht. Mehrere Meeresströmungen treffen hier aufeinander und schaffen hervorragende Lebensbedingungen für eine faszinierende Fauna.
TEXT JENNIFER S. HOLLAND    FOTOS BRIAN SKERRY
Die Weltreligionen: Buddhismus
Teil III unserer sechsteiligen Serie
Während die christlichen Kirchen Austritte in großer Zahl verzeichnen, vergrößert sich die Anhängerschaft des Buddhismus kontinuierlich. Keine fernöstliche Religion übt auf die Menschen der westlichen Welt eine größere Anziehung aus. Wie ist sie entstanden?
TEXT SUSAN TYLER HITCHCOCK UND JOHN L. ESPOSITO
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

National Geographic, Deutschland