- Ausgabe: 1. - 8. Tsd.
- Umfang/Format: 661 Seiten : mit Abb. ; 8
- Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 609 - 618)
- Erscheinungsjahr: 1969
„Hut ab, ihr Leute, ein Genie!” rief der alte Fontane 1889, als er Hauptmanns Drama „Vor Sonnenaufgang" kennenlernte, das eine Theaterschlacht entfesselte. Warme Sympathie brachte er diesem „völlig entphrasten Ibsen" entgegen; er war sehr überrascht, als sich bei der Premiere der „Hauptmann der schwarzen Realistenbande" als ein mädchenhaft zarter, fast schüchterner junger Mann entpuppte.— Ein ungewöhnliches Leben lag vor diesem Vertreter des „jüngsten literarischen Deutschland", der früh die sozialen Gegensätze seiner Zeit aufspürte. Sehr unterschiedliche Wertungen wurden ihm von Anfang an zuteil. Im kaiserlichen Deutschland beschimpfte man ihn als „Rinnsteinkünstler", in der Weimarer Republik erwies man ihm zahlreiche Ehrun_ gen, und in der Zeit des Faschismus vereinsamte er völlig. Der Dichter und sein Werk wurden oft einseitig gewürdigt. Die einen ließen ihn lediglich als Naturalisten gelten, die anderen schätzten ihn nur als Neuromantiker.
Buchblock und Einband alters- und papierbedingt gebräunt, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut