Lieferzeit:3-4 Tage

9,70 EUR

Art.Nr.: B00024902

exkl.Versandkosten

zurück

Hanke, Wolfgang

Die Thomaner / Wolfgang Hanke

  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang/Format: 297 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 28 cm + 2 Schallpl. (45 UpM)
  • Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 293 - 298.
  • Erscheinungsjahr: 1979
  • Schlagwörter: Knabenchor ; Leipzig ; Thomanerchor ; Thomanerchor ; Leipzig / Musik, Theater, Tanz, Film ; Chor (Musik) / Länder, Gebiete, Völker // Leipzig

Die Thomaner — dieser Name hat einen guten Klang in allen Teilen der Welt. Überall, wohin sie kommen, erklingen die hellen, geschulten Stimmen der jungen Sänger in vollen, bis auf den letzten Platz ausverkauften Sälen. Immer aber verbindet sich mit dem Thomanerchor auch die Erinnerung an seinen größten Kantor, Johann Sebastian Bach, dem die Musik und besonders die Musica sacra so viel zu danken hat. Und sosehr die Thomaner dem Erbe Bachs verpflichtet sind, so eng sind sie auch mit der Stadt Leipzig und ihrer Entwicklung durch viele Bande der Schul- und Musikgeschichte verknüpft. Diese Tradition des Chores, seine Entstehung, sein Werdegang, seine
Kantoren — all das wird in diesem Band dargestellt und mit Urkunden und Abbildungen veranschaulicht, zum Teil unter Verwendung bisher unerschlossen gebliebener Quellen. Die Gegenwart kommt dabei nicht zu kurz :
  INHALT
5 Geleitwort von Thomaskantor Prof. Hans-Joachim Rotzsch
7 Der Thomanerchor in Gegenwart und Geschichte
.    9 Die ersten Jahrhunderte von Schule und Chor
20 An der Schwelle einer neuen Zeit
32 Thomaskantor, Mathematiker und Astronom:
Sethus Calvisius
35 Die Musik einer neuen Epoche: Johann Hermann
Schein
39 Die schweren Jahrzehnte des großen Krieges
42 Wiederaufstieg und neue Blüte
47 Lehrer bedeutender Musiker: Johann Schelle
51 »Vir Excellentissimus et Incomparabilis« : Johann
Kuhnau
57 »E. E. Hochw. Raths der Stadt Leipzig Ordnung
Der Schule zu S. THOMAE«
73 Der größte der Thomaskantoren : Johann
Sebastian Bach
97 Der Günstling des Ministers: Johann Gottlob
Harrer
99 Der Schüler Bachs: Johann Friedrich Doles
104 Gewandhauskapellmeister und Thomaskantor :
Johann Adam Hiller 113 Der Geist einer neuen Epoche
117 Pionierleistungen der Bach-Renaissance
121 Der Lehrer Richard Wagners : Christian Theodor
Weinlig
124 Bachs Werk — zu neuem Leben erweckt
129 Neuer Geist in alten Mauern
132 Ein Lebenswerk im Dienst Johann Sebastian
Bachs: Wilhelm Rust
134 Künstlerische Schulung des Chores
136 Auf dem Wege zur Weltgeltung: Karl Straube
144 Künstlerpersönlichkeit von mitreißender Wir-
kung: Günther Ramin
149 Unerfüllte Hoffnungen
152 Verdienstvoller Wahrer der großen Tradition:
Erhard Mauersberger
157 Ein Thomaskantor neuen Stils: Hans-Joachim
Rotzsch
165 Der Thomanerchor heute
173 Die Thomaskantoren
175 Abbildungen
293 Literaturverzeichnis (Auswahl)
300 Bildnachweis
Zu den Schallplatten
 

das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (6.90¤Deut). Verlag: Berlin : Union-Verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Hanke, Wolfgang