Titel-Thema
Architektur: Das Büro gmp. Kaum jemand hat so viele Großprojekte realisiert wie die Hamburger Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Sogar Parkhäu-
sern verleihen sie den Reiz des Klaren
Berichte und Reportagen
Zeichnung: Pierre Klossowski. Mit zarten Strichen hat der französische Philosoph und Zeichner seine eigene Welt erschaffen:
ein Kabinett der erotischen Trugbilder
Skulptur: Thomas Schütte. Er wurde
bekannt mit fiktiven Architektur-Modellen. Nun modelliert Schütte Frauen-Akte.
Woher kommt die Kehrtwende?
Archäologie: Troja. Nach neuen Erkenntnissen war Troia nicht nur eine griechische Festung, sondern auch
eine anatolisch geprägte Großstadt
Essay: Kunst und Propaganda.
Sind Lothar-Günther Buchheims Bilder realistische Kunst oder Nazi-Propaganda? Eine Analyse von Martin Warnke
Kunstbetrieb: Die nächste Generation. Junge Direktoren übernehmen die Verantwortung in vier großen Kunstvereinen und einem Museum
Kolumne: Kunst-Geschichten. Ausstellungen von Sitte und Buchheim wurden abgesagt. Alfred Nemeczek
meint: Es war Zensur
Essay: Prinzip Guggenheim. Das Imperium breitet sich aus: Das New Yorker Guggenheim findet Partner in St. Petersburg
und Wien. Hilmar Hoffmann kommentiert
Fotografie: Brassai. Mit seinen
Fotos machte ein emigrierter Ungar
namens Brassai das nächtliche Paris der dreißiger Jahre zum Mythos
Ausstellungen
Hamburg: Mit voller Kraft. Werke der Russischen Avantgarde von 1910 bis 1934
Lugano: Marc Chagall.
Retrospketive des modernen Klassikers
Neapel: Luca Giordano.
Werkschau des Barockmalers
New York: Vermeer und die
Delfter Schule. Vermeer und andere
Maler im historischen Zusammenhang
Paris: Die Jahre des Pop.
Pop Art und Pop-Kultur der fünfziger
und sechziger Jahre
Basel: Lori Hersberger. Malerei des Installationskünstlers
Stuttgart: Kendell Geers. Erste deutsche Einzelausstellung des Südafrikaners
Hannover: Futuristen.
Die frühen Jahre der Künstlergruppe Paris: Picasso erotisch.
Erotik in Leben und Werk des Spaniers
Paris: Paul Signac. Retrospektive des Neoimpressionisten
Journal
Wie Erpresser in Antwerpen mit gefälschten Turner-Gemälden aufflogen
Museumsreif: Der Nachlass der DDR-Künstlergruppe Clara Mosch
Eine Werberin ließ sich das „Schokoladenmädchen" schützen
Prozess um ein zweifelhaftes Mueller-Gemälde
Rätselraten wegen berstender Scheiben
in der Berliner Neuen Nationalgalerie
Ein für Dresden. geplanter Libeskind-
Bau spaltet die Öffentlichkeit
Münchner OB Ude will Gemälde Monachia" nicht im Saal des Stadtrats