Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00024434

exkl.Versandkosten

zurück

Cicero, Magazin für politische Kultur

7/2011, Schonzeit für Museen

TITELTHEMA
 Schonzeit für Musen „Durch dich will ich die Welt sehen!" Als die Dichter noch Damen anhimmelten: die großen Diven der Literaturgeschichte „Eine Muse namens Susan"
Sieben Fragen an den Träger des diesjährigen Georg-Büchner-Preises


BERLINER REPUBLIK
MICHAEL NAUMANN Das Schweigen der Lemminge Wie Angela Merkel sich das Parlament gefügig macht
Stadtgespräch Westerwelle verteilt Posten, und ein Meisterkoch zaubert an der Spree
STEFFEN UHLMANN Der trotzige Bräutigam Helmut Holter von der Linkspartei tickt wie ein Sozialdemokrat
CONSTANTIN MAGNIS Ein ordentlicher Rebell Frank Schäfer lehrt die Liberalen das Fürchten
KLAUS HARPPRECHT Wie das Glück ins Unglück kommt Eine mutige Frau hilft Demenz-Patienten
ALEXANDER MARGUIER Partei für gute Nerven Die FDP bangt wieder einmal um ihr Überleben
FRANK A. MEYER Auf Entzug Die Atomwende entmachtet die Groß- und Ackermänner
REINHARD MOHR Deutschland - so nah und so fern Eine heitere Sommerreise durch eine entspannte Republik
STEFAN H.E.KAUFMANN Wenn Mikroben böse werden Die Ehec-Seuche kann wiederkommen und lauert liberal
JOACHIM SARTORIUS Politik und Poesie Die Lyrikerin Nuala Ni Dhomhnaill über das Morden in Srebrenica
DOROTHEA JUNG Im Namen der Sippe Muslimische Paralleljustiz blüht im Verborgenen
CHRISTOPH SEILS Schöne neue Onlinewelt Das Internet verändert Politik, Medien und Gesellschaft


WELTBÜHNE
GERD HÖHLER  Wie der Opa, so der Enkel Wer ist der griechische Regierungschef wirklich?
SEBASTIAN MOLL Hart im Job, gut in der Küche Die New York Times bekommt erstmals eine Frau als Chefin
COSIMA GELL  Ein Blog verändert Tunesien Wie Lina Ben Mhenni im Internet die Revolution befeuerte
ASNE SEIERSTAD  Im Schlachthaus des Augenarztes Wie Baschar al Assad sein eigenes Volk verfolgt und tötet
MARTIN PARK  Abenteuer Urlaub Fotografien von der Banalität des Reisens
CLAUDIA BRÖLL  Reich, reicher, Platin Eine Begegnung mit dem reichsten Stamm Afrikas und seinem König


KAPITAL

 VANESSA DE L'OR Ein Leben im Flugzeug Thomas Mirow macht aus der Osteuropa- die Nordafrikabank
HUBERTA VON VOSS  Die Köchin aus der Dose Sandra Lee kann nicht kochen, verdient damit aber Millionen
KLAUS EHRINGFELD Der Kaiser von Mexiko Carlos Slim ist der reichste Mann der Welt
DANIEL THEWELEIT Beckenbauer hat nichts gemerkt Sepp Blatter führt die Fifa wie ein Pate — nur die Leichen fehlen
INFOGRAFIK Geldmaschine Fußball Einnahmen, Gehälter, Umsätze schießen immer weiter in die Höh
PEER STEINBRÜCK „Schluss mit dem Durchwursteln" Ein Gespräch über einsame Inseln, den Euro und die langweilige SPE
TIL KNIPPER Preiserhöhung Was Angela Merkels Energiewende kosten wird SALON
EVA GESINE BAU, Die schöne Diva, Berliner Art Unangepasst und makellos: die Sopranistin Annette Dasch
WOLFRAM EILENBERGER Das Glück des letzten Menschen Gary Shteyngart will globale, keine amerikanischen Romane schreiben
WILHELM GENAZINO „Umgeben von Lebensmüll" Ein Gespräch über Konsumzwang und Chancen des Innehaltens
IRENE BAZINGER Wer hat Angst vor großen Namen? Bibliotheksbesuch bei Bayreuth-Regisseur Sebastian Baumgarten
ROBIN DETJE Hormongewitter und Weltgeschichte Über drei Bücher für furchtlose Menschen
DANIEL HOPE Der Duft des Solisten Wie viel Parfüm kann ein Konzertsaal vertragen?
LISA ZEITZEin messerscharfes Medium Die wunderbare Welt der Collagekünstlerin Hannah Höch
ELKE HEIDENREICH„Geh nicht gelassen in die Nacht" Wie verbringt die bekannte Autorin ihren letzten Tag?
CALLE CLAUS Sauregurkenzeit Grauhörnchen, Wollkrabben und russische Welse im ZDF

 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Cicero, Magazin für politische Kultur