Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00024324

exkl.Versandkosten

zurück

art, Das Kunstmagazin

1/2000, Paris 2000

Paris 2000 Eröffnung: Centre Pompidou. Zwei Jahre lang wurde umgebaut und renoviert, jetzt zeigt sich die Kulturfabrik als beinahe neues Haus: frischer als früher, offener und mit viel mehr Platz für die Kunst   
Junge Kunst: Szene Paris. Die junge Pariser Kunstszene gibt sich frech und präsentiert sich ohne Konzessionen an den Markt als „Generation 2000" selbstbewusst und voller Ideen   
Kommentare und Berichte Malerei: Camille Pissarro. Er gilt als Vater des Impressionismus und war doch voller Zweifel. Zeit seines Lebens suchte der Franzose nach dem Geheimnis des Sehens   
Umfrage: Architektur. Fünfter und letzter Teil der großen ART-Umfrage unter Kunstkennern in aller Welt: Wer sind die einflussreichsten Architekten der Gegenwart?   
Essay: Die Architektur der Zukunft. Der Zürcher Architektur-Kritiker Vittorio Magnago Lampugnani plädiert für eine Kultur der Nachhaltigkeit   
Kolumne: Kunst-Geschichten. Bei einem Vergleich der documenta mit der Biennale von Venedig erlebte Alfred Nemeczek neidvolle Italiener   
Perspektive Architektur: Zaha Hadid. Viel hat sie noch nicht gebaut, doch die Entwürfe der in London lebenden Architektin gelten als Visionen von einzigartiger Kühnheit   
Kritiker-Umfrage: das Kunst-Jahr 1999. Höhepunkte und Pleiten eines in jeder Hinsicht reichen Jahres   
Serie „Brüche": Kiki Smith. Mit enthäuteten Jungfrauen und harter Körperkunst wurde die Amerikanerin zum Star. Dann kam die Erlösung   
Kunsthaus: Die Sammlung Essl. Es begann mit österreichischer Malerei und wurde zu einer der größten Privatsammlungen internationaler Kunst. Jetzt bauten sich Karlheinz und Agnes Essl bei Wien ein Museum  


Ausstellungen
Hannover: Fabrizio Plessi. Neue Raum-Installationen des italienischen Video-Künstlers   
Davos: Ernst Ludwig Kirchner. Das Spätwerk des deutschen Expressionisten
Amsterdam: Irdische Schönheit, himmlische Kunst. Islamische Kunst aus zwei Jahrtausenden   
Wien: Aspekte/Positionen. Moderne und junge Kunst aus Mitteleuropa   
Kritik des Monats: Claudia Dichter besuchte die Schau ..Kunstwelten im Dialog" in Köln   

Journal
Beutekunst auf dem Moskauer Kunstmarkt   
Italienische Verlage bestimmen das Programm der Museen   
Christie's-Manager warnt vor Kunst-Kauf in Italien   
Ein deutscher Künstler in der Nationalgalerie von Peking   
Umstrittene Zeichnungen von Francis Bacon in Dublin   
Die Londoner Kunstszene zieht nach Shoreditch   
Streit um das künstlerische Werk von Friedrich Dürrenmatt   
Kommentar: Was hat Audi im Stedelijk Museum verloren?   
Neustrukturierung gefährdet die Kunsthalle Düsseldorf   
Privatsammler wandern aus Köln ab   
Michael Naumann fördert die Kultur in den neuen Bundesländern    Jahreswende: Licht-Kunst illuminiert München   
Architektur: Das gemeinsame Botschafts-Areal der fünf nordischen Länder in Berlin   
Medien: „artnet.com"-Aktie auf dem Sinkflug   
Mangelndes Kunden-Interesse an Kunstauktionen im Internet   
Die Durststrecke ist überwunden —Bilanz der 33. Messe „Art Cologne"   
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN***

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

art, Das Kunstmagazin