ÄGYPTEN
Abschied von den Pharaonen
Das Gerüst der Restauratoren deutet an: Dem Sphinx von Gizeh droht der Zerfall. Beiderseits des Nil ist für jahrtausendealte Bau-und Kunstwerke die letzte Stunde angebrochen. Im Kampf gegen Tourismusmanager und aggressive Umwelteinflüsse versuchen Experten zu retten, was zu retten ist. Seite 12
VIRTUAL REALITY
Die Welt, die wir uns selber machen
Was wir uns vorstellen können, läßt sich dank ausgeklügelter Rechnerprogramme, Sensoren und Monitoren im 'Cyberspace« auch realisieren, dem nur im Computer existierenden kybernetischen Raum. Mit speziellen Brillen und Handschuhen kann jeder sich in dieser Wunschwelt bewegen, als gäbe es sie tatsächlich. Seite 128
GÜRTELTIERE
Ein harter Typ macht sich beliebt
Das Neunbinden-Gürteltier gilt im Süden der USA als Kulttier. Der seltsame urweltliche Säuger ist ein erstaunliches Geschöpf: Er kann bis zu einem Meter in die Höhe springen, sechs Minuten lang tauchen, und er hat immer drei Geschwister gleichen Geschlechts. Seite 154
INDIEN
Delhis himmlische Hölle
In den Basaren Old Delhis ist alles zu finden: feines Tuch und alte Bücher, Gewürze, Schmuck und Früchte, Kopfmassagen und Sexualtherapien, Wahrsager, Wunderheiler, Rattentöter, Ohrenputzer-der ganze Reichtum und das ganze Elend Indiens. Seite 166
KONFLIKTFORSCHUNG
Auf der Suche wach einer Welt
ohne Waffen
Der Krieg am Golf ist zu Ende. Doch Frieden hat er nicht gebracht, Im Gegenteil: Die Probleme sind größer als zuvor. Die Frage wird immer drängender, ob Kriege in einer hochvernetzten Welt noch Mittel der Politik sein können. Die Friedensforschung zeigt Wege auf, dem Kreislauf der Gewalt zu entgehen. Seite 42