Lieferzeit:3-4 Tage

8,90 EUR

Art.Nr.: B00018125

exkl.Versandkosten

zurück

Der Spiegel, das Politmagazin

12/1960, DDR-Freund Sekou Toure


Titel
BONN / GUINEA: Der Elefant
JEDER MACHT MAL FEHLER
PANKOWS UMWEGE ZUR ANERKENNUNG
Deutschland

KONJUNKTUR: Gaspedal und Bremse,

Mit der Verabschiedung von zwei
Steuer-Gesetzentwürfen kam das Bonner Bundeskabinett am 9. März endlich der Frankfurter Bundesnotenbank zu Hilfe, die in jüngster Zeit immer häufiger öffentlich darüber Klage führte, daß ihr die Bundesregierung in der Konjunkturerhitzung den Kampf um die Stabilität der Deutschen Mark allein überlasse.
 

ARBEITNEHMER: Zu weißer Kragen,

Noch ehe Theodor Blank seine Pläne

für die Kriegsopferversorgung und die Krankenversicherung gegen den Protestlärm der Interessenten durchgepaukt hat, sinnt er auf eine weitere soziale Neuerung, die ihm indes unter den Angestellten in der Bundesrepublik Feinde schaffen wird

DIÄTEN: Eine Art Gratifikation, Drei Wochen vor Ablauf seiner Amtszeit krönte der baden-württembergische Landtag seine vierjährige Arbeit mit einem Gesetzeswerk, das zwar vom Plenum zügiger verabschiedet wurde als je ein anderes, das jedoch wenig geeignet scheint, der weitverbreiteten Kritik an Baden-Württembergs oppositionslosem Landtag den Boden zu entziehen


LEIPZIGER MESSE: Nichts zu verkaufen,

Mit großen Leuchtbuchstaben empfahl
sich in Halle 2 der Leipziger Frühjahrsmesse - sie ging am Dienstag vergangener Woche zu Ende - eine neue Errungenschaft der Sowjetzone: die Sozialistische Stahlberatung. "Etwas, was selbst der renommierteste Ruhrkonzern nicht aufzuweisen hat", brüstete sich das SED-Hausblatt "Neues Deutschland".
 

WÄHLERGEMEINSCHAFTEN: Dennoch ins Rathaus, Im Restaurant "Zum Storch" am Frankfurter Dom legten am letzten Februar -Wochenende Vertreter freier Wählergemeinschaften aus fast allen Bundesländern den Grundstein zu einem Unternehmen, das ihre eigenen ehernen Prinzipien gründlich auf den Kopf stellen wird


BETRIEBSMAHLZEITEN: Deere-Streik
BETRIEBSMAHLZEITEN: Bier-Streik
AUTOMOBILE: Willis guter Stern,

Mit beträchtlichem, aber bislang ohnmächtigem

Grimm beobachtet die Daimler-Benz AG die Tätigkeit des 30jährigen Autohändlers Willi van de Loo in Geldern am Niederrhein. Während nämlich die autorisierten Verkäufer von Mercedes-Automobilen ihre Kunden auf lange Lieferfristen verweisen müssen - beim Modell 220 SE bis zu zwei Jahren -, bietet van de Loo, der keiner Bindung an das Haus Daimler-Benz unterworfen ist

 

Serie
Ein Bericht über Frankreichs „Rote Hand“ (III)
Ausland
BILBAO-STORY, Während Großbritanniens linkssozialistischer Unterhausabgeordneter Robert Edwards seine Behauptung, die Bundesrepublik unterhalte bei Bilbao eine Raketenfabrik, aufrechterhält, hat ein Sonderkorrespondent der Londoner"Times" an Ort und Stelle die Frage untersucht


DE GAULLE: Auf dem Rücksitz, Ich kann es nicht glauben", jammerte Guy Mollet, Generalsekretär der französischen Sozialisten und Suez-Expremier der verflossenen IV. Republik. "Es würde in völligem Gegensatz zu dem stehen, was er (de Gaulle) mir gesagt hat."


USA / GEHEIM-BERICHTE: Wer fälscht?
INDIEN / GRENZ-KONFLIKT: Rendezvous mit Tschu
SCHWEDEN / PRIESTERINNEN: 1. Korinther 14, 34
Kultur
MAILER: Reklame für mich
NEU IN DEUTSCHLAND: Reinhard Federmann: „Das Himmelreich der Lügner“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Walter Meckauer: „Gassen in fremden Städten“.
EXPERIMENTE: Strahlen ins Herz
NEU IN DEUTSCHLAND: Plötzlich im letzten Sommer (USA).
NEU IN DEUTSCHLAND: Lampenfieber (Deutschland).
NEU IN DEUTSCHLAND: Der Teufelsschüler (England).
PG: Ballade vom Mitläufer
FERNSEHEN / Telemann: EINER FÜR ALLES
AFRIKA: Keine Angst um wilde Tiere

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Der Spiegel, das Politmagazin