Titel
MENDERES: Die Alt-Türken
Deutschland
Moritz Pfeil: ES WIRD ZU SCHNELL VERHAFTET
BUNDESTAG
SEXUAL-PROBLEME
SPIONAGE: Mit verteilten Rollen,
An dem weltweiten Spiel nach dem
Absturz des amerikanischen Spionagepiloten Powers aus dem Sowjet -Himmel ("Zeigst du meinen Spion, zeig ich deinen Spion") beteiligte sich in der Woche vor Pfingsten nun auch die Bundesrepublik.
BUNDESLEISTUNGSGESETZ: Notstand für alle, Des Bundeskanzlers Notstandsminister Gerhard Schröder hält für Westdeutschlands siebeneinhalb Millionen Autobesitzer eine delikate Überraschung bereit. An sie sollen schon bald sogenannte Bereitstellungsbescheide verschickt werden, aus denen sie ersehen können, bei welcher Bundeswehrdienststelle sie ihr Fahrzeug am "Mobilmachungstag" abzuliefern haben
REPTILIENFONDS: Kayser-Manöver,
Der Vortragende Legationsrat 1. Klasse
Günter Diehl, bis vor kurzem noch 1. Botschaftsrat im fernen Santiago de Chile, seit sechs Wochen Chef der Auslandsabteilung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung in Bonn, hat an seinem neuen Arbeitsplatz Gelegenheit zur Lektüre von Akten, die zu dem Vertraulichsten gehören, was es in Bonn gibt
SAAR-VERTRAG: Politischer Koks,
Das Trauerspiel des westdeutschen
Steinkohlenbergbaus, das sich seit mehr als zwei Jahren auf der bundesdeutschen Wohlstandsbühne behauptet, wird demnächst ein komödiantisches Intermezzo erleben:
INVESTMENT-SPAREN: Aktionär auf Raten, In einem kleinen Laden der Düsseldorfer Bismarckstraße 31 entleeren täglich Hausfrauen, Rentner, Arbeiter und Angestellte ihre Portemonnaies und schieben den Inhalt einer Angestellten zu, die eine komplizierte Berechnung und Buchung vornimmt.
STANDGERICHTE: Späte Opfer,
Seit nunmehr fünf Jahren ringt die bundesrepublikanische Justiz um die Entscheidung, ob der ehemalige Generalleutnant der Waffen-SS Max Simon, 61, in den letzten Kriegstagen zum mehrfachen Mörder geworden ist oder nicht.
Viermal waren deutsche Gerichte bisher mit dem Fall Simon befaßt:
SUBVENTIONEN: Karussell-Eier, Für die deutschen Eierkonsumenten hält der Staatssekretär im Bonner Ernährungsministerium und Vorkämpfer eines bedingungslosen Agrarprotektionismus, Dr. Theodor Sonnemann, einen Gesetzentwurf von besonderer Delikatesse bereit.
MITTELPUNKTSCHULEN: Klassenkampf, Der Redner identifiziert uns mit den Kommunisten, das machen wir nicht weiter mit!" Durch diesen Protestruf des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Willi Zinnkann, wurde im Wiesbadener Plenarsaal ein Aufruhr ausgelöst, der die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu dem betrüblichen Kommentar veranlaßte: Ein solcher Tumult habe sich "in der zwölfjährigen Geschichte des (hessischen) Parlaments noch nicht ereignet".
GRÜNE FRONT: An Vaters Brust, Wie mimosenhaft der deutsche Nährstand reagiert, wenn sich in der Öffentlichkeit Zweifel an der Berechtigung staatlicher Subventionen für die Landwirtschaft regen, erfuhren jüngst die Redakteure der in Ulm erscheinenden "Schwäbischen Donau-Zeitung":
NS-GESCHICHTE: Goebbels als Führer? Josef Klant, im Jahre 1926 Gauleiter der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Hamburg, schätzte es, seinen Besuchern gelegentlich einen Dressurakt vorzuführen.
Ausland
SOWJET-UNION: GIPFEL-THESE, Der britische Ostexperte Victor Zorza hat nach eingehendem Studium sowjetischer Quellen den Schluß gezogen, daß sich die Sowjetführung erst nach der Landung Chruschtschows auf dem Pariser Flugplatz am 14. Mai gegen die Gipfelkonferenz entschieden hat. Bis dahin habe - so behauptet Zorza - die sowjetische Führung über die Haltung in Paris debattiert:
England: Draußen vor der Tür, Knapp drei Wochen nach dem Scheitern der Gipfelkonferenz sieht sich England der Gefahr konfrontiert, seine 400jährige Isolierung beenden und wieder eine kontinentaleuropäische Macht werden zu müssen:
ÖSTERREICH / NS-ORDEN: Nicht an der Uniform
Kultur
Der Bildungslückenfüller
STAATSZENSUR: Unbewältigte Gegenwart
HOMER-MODERNISIERUNG: Feuert nicht!
NEU IN DEUTSCHLAND: Mosheh Ya'aqov Ben-gavriêl: „Der Mann im Stadttor“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Francois Mauriac: „Bild meines Ichs“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Hermann Kester: „Der Geist der Unruhe“.
ERDBEBEN: Sprünge im Pazifik
FERNSEHEN / Telemann: ABENDGRAUEN
REIM-SCHERZE: Baemu suti
Bücher
BORIS LEONIDOWITSCH PASTERNAK