Lieferzeit:3-4 Tage

4,20 EUR

Art.Nr.: B00015737

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL

23/2009, Big BroTher

 36
      UMWELTPOLITIK - Stunde der Schornsteinfeger: Angela Merkel ist nicht mehr Klimakanzlerin. Sie hat stark nachgelassen im Kampf gegen die Erderwärmung. Es ist längst nicht sicher, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht.

    *

          40
      SPIEGEL-GESPRÄCH - "Monster machen mir Angst": SPD-Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan, 65, über Schwächen ihres Konkurrenten Horst Köhler, ihre Kritik an Oskar Lafontaine und seiner Linkspartei und warum sie sich dennoch von ihr ins höchste deutsche Staatsamt wählen lassen würde

    *

          44
      KARRIEREN - Königin der Hinterzimmer: Jung, ehrgeizig, links: Andrea Nahles baut ihren Einfluss in der SPD systematisch aus. Parteifreunde und Gegner handeln sie bereits als Nachfolgerin des glücklosen Vorsitzenden Kurt Beck.

    *

          47
      SPD - "Hütet euch vor Lafontaine": Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, 54, über die Abgrenzung der Sozialdemokraten von der Linken und eine mögliche neue Große Koalition

    *

          48
      LINKSPARTEI - Gysi und der G-Punkt: Im Siegeszug der Linken wird Spitzenmann Gregor Gysi erneut von seiner Vergangenheit eingeholt. Bringt ihn der IM-Vorwurf nun zu Fall? Woran glaubt er wirklich? Von Matthias Matussek

    *

          49
      Deutschland - "Tendenz der Überheblichkeit": Seit 16 Jahren wird diskutiert, ob Gregor Gysi mit der Stasi kooperierte - viele Akten sprechen dafür.

    *

          52
      EXTREMISMUS - Kultur der Gewöhnung: Rechtsradikale Gewalt gehört in Teilen der Republik zum Alltag. Verfassungsschützer warnen vor der Ausbreitung "autonomer" Neonazis. Die Zahl der Delikte steigt.

    *

          54
      WIEDERGUTMACHUNG - Heiliges Geld: Die jüdische Claims Conference hat durch Rückübertragungen in Deutschland ein Vermögen erwirtschaftet. Doch sie steht im Verdacht, Geld zurückzuhalten, das für Überlebende des Holocaust bestimmt ist. In Israel nimmt die Regierung jetzt die Geschäftspraktiken der Organisation ins Visier.

    *

          58
      STRAFJUSTIZ - Der Tod ist kein Jurist: Im Prozess gegen die Ärztin Mechthild Bach in Hannover, der achtfacher Totschlag vorgeworfen wird, sind die Richter gefangen in Befangenheiten. Von Gisela Friedrichsen

    *

          60
      KRIMINALITÄT - Basar im Netz: Ein paar Gymnasiasten schocken Deutschlands Fahnder: Die Hacker haben gezeigt, wie leicht sich Firmen, Privatleute und Behörden überlisten lassen.

    *
      Serie

          62
      Serie - Der Boom der Diktatoren: In autokratischen Regimes wie China oder Russland schlägt der Turbo-Kapitalismus alle Rekorde. Die These, dass nur Demokratien auf Dauer ökonomisch erfolgreich sein können, scheint widerlegt. Hat das westliche Freiheitsmodell abgewirtschaftet? Von Konstantin von Hammerstein

    *
      Gesellschaft

          73
      Szene Gesellschaft - Was war da los, Herr Peroceschi?: Der US-amerikanische Mechaniker Joe Peroceschi, 44, über seinen Lauf auf dem Wasser

  74
      EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Paketdienstleistende: Wie ein Mann seine Firma vor dem Gesetz schützen will

    *

          76
      GLÜCKSSPIEL - Auf der Jagd nach Boris: Die Deutsche Katja Thater, Weltmeisterin im Poker, gilt in den Spielsalons der Welt als Hai. Das sind Profis, die den Millionen kleinen Fischen das Leben schwermachen, also Leuten wie Boris Becker und anderen Anfängern. Nun muss sie in Las Vegas ihren Titel verteidigen. Von Juan Moreno

    *

          82
      Gesellschaft - Die armen Reichen: Ortstermin: In München kümmert sich ein Lobbyist um die Sorgen der Millionäre. 86
      LANDWIRTSCHAFT - Milch, Markt und Macht: Mit einem Boykott wehren sich die Milchbauern gegen niedrige Preise für ihre Produkte. Ein Landwirt aus dem Allgäu führt die Protestbewegung an. Gemeinsam fordern sie nicht nur Molkereien und Discounter heraus, sondern auch den mächtigen Bauernverband.

    *

          88
      FINANZPOLITIK - Typischer Schnellschuss: Das Abgabenkonzept der Sozialdemokraten ist unsolide finanziert, ungerecht - und damit kaum besser als die Steuerpläne der CSU.

    *

          90
      AUTOINDUSTRIE - Sand im Getriebe: Bei Volkswagen wächst der Widerstand gegen Großaktionär Porsche. VW-Chef Winterkorn drohte intern mit Rücktritt, wenn Porsche ins operative Geschäft eingreifen sollte.

    *

          92
      UNTERNEHMER - Hinterletzte Tricks: Der Milliardär Reinhold Würth kam in der Steueraffäre lediglich mit einem Strafbefehl davon - obwohl die Vorwürfe massiver waren als bisher bekannt.

    *

          94
      KONZERNE - Revolte gegen T. Rex: Die Nachkommen des Firmengründers Rockefeller nehmen den Ölmulti ExxonMobil unter Beschuss. Sie wollen ihn zu einem umweltfreundlichen Kurs zwingen.

    *

          95
      GESUNDHEIT - Doppelter Prüfer: Ein führender Wissenschaftler des staatlichen Arzneimittel-TÜVs geht einem lukrativen Zweitjob nach: Er weiht Pharmakonzerne in seine Prüfmethoden ein.

    *

          96
      ZEITGESCHICHTE - Freiwillige Zwangsarbeit?: Ein neues Buch gibt Aufschluss über Deutschlands größten Kriegsprofiteur, Friedrich Flick. Finanziert hat es sein Enkel, dem vorgeworfen wurde, an seiner Kunstsammlung klebe Blut.

    *
      Medien

          99
      WERBUNG - "Veralberung von Vorurteilen": Michael Rook, 43, Media-Markt-Deutschland-Chef, über die Empörung, die ein TV-Spot mit Olli Dittrich als Italiener "Toni" ausgelöst hat

          102
      PRESSE - Im Nacken der Neuen: Nach nur zwei Monaten gab Lisa Ortgies als "Emma"-Chefredakteurin auf. Zu stark mischte sich die Gründerin Alice Schwarzer ins Tagesgeschäft ein. Damit ist die Chance vertan, der nahezu bedeutungslos gewordenen Frauenzeitschrift frische Ideen zuzuführen.

    *

          104
      VERLAGE - Streit auf dem Rummelplatz: Der Berliner Aufbau-Verlag, einst Renommierstück der DDR, hat überraschend Insolvenz angemeldet - der Besitzer will sich nicht länger engagieren.

          106
      NEPAL - "Der König akzeptiert die neue Zeit": Der Maoistenführer und mögliche Premier Pushpa Kamal Dahal - bekannt als "Prachanda", der Fürchterliche - über das Ende der Monarchie im Himalaja-Staat 108
      OZEANE - "Wettlauf zu den letzten Grenzen": Die Welt nimmt eine unermessliche Goldgrube ins Visier: den küstennahen, rohstoffreichen Meeresgrund. Noch ist er weitgehend herrenlos, aber nicht mehr lange. Der Streit um Besitzansprüche und Ausbeutungsrechte ist eröffnet.

    *

          112
      USA - "Unsere Politik war ein Desaster": Der republikanische Senator Chuck Hagel über die außenpolitischen Fehler von Präsident George W. Bush und den Kurs seines möglichen Nachfolgers John McCain

    *

          116
      NAHOST - Masterplan aus Berlin: Diskret vermittelt ein deutscher BND-Agent zwischen Israel und der Hisbollah. Erstmals liegt ein offizieller Vorschlag für einen Gefangenenaustausch vor - nun hängt alles an Jerusalem.

    *

          120
      SEKTEN - Das Geheimnis von Eldorado: In der texanischen Prärie lebte eine Mormonensekte nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen, wozu offenbar gehörte, dass die Führer minderjährige Mädchen heirateten. Nun wird gegen diese Fundamentalisten ermittelt - in einem der größten Sorgerechtsfälle in der Geschichte Amerikas.

    *

          124
      KOLUMBIEN - "Liefern, so viel sie möchten": Sie nannten ihn "Engel", er war oberster Ansprechpartner für die Guerilla Farc: Immer mehr Details belegen, wie eng Venezuelas Staatschef Hugo Chávez mit den Urwald-Terroristen paktiert.

    *

          126
      SPIEGEL-GESPRÄCH - "Das ist jenseits meiner Macht": Der afghanische Präsident Hamid Karzai über die Korruption in seinem Land, die Deals der internationalen Gemeinschaft mit den Milizen der umstrittenen Warlords und die Gerüchte über den Einfluss seiner Familie

    *

          130
      Ausland - Showdown in Aberdeen: Global Village: Ein Schotte stellt sich dem Baulöwen Donald Trump in den Weg.

    * 134
      Sport - Alle spielen alles: Bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren setzten die Trainer noch auf eher defensiven Fußball. Nun glauben Experten, dass die Nationalteams während der Euro 2008 ähnlich schnell und offensiv spielen wie die großen internationalen Clubs in der Champions League.

    *

          137
      Sport - Tränen eines Genies: Niemand schießt mehr Tore, niemand spielt besser als Cristiano Ronaldo. Eigentlich müsste der Portugiese der Star des Turniers werden - wenn es da nicht diese irren Momente gäbe.

    *

          140
      Sport - "Fußball ist schneller als Worte": Der türkische Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk über sein Leben als Fan und die Erkenntnis, dass vor allem Niederlagen Nationalismus produzieren  148
      MEDIZIN - Lieber dick und froh: In Abmagerungskursen zählen Tausende Kinder Kalorien und turnen gegen ihre Fettleibigkeit an - oft mit wenig Erfolg und viel Frust. Eine neue Studie des Berliner Robert-Koch-Instituts zeigt jetzt: Gefühltes Übergewicht macht unglücklicher als tatsächliches.

    *

          151
      ARCHÄOLOGIE - Friedhof der Steinzeitbonzen: Ein britischer Archäologe hat womöglich Stonehenge entzaubert: War die geheimnisvolle Anlage einst die Ruhestätte einer uralten Herrscherfamilie?

    *

          152
      BÜCHER - Sklaven für die Mundhygiene: Er diente als Waffe gegen zudringliche Männer und wurde manchem Martini-Trinker zum Verhängnis: Der Zahnstocher hat eine erstaunliche Geschichte.

    *

          154
      GENETIK - Peepshow ins Ich: Junge Firmen offerieren Privatleuten den Blick ins Erbgut: Wer bezahlt, soll seine genetischen Stärken und Schwächen erfahren. Was bringt die Entblößung? Ein Selbstversuch von Marco Evers

    *

          156
      AUTOMOBILE - Magie der Endrohre: Mit extrem motorisierten Kleinwagen und allerlei Zierrat will Fiat den Tuner-Namen Abarth wiederbeleben. Die junge Zielgruppe wird sich kaum an ihn erinnern.

    *
      Kultur

          159
      BUCHMARKT - Globale "Feuchtgebiete"

    *

          159
      Das Buch meines Lebens: Der Italiener Camillo Boito (1836 bis 1914) erzählt in seiner Novelle von der großen Liebe einer reichen Gräfin zu einem Offizier, die in Hass umschlägt.
161
      POP - "Ich liebe die Männer!": Die englische Filmschauspielerin Minnie Driver, 38, über ihre Karriere als Sängerin und Songwriterin

    *

          162
      STÄDTEBAU - Kampf um die Skyline: In Asien, Russland und am Golf wird wie im Rausch gebaut. Dagegen fehlt in etablierten Metropolen wie London oder New York das Geld für architektonische Höhenflüge - nicht nur wegen der Finanzkrise. Werden die westlichen Stadtbilder bald veralten? Entwickelt sich Europa sogar zum großen Museumsdorf?

    *

          166
      INTELLEKTUELLE - Tod der Linken: Ein Schriftsteller rechnet mit der französischen Kulturrevolution ab: Haben Philosophen wie Sartre und andere Propagandisten der 68er-Bewegung Tote auf dem Gewissen?
          170
      UNTERHALTUNG - Lizenz zum Schreiben: James-Bond-Erfinder Ian Fleming ist von den Toten auferstanden: Der Brite Sebastian Faulks hat eine Fortsetzung der Spionagestory verfasst.

    *

          172
      ANTHROPOLOGIE - Das Alphabet der Menschheit: Arno Stern ist der Begründer des "Mal-Orts", einer über die Welt verstreuten Institution. Seine Forschungen über die bildliche Ursprache des Homo sapiens widersprechen der üblichen Kunstpsychologie und deuten die ersten Bilder der Frühgeschichte neu. Von Elke Schmitter

    *

          176
      Kultur - Synagoge und Synapse: Nahaufnahme: Wien feiert den vertriebenen Juden, Gedächtnisexperten und Nobelpreisträger Eric Kandel.
 


gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL