Titel
Ein Treibhaus für Mörder: Das Attentat auf Jizchak Rabin hat den Israelis den Blick in einen Abgrund von Haß und Gewalt freigegeben. Der Widerstand gegen den Friedensprozeß radikalisierte das nationalreligiöse Lager. Im rechtsradikalen Sumpf tummeln sich fanatische Verschwörer, die vor politischem Mord an ihren jüdischen Brüdern nicht mehr zurückschrecken. (S. 154)
*
Größer als das Leben (S. 160)
*
"Verstoß gegen Gottes Gesetz" (S. 162)
*
Die Extremisten (S. 162)
*
"Allah hat uns gerächt" (S. 164)
22
Außenpolitik - "Ihr bekommt Probleme": Schwere Schlappe für Helmut Kohl: Nach der peinlichen Abstimmungsniederlage der Koalition zur Islam-Konferenz im Bundestag hielt nur ein Machtwort des Kanzlers den düpierten und entnervten Außenminister vom Rücktritt ab. Es knirscht im Bonner Gebälk, ist Klaus Kinkel noch zu retten? 38
Kommunisten - Fiktiver Angriff: In Frankfurt am Main standen DKP-Kader vor Gericht, weil sie in der DDR den Partisanenkrieg gegen die Bundesrepublik trainiert hatten.54
Krankenhäuser - Offenes Herz: Privatfirmen erobern den lukrativen Klinik-Markt. In Dresden sichert sich ein Großinvestor die Gesamtversorgung mit Herzoperationen.
76
Kartelle - Der Staat der "Stromer": Deutschland im Griff der Stromkonzerne: Die Elektrizitätsgiganten setzen auf Stromverschwendung und kassieren überhöhte Monopolpreise. Mit den Milliardengewinnen machen sie sich immer neue Branchen untertan. Wirksame Kontrolle findet nicht statt: Hunderte von Politikern sind mit gutbezahlten Posten ruhiggestellt.
116
Werften - Tief durchatmen: Die Krise beim Bremer Vulkan spitzt sich zu: Vorstandschef Hennemann droht die sofortige Absetzung, die Banken fordern Hilfe vom Staat.
*
118
Fernsehen - Gefährdete Vielfalt: Die neue Medienpolitik zugunsten der großen TV-Konzerne stößt auf Widerstand. Vielen SPD-Politikern gehen die Pläne zu weit.
122
Landwirtschaft - Dicker Tobak: Das aberwitzige europäische Agrarsystem gerät unter Druck. Noch wehrt sich die mächtige Bauern-Lobby - vor allem in Deutschland.
130
Soldaten - "Einmalig in der Welt": Das Eurokorps, Stolz von Kohl und Mitterrand, steht zum Einsatz bereit. Die multikulturelle Truppe ist ein militärisches Unikum: 50 000 Soldaten aus vier europäischen Ländern - ein Labor, in dem erforscht werde, sagt ein französischer General, "bis zu welchem Grad Menschen miteinander zu mischen sind".
178
Südafrika - Hauch von Nürnberg: Zum erstenmal stehen hohe Militärs wegen Verbrechen während der Apartheid-Ära vor Gericht. Der Prozeß stürzt viele Weiße in Panik.190
Tennis - "Champion oder Punker": Die Talentförderung im Tennis kommt wieder mal ins Gerede. Nach den ehrgeizigen Eltern und Managern, die in der Hoffnung auf Ruhm und schnelles Geld ihre Kinder ausbeuten, sind nun die amerikanischen Tenniscamps in die Kritik geraten: Die gnadenlose Auslese lasse viele Schüler in Sex, Drogen und Alkohol flüchten.194
Schach - Matt vom Mäzen: Ein Kunsthändler verspekulierte Millionen, die ihm Großmeister anvertraut hatten, bei Immobiliengeschäften im Osten.
200
Sexueller Mißbrauch - "Schweif des Satans": Gestützt auf Aussagen von Kindern, die sie als "absolute Wahrheit" auslegten, verurteilten amerikanische Gerichte in den letzten Jahren Dutzende von Kinderbetreuern wegen "sexuellen Mißbrauchs" zu langjährigen Gefängnisstrafen. Jetzt verklagt eine unschuldig Verurteilte einen US-Bundesstaat auf zehn Millionen Dollar Schadensersatz.
219
Astronomie - Wink mit dem Kriegsbeil: In Arizona wollen sich deutsche Astronomen am Bau eines Superteleskops beteiligen - die Apachen protestieren gegen das Vorhaben. 234
Film - Höllenfahrt in Vietnam: "Cyclo". Spielfilm von Tran Anh Hung. Frankreich/Vietnam 1995.
*
236
Zeichentrick - Rot-grüne Indianer: Glückliche Wilde, unberührte Natur und geldgierige Weiße: "Pocahontas" ist der erste politisch korrekte Animationsfilm von Disney.
250
Musik - Schweben und stechen: Der Jazztrompeter Hannibal hat sich als Opernmacher, Dirigent Barenboim als multikultureller Maestro versucht. Ergebnis: nur guter Wille. 258
Fotografie - Leichenreden für Lebendige: Er ist ein Genie an der Kamera - und ein Meister des Mißmuts: Eine Pariser Ausstellung feiert den Fotografen Joseph Gallus Rittenberg.
*
262
Pop - Pavarotti ans Telefon: Die irische Popband U2 strebt nach Höherem: Auf ihrer neuen Platte nennen sie sich "Passengers" und beschäftigen einen Startenor.
*
264
Städtebau - Der Prinz in der Platte: Der ostigste Bezirk Berlins empfängt hohen Besuch: Prinz Charles inspiziert das Plattenbauquartier Hellersdorf.