Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00015493

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL

30/1995, Hiroschima

Titel

      Eine scheußlich stabile Welt: Wie ein Gott, der die Menschheit verkrüppelt, kam vor 50 Jahren die Atombombe über die Welt. Doch der Horror von Hiroschima und Nagasaki wiederholte sich nicht: Selbstzerstörung fürchtend, schreckten die Supermächte vor dem Äußersten zurück. SPIEGEL-Reporter Carlos Widmann beschreibt den Wahnwitz des Atomzeitalters. (S. 124)

    *

      "Gott, was haben wir getan?" (S. 127)

    *

      Peter Wyden (S. 127)

    *

      Das Jahrhundert-Geheimnis (S. 132)

  22
      SPD - Sechs Seiten zum Abschied: Die Oppositionsfront der SPD im Bundesrat ist zerbrochen. Gerhard Schröder und Henning Voscherau, bisher intim verfeindet, haben sich verbündet und den übrigen SPD-regierten Ländern die Zusammenarbeit im Streit um das Jahressteuergesetz aufgekündigt - für Parteichef Rudolf Scharping eine schwere Niederlage.

    *

          24
      Flüchtlinge - Kaputtes Leben: Eine neue Massenflucht aus Bosnien droht. Die Politiker streiten noch, wie sie mit den Schutzsuchenden umgehen sollen.   40
      Tourismus - Spaziergang nach Syrakus: Ein skurriler Grund trieb den damaligen DDR-Bürger Klaus Müller zur waghalsigen Flucht mit dem Segelboot über die Ostsee in den Westen: Der Abenteurer aus Rostock wollte sich nur mal kurz sein Traumziel Italien anschauen - danach kehrte er brav wieder ins Honecker-Land zurück.

    *

          45
      Behörden - Erhebliche Lücken: In deutschen Amtsstuben grassiert der Bilderklau. Verschwundene Kunstwerke kosten die Steuerzahler Millionen.

    *

          47
      Gesundheit - Gefährliche Wässerchen: Gesundheitsschützer haben einen neuen Problemstoff entdeckt: künstlichen Moschus, der in Duschgels und Shampoos steckt.

    *

          53
      Wachdienste - Schlimmer Drücker: Mit Lohndumping sind ostdeutsche Sicherheitsfirmen, teilweise von früheren Stasi-Leuten geführt, gegen die West-Konkurrenz erfolgreich.

    *

          54
      Strafjustiz - "Unberechtigt am Pranger"

    *

          58
      Bayern - Wild im Hamsterrad: Renate Schmidt, Powerfrau der SPD im Freistaat, bekommt ihre Fraktion nicht in den Griff.

    *

          59
      Ärzte - Basteln aus dem Stand: Medizinskandal in Ulm: Ein Herzchirurg wird verdächtigt, an 63 Patienten Kunstfehler begangen zu haben, einige mit Todesfolge.

    *

          61
      Affären - "Wie ein Drogenkurier": Die Spuren, die Peter Graf bei seinen finanziellen Transaktionen über Briefkastenfirmen hinterließ, werden ihm jetzt zum Verhängnis. Nachdem bisher eine holländische Geldsammelstelle bekannt war, taucht nun eine Adresse auf den steuerfreundlichen Bahamas auf. Außerdem kassierte Graf neun Jahre beim Deutschen Tennis Bund in bar ab.

 64
      Multimedia - "Die Konkurrenz umbringen": In wenigen Wochen präsentiert Microsoft-Chef Gates seine neue Software. Die Branche rechnet mit einem Milliardengeschäft. Die Konkurrenz ist machtlos: Gates-Kunden sind fast automatisch an die Datennetze des Amerikaners angeschlossen. Strebt er nun ein Monopol im zukunftsträchtigen Multimedia-Geschäft an?

    *

          66
      In den Papierkorb

    *

          67
      Treuhand - Mit Plan in die Pleite: Interne Firmenunterlagen belegen: Die Wärmeanlagenbau GmbH in Ost-Berlin wurde von ihren Westkäufern planmäßig geplündert.

    *

          69
      Arbeitgeber - Widerspruch unerwünscht: Asiatische Arbeitgeber in Deutschland liegen im Clinch mit ihrer Belegschaft. Die ausländischen Bosse mißachten Arbeitnehmerrechte.

    *

          70
      Lebensmittel - Kampf im Keller: Die Kaffeepreise sind zu niedrig. Die Hersteller in der Dritten Welt verdienen wenig, die deutschen Kaffeeketten zum Teil gar nichts.
 77
      USA - Pfütze im Wohnzimmer: Milliardenklage gegen Shell und Hoechst: Undichte Rohre, zu denen sie den Rohstoff lieferten, haben US-Häuser unter Wasser gesetzt.

    *

          80
      Spekulation - Verbrechen lohnt doch: Ein junger Junk-Bonds-Händler hat seine Erfahrungen in einem Buch verarbeitet - als Krimi.

    *
      Gesellschaft

          82
      Katastrophen - Mantel des Schweigens: Am 1. Juli trat ein Gesetz in Kraft, das die gesunkene Fähre "Estonia" zu einem Seegrab erklärte. Seitdem ist die Unglücksstelle für alle schwedischen, finnischen und estnischen Bürger gesperrt. Der Versuch eines Schweden, vorher noch seine Frau aus dem Wrack zu bergen, löste diplomatische Verwicklungen aus.
110
      Bosnien - "Komplizen der Barbarei": Mit der Androhung von Gewalt möchte der Westen den serbischen Eroberungsfeldzug stoppen und die Glaubwürdigkeit der Uno wiederherstellen. Doch das nebulöse Ultimatum aus London verdeckt kaum die Zerrissenheit der Nato: Hinter den Kulissen bekämpften sich die Partner bis zur Beleidigung.

          120
      Indien - Mayawatis Märchen: Eklat im Land der Kasten: Erstmals wurde eine Frau von ganz unten, eine Unberührbare, Chefministerin.

    *

          122
      Kenia - Deutsches Ärgernis: Offene Worte oder stille Diplomatie? Kenia droht kritischen Botschaftern mit Ausweisung.

    *

          123
      Ungarn - Gold auf der Straße: Todesfahrt durch Osteuropa: Auf dem Weg nach Deutschland erstickten 18 Flüchtlinge aus Sri Lanka in einem Lastzug.

    *
      Wissenschaft+Technik

          136
      Sprachen - "Wir beten zu den Bäumen": In Kalifornien lernen Indianerkinder die Sprache ihrer Väter und Mütter nicht mehr, sondern nur Englisch. Jahrzehntelang war es amerikanische Politik, Indianer-Idiome mit Gewalt auszulöschen. Jetzt soll ein Hilfsprogramm die verbliebenen 50 Stammessprachen des westlichsten US-Staats vor dem Aussterben bewahren.

    * 139
      Medizin - Heilsames Gemetzel: Ein amerikanischer Forscher klärte auf, wie Schuppenflechte entsteht: Das Immunsystem spielt sich selber einen Streich.

    *

          140
      Satelliten - Leos vom Fließband: Mehr als 1200 Funksatelliten, in der Größe zwischen Koffer und Kühlschrank, werden sich demnächst im erdnahen Weltraum tummeln.
 145
      Automobile - Gramvolle Miene: Qualitätsprobleme plagen die Töchter des Autoherstellers General Motors. Nach Opel wird nun Saab mit Reklamationen überhäuft.

    *
      Kultur

          146
      Hollywood - Freier und Faxenmacher: Der Schauspieler Hugh Grant mimt in seinem neuen Film "Nine Months" einen werdenden Vater, dem eine attraktive Fremde ein sexuelles Angebot macht - im Auto. War die reale Affäre mit der Prostituierten das inszenierte Vorspiel zum Filmstart? Jedenfalls hat sie dem Erfolg seines Films kräftig nachgeholfen.

    *154
      Jazz - Rausch auf der Bühne: Sie ist ehrgeizig und arbeitet mit Händen und Füßen: Die Münchner Organistin Barbara Dennerlein macht auch in den USA Furore.

    *

          156
      Medien - Blümlein setzen: Eine Stiftung soll das Filmerbe der DDR vor dem - bereits begonnenen - Ausverkauf bewahren.

    *

          157
      Zeitgeschichte - Siegreich bauen: Aufbau als Zerstörung - eine Berliner Schau beklagt deutsche Bausünden der Nachkriegszeit.

 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL