Titel
"JIMMY, WIR KOMMEN!": Die Zahl der Selbstmordversuche unter Kindern und Jugendlichen steigt - Folge von Todessehnsucht und Kokettieren mit dem Suizid in der Popkultur? Mit neuen Strategien versuchen Psychologen, dem Freitod von Stars wie dem Rocksänger Kurt Cobain die gefährliche Faszination zu nehmen. (S. 168)
*
"Ich bin eine Niete" (S. 174)
*
22
Außenpolitik - DABEISEIN IST ALLES: Hilfe für die Uno-Blauhelme: In dieser Woche entscheiden Regierung und Parlament über den Bosnien-Einsatz der Bundeswehr. Der praktische Nutzen der Militäraktion ist fragwürdig, selbst Kanzler Helmut Kohl sorgt sich, daß die Deutschen "durch die Hintertür in einen Krieg" hineingezogen werden.
*
38
Außenpolitik - "Brennend nach Aktion": Haben die Deutschen den Balkankrieg angeheizt? Kanzler Helmut Kohl und sein damaliger Außenminister Hans-Dietrich Genscher fühlten sich 1991 als Friedenstifter, als sie die EG zur Anerkennung Sloweniens und Kroatiens trieben. Nur eines wollte damals keiner von beiden: den Einsatz deutscher Soldaten auf dem Balkan.
*
42
NS-Opfer - Eins an jeder Ecke: Streit um Denkmäler für Nazi-Opfer in Berlin: Sollen nur die Juden eins bekommen - oder auch die Zigeuner und die Homosexuellen? 69
Medien - Noch nie ein Wohltäter: Die ARD versucht, sich mit dem Ankauf eines 35 Millionen Mark teuren Programmpakets die Gunst des Filmhändlers Leo Kirch zu sichern.
*
72
Berater - Gute Hände: Ein vom Bonner Umweltministerium gesandter Professor empfahl Ostkommunen überteuerte Kläranlagen.
*
74
Aufbau Ost - Günstige Geschäfte: Indizien in Mecklenburg legen den Schluß nahe, daß Ex-DDR-Bürger sich spottbillig mit öffentlichem Bauland eindeckten.
*
78
Bremen - "Endlich ein Mensch": Ein SPD-Bürgermeister, der in Nicaragua Kaffee erntete, und ein CDU-Bankier, der gern am BMW-Oldtimer bastelt: In Bremen regiert künftig eine ganz große Koalition.
* 84
Shell - "HERKSTRÖTER ODER MAJOR?": Hinter den Kulissen des weltgrößten Ölmultis tobte ein erbitterter Kampf um die richtige Taktik: Erst spät erkannte Konzernchef Cornelius Herkströter in Den Haag, wie ernst die Affäre um die Ölplattform "Brent Spar" den Konzern gefährdete. Sogar das holländische Königshaus riet zum Einlenken. 90
Fernsehen - Dein Sender, dein Freund: Die privaten Fernsehanstalten verdienen viel Geld - mit dem Verkauf von Computern, Reisen und Hundewärmflaschen.
*
91
Versicherungen - Trickreiche Plünderer: Dem Aachener Versicherungskonzern AMB droht Ärger: Vorstandschef Wolfgang Kaske soll mit dubiosen Aktiengeschäften Kleinaktionäre und Versicherte der Volksfürsorge geschädigt haben.
*
96
Gesundheitsreform - Mit voller Strahlkraft: Die Kosten explodieren wieder. Jetzt sollen nach den Plänen von Minister Seehofer Kassen, Krankenhäuser und Ärzte um Patienten werben.
118
Rußland - SIEG ÜBER DIE WELTMACHT: Der Terrorakt von Budjonnowsk führt zu einer Wende in der russischen Politik. Statt wie bisher auf Gewalt setzte Premier Tschernomyrdin auf Verhandlungen mit den Tschetschenen. Präsident Jelzin wagt einen neuen Machtkampf mit dem renitenten Parlament, das nach Schuldigen für das Versagen des Militärs sucht.
124
Großbritannien - Maul halten: Von Partei und Volk mißachtet, pokert Premier Major hoch: Sieg oder Rücktritt.
*
125
Polen - Geplatzte Träume: Von der Schule zum Arbeitsamt - Jugendliche fühlen sich als Opfer der Wende. Eine verlorene Generation sieht keine Chance im Kapitalismus.
*
127
Israel - Letzter Trost: Orthodoxe Rabbiner wehren sich gegen eine Reform der biblischen Ehe- und Scheidungsgesetze.
131
Frankreich - Abstieg in die Hölle: Die Rechtsextremisten unter Jean-Marie Le Pen haben sich mit der Eroberung von drei Rathäusern endgültig als dritte Kraft etabliert.
*
136
Strafjustiz - "Sie sind zu klein . . . zu eng"
*
140
Völkerfreundschaft - Schrecklich belastet: Der Bonner Korrespondent der Washington Post hat die Deutschen in einem Buch analysiert - ironisch, unangenehm, aber zutreffend.
156
Evolution - START IN DER URSUPPE: Wie und wann entstand Leben auf der Erde? Was waren die Urbausteine des Lebendigen, und wie wurden sie zu belebter Materie? Molekularbiologen haben begonnen, die Chemie der Urzeugung und die ersten Schritte der Evolution im Labor zu ergründen. Von den Ergebnissen könnte auch die Medizin profitieren.
*
162
Kernkraft - Irre schwer: Seit Jahren fehlt der Sicherheitsnachweis für das Atomkraftwerk Obrigheim. Jetzt sind die Tage des Altmeilers gezählt.
*
164
Höhlenmalerei - Alte Meister
*
166
Automobile - Mit dem Laster leben: Verlangt der europäische Freizeitmensch nach dem kleinen Lkw? General Motors bringt den ersten Pickup nach Deutschland.
192
Oper - Feinköstler im Fegefeuer: Bei der Hamburger Uraufführung erwies sich Alfred Schnittkes "Faust"-Oper als Flop - viel dünne Musik mit knalligem Bühnenkitsch.
*
193
Autoren - "Macht macht süchtig": Das literarische Werk der russischen Jüdin Irene Nemirovsky wird wiederentdeckt: Im französischen Exil schrieb sie einst hellsichtige Romane über kleine und große Lügen des 20. Jahrhunderts.