Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00014664

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL

DER SPIEGEL 33/2001, mit ruhiger Hand

Titel
Stillstand im Reformstau     22
Sozialhilfe á la Wisconsin - Roland Kochs Vorbild     28 Im Osten soll alles glänzen, wenn der Kanzler auf
seiner Sommerreise vorbeikommt     31 Wie Arbeits- und Sozialämter kooperieren
könnten    34
Deutschland
Panorama: Neuer Verdacht gegen CDU
wegen Siemens-Spenden /
Finanzskandal in der katholischen Kirche     17 Zeitgeschichte: Interview mit dem ehemaligen SED-Politbüromitglied Werner Eberlein über
die Hintergründe des Mauerbaus    42 Affären: Beim Milliardenbetrug von FlowTcx sahen
Baden-Württembergs Behörden jahrelang zu     44 Hochschulen: Mehr Schwung mit
Juniorprofessoren     50 Rechtsstaat: Die illegale Praxis der Polizei
beim Abhören von Handys     54
SPD: Die Hoffnungsträger des Kanzlers im Osten      58 PDS-Landeschef Christoffers für Bündnisse
mit der CDU     59 Mecklenburg-Vorpommern: Ertragreicher Filz
im Arbeitsministerium?     6o
Grenzgebiete: Polen überflügeln Ostdeutsche    64 Außenpolitik: Interview mit CSU-Chef
Edmund Stoiber über die EU-Osterweiterung
und die Rolle Russlands     65
Binnenschifffahrt: Angriff auf die Natur     66
Gesellschaft
Szene: Muskelsucht als Krankheit /
Das Ende der Apfelvielfalt / Die 89-Jährige,
die über den Atlantik segelte     69 Kochkunst: Der Starkoch und Buchautor
Anthony Bourdain enthüllt, wie es zugeht an
den Pfannen der Luxusrestaurants     72 Essay: Der letzte Urlaubssommer mit Lire
und Peseten     77 Ortstermin: Ein Campus für
Unternehmensgründerinnen in Wolfsburg     78
Wirtschaft
Trends: British-Airways-Piloten fordern
Nachschlag / Neuer Wirbel um die EZB-Spitze / WestLB und Holzmann schließen Frieden      81 Geld: Wie sicher ist die Goldanlage? /
Großfusionen vernichten Anlegergeld    83 Spekulation: Commerzbank vor
der Zerschlagung    84 Managerinnen: Xerox gegen Hewlett-Packard-
das Damenduell      86 Telekom: Interview mit Firmenchef
Ron Sommer über die dubiosen
Geschäftspraktiken der Deutschen Bank    89
Globalisierung: Zulauf für Attac      90 Luftverkehr: SPIEGEL-Gespräch mit Lufthansa-Chef Jürgen Weber über Millionengewinne, frustrierte Kunden
und die Folgen des Pilotenstreiks     92
Börse: Blamage für den Crash-Propheten      97
Filmindustrie: Porno-Boom in Hollywood     98
Medien
Trends: Viva und „Bild am Sonntag" wollen kooperieren / Wirbel um Sat.1-Ballon      101 Fernsehen: „Gute Worte" statt Börsenkurse auf dem Bildschirmrand? / Schauspielerin Anna Loos
über ihre Rolle als „sündiges Mädchen"      102
Vorschau     103 Öffentlichkeit: Martin Walser im Selbstgespräch
über Interviews und Meinungsmacher    104 Infotainment: Idyllische Sommerinterviews
mit Politikern      106
Fußball: Wie die Fernsehware Bundesliga
den Journalismus verändert      108
Golf: Kunststoff-Grüns im heimischen Garten     111

Ausland
Panorama: Joschka Fischers Kampf für die deutsche Sprache in Brüssel /
Alkoholkontrollen bei Moskaus Piloten      113
Russland: Putin sichert seine Macht      116
Nahost: Interview mit der stellvertretenden israelischen Verteidigungsministerin
Dalia Rabin-Pelossof über den Kampf gegen den Terror und die Chance für einen Frieden      120
Der Publizist Uri Avnery über die Weigerung des Westens, zwischen Israelis
und Palästinensern zu vermitteln      121
Afghanistan: Taliban verfolgen
Entwicklungshelfer mit Missionsgelüsten      122
Japan: Neuer Premier und alte Rezepte     124
USA: Die Ferien des Mr. President      126
Polen: Danzigs trauriges Solidarnosc-Erbe      128
Raketenabwehr: Haft für Greenpeace Taucher?      13o
Serie: Die Gegenwart der Vergangenheit
Der ungeschriebene Befehl – Peter Longerich
über die Schuldigen des Holocaust      132
Was wussten die Deutschen von den
Verbrechen der Nazis?     139
Wissenschaft - Technik   
Prisma: Mysteriöses Hirnleiden beim US-Wappenvogel / Wrack von legendärer Flugpionierin entdeckt?      147
Astronomie: Fahndung nach der
zweiten Erde     15o
Sucht: Der Pharmakonzern Novartis zahlt
einem Sexbesessenen eine Millionensumme    153
Computer: Neue Software imitiert jede
beliebige Menschenstimme     154
Klonen: Interview mit dem Biologen
Rudolf Jaenisch über die Risiken beim
Klonen von Menschen    155
Medizin: Wie es zur Pleite mit dem
Bayer-Medikament Lipobay kam    156
Kultur
Szene: Lutz Hübner vor Brecht – auf deutschen Bühnen / Sponsoren meiden
Aktbilder-Schau in Londons Tate Britain      161
Kino: „Die fabelhafte Welt der Amélie" und
das französische Filmwunder     164
Interview mit „Amélie"-Regisseur Jean-Pierre
Jeunet über seine Erfahrungen in Hollywood     166
Ausstellungen: Junge Künstler verarbeiten
ihre Erlebnisse vor der Glotze     167
legenden: Die Affäre zwischen
Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque
in bisher unveröffentlichten Briefen      168
Literatur: Leander Haußmann über das
Romandebüt des Popsängers Sven Regener      172
Bestseller      172
Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit Umberto Eco
über seinen neuen Barbarossa-Roman     174
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

Heft unten leicht wellig,sonst in Ordnung,  Gesamtzustand: gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL