Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00014642

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL

DER SPIEGEL 11/2001, Droge Macht

Titel
Wie verändert Macht den Menschen?      96 Bankräuber Leo M. über die Angst
seiner Opfer und Schikanen im Gefängnis     100 TV-Unternehmer Harald Schmidt
über seine Rolle als Chef     102
Macht und Ohnmacht der Politiker      107
Deutschland
Panorama: Mehr Opferschutz im Strafrecht /
Staatsanwaltschaft prüft Fischer-Dossier     17
Regierung: Neustart in der Verkehrspolitik     22 Interview mit Verkehrsminister
Kurt Bodewig über
Reformen für Schiene und Straße    25 Zwangsarbeiter: Wieder Verzögerungen
bei Entschädigungen     28 Schadensersatz: Immer mehr Deutsche
klagen in den USA     29 Affären: Wie der Berliner Senat dem CDU-Spezi
Groth einen Bauauftrag zuschanzen wollte    34 Grüne: Die neue Doppelspitze deckt
ein breites Spektrum ab     36 Politisches Buch: Die Ex-Grünen-
Sprecherin Antje Radcke rechnet mit
Fischer und Trittin ab     38 Zeitgeschichte: Rudolf Augstein über
die Rettung Moskaus durch Stalin 1941     40 CDU: Die Angst der Parteichefin Angela Merkel
vor dem eigenen Führungsanspruch    44 Ausländer: Erstes Multikulti-Seniorenheim
für Gastarbeiter      54 Rechercheure: Ein ARD-Film verbreitet die Legende eines als Juden getarnten KZ-Mörders 58 Strafjustiz: Das Urteil gegen den
Reemtsma-Entführer Thomas Drach     68 Rechtsextreme: Deutschlands NPD-Hochburg
Ehringshausen vor der Kommunalwahl      76
Gesellschaft
Szene: Partygirl präsentiert Benimmbuch / Michael Jackson schockierte Oxford-Studenten      79 legenden: Dunkle Kapitel aus der Glamour-
Bezichung von Maria Callas und Onassis     80
Schulen: Den ganzen Tag Unterricht?     87 Verbrechen: Der schreckliche Tod
der kleinen Ulrike     94
Wirtschaft
Trends: Staatsanwälte ermitteln gegen Telekom-Chef Sommer / Wirtschaftsinstitute senken Konjunkturprognosen     115 Geld: Lukrative Billigaktien? /
Greenspan drückt aufs Geldpedal     117 Internet: Elektronischer Abwehrschirm
gegen Netz-Attacken      118 Manager: Auch der Ex-Aufsichtsratschef von
Mannesmann hat an der Obernahme verdient    122 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit Gucci-Chef De Sole über den Machtkampf um die
Modemarke und den aktuellen Luxusboom     124
Gewerkschaften: Postenschacher bei Verdi     130 Bayern: Asien-Pleite für das
Münchner Hofbräuhaus     132
Medien
Trends: Musik-Manager Stein über die
Zukunft von Napster / Höhere Gebühren
wegen Fußball-WM?    135 Fernsehen: Interview mit Frank Elstner über den „Wetten, dass ...?"-Start vor 20 Jahren /
Jassir Arafat als Held einer TV-Dokumentation     136
Vorschau     137
Sonntagszeitungen: Wer knackt
das Springer-Monopol?      138 Reality-TV: Das Schwarzwaldhaus – die öffentlich-rechtliche Antwort auf .,Big Brother" 141
Ausland
Panorama: Auch Russland will bei der Raketenabwehr mitmachen /
Türken sparen beim Panzerkauf      143
China: Startschuss für neues Wettrüsten      146
Japan: Vor dem ökonomischen Bankrott?      150 Russland: Kaliningrads Gouverneur
Wladimir Jegorow über Atomraketen und
die Zusammenarbeit mit der EU    152 Mazedonien: Steht die Region am Vorabend
eines vierten Balkankriegs?      156
Kosovo: Die Halbwahrheiten des WDR    157 Tansania: Diplomatenstreit um eine
Deutsche unter Mordverdacht      162 USA: Bush auf Kollisionskurs
mit der Sprache      164
Brasilien: Mythos Amazonas (I)      168
Fußball: Rassismus in italienischen Stadien      184 Champions League: Führungskrise nach
Franz Beckenbauers Brandrede      192 Ski Alpin: Interview mit dem Abfahrer Florian Eckert über seine Rolle als deutscher Held
und die Konkurrenz zu Hermann Maier     193
Wissenschaft • Technik
Prisma: Zwischenfall bei Menschenversuch
mit Stammzellen / Intelligenter Mülleimer     197 Ernährung: Food-Designer entwickeln
Kunstfleisch aus Pflanzen     200
Interview mit dem Tiermediziner
: Michael Seidler über die Bekämpfung
der Maul- und Klauenseuche     202 Archäologie: Spurensuche in der
ältesten Großstadt der Welt     204 Tierschutz: Kulturkampf um Gemetzel
beim türkischen Opferfest      208 Naturerscheinungen: Interview mit dem Philosophen Roberto Casati
über das Wunder des Schattens      212
.. Kultur
Szene: Oscar-nominierter Kinofilm
„Chocolat" mit Juliette Binoche /
Gerichtsstreit um erotische Kunst     219 Vandalismus: Die Zerstörung der Buddha-Statuen in Afghanistan setzt die Tradition des
religiös motivierten „Bildersturms" fort      222 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit W. G. Sebald über die Vermischung von Dokumentarischem
und Fiktion in seinem Buch .,Austerlitz"     228
Bestseller      232 Theater: Yasmina Rezas „Drei Mal Leben"
der Theaterhit der Saison    238
Rezas erster Roman „Eine Verzweiflung"      238 Film: Regisseur Jean-Jacques Annaud über den Kinostart des umstrittenen Kriegsspektakels
„Duell – Enemy at the Gates"     242 Pop: Die sanften Gitarrenballaden
von Turin Brakes    244
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

DER SPIEGEL 32/2001, Besser als Krieg, warum der Osten die Mauer baute und der Westen nichts dagegen unternahm

DER SPIEGEL 32/2001, Besser als Krieg, warum der Osten die Mauer baute und der Westen nichts dagegen unternahm

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)