Inhalt Seite
Geschichtsverklappung im Spreebogen Christoph Hackelsberger 6
glasforum-Digest 11
Hysolar Forschungs- und Institutsgebäude
der Universität Stuttgart Behnisch & Partner 15
Entwicklungszentrum für UTS-Testsysteme
in Ulm Fiedler / Aichele / Weinmann 21
Palmenhaus in Hohenheim
„Integrierter" Entwurf an der Universität
Stuttgart, Teil 2 Lehrstuhl P C. von Seidlein 26
Haus Nieuwland in Rotterdam Benthem Crouwel 36
Vorgespanntes Glas —
Teilvorgespanntes-Verbund-Sicherheitsglas H. W. Krewinkel 41
glasforum-Mitarbeiter 43
Informationen — Bücher — Produkte 43
Unser Umschlagbild: Glas — High Tech — Gewinnung erneuerbarer Energien durch die Sonne. Solarzellen-Kollektoren für Photovoltaik vor der großverglasten Südwand des Hysolar Forschungs- und Institutsgebäudes der Universität Stuttgart.
Zum Ausdruck kommen hier die vielfältigen Aufgaben, die mit dem uralten Werkstoff Glas heute wie in Zukunft technisch mit Solarzellen und gestalterisch in der Architektur zu lösen sind.
Günther Behnisch zur Architektur in Verbindung 40 mit der Solartechnik der Zukunft: „Viel-
leicht ist es sogar problematisch, gerade diese neue Technik, die ja später ganz ge-
wöhnlich sein soll, mit dem Gebäude den Schein des Extravaganten zu geben."