Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012736

exkl.Versandkosten

zurück

art - DAS KUNSTMAGAZIN, März 1985

Renoir, die Last mit der Schönheit

Die Last mit der Schönheit. „Kitschig" nennt
ART-Autor Hans Platschek so manches Bild von Auguste Renoir — und feiert ihn, anläßlich einer wichtigen Schau in London, Paris und Boston, gleichwohl als einen der Großen der impressionistischen Malerei    20
Serie: Rembrandt — Werk und Schicksal (3).
Von späteren Generationen wurde er mal als Heiliger verehrt, mal als Schwein beschimpft. Heute wird nicht mehr sein Rang, dafür bei vielen Bildern seine Urheberschaft bestritten. Ein Portfolio seiner
schönsten Radierungen schließt die Serie ab    54
Bildbefragung: „Das Begräbnis der Sardine" von Francisco de Goya. In dem nach 1812 entstandenen Gemälde schildert der Spanier das ausgelassene
Treiben der Madrider Bevölkerung am Aschermittwoch. Zugleich macht er die Abgründe hinter der schein-
bar harmlosen Volksbelustigung sichtbar    82
Der Bilder-Baron
hat „noch immer Platz an den Wänden".
Hans Heinrich ThyssenBornemisza, größter privater Kunstbesitzer der Welt nach der Queen, liebt es, der Welt seine Schätze zu zeigen: Das beste Moderne aus seiner Sammlung ist zur Zeit in Nürnberg, demnächst in Düsseldorf
zu sehen    88
Dem Kunstgewerbe entkommen immer mehr Künstler, die mit Textilien arbeiten. Statt Tapisserien, Stickereien oder Batiken zu produzieren, entwickeln sie mit ungewöhnlichen Materialien raumfüllende Objekte    42
Feste Burg zum Wohnen. Ein Architekt ohne Diplom baut Sozialwohnungen ohne Scheu vor Monumentalität: In der Pariser Satellitenstadt Marne-la-Vallée trumpft der Spanier Manolo Nunez mit einer monströsen Kulissenarchitektur auf    70
Signale vom Ende der Welt. Mit riesigen Fotoarbeiten ist die Kölnerin Astrid Klein, 33, zu einer der meist-diskutierten deutschen Künstlerinnen geworden    74
Entdeckt: Hartmut Neumann.
,Fortschritt — merkwürdiges Ideal"    92
Journal
Museen. Ansturm auf Stuttgarts Staatsgalerie    6
Kunstkäufe. Gönner helfen den deutschen Museen    9
Umwelt. Historische Duisburger
Arbeitersiedlung vom Abriß bedroht    11
Design. Konjunktur für Möbel der Bauhaus-Künstler 13 Auktionen. Sotheby's versteigert die Sammlung Gould 15
Ausstellungen
Berlin: Antoine Watteau.
Heitere Szenen für die Bürgerhäuser    94
Krefeld: Hubert Kiecol. Drama im Klotz aus Beton    98
Köln: Ornaments Ecclesiae.
Der Teufel nimmt Reißaus    100
Hannover: Henri Laurens. Von der Kante zur Kurve 101
Lausanne: Selbstporträt im Zeitalter der Fotografie.
Mit dem Gratismodell im Dialog    104
 


gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

art - DAS KUNSTMAGAZIN, März 1985