Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012714

exkl.Versandkosten

zurück

art - Das Kulturmagazin, Dezember 1984

Auf Welt Tournee Die Frauen vom Nil

Die Macht der Frauen vom Nil. München ist die
erste Station einer neuen Welttournee alt-ägyptischer Kunstschätze — so kostbar wie die Pretiosen der spektakulären Tutanchamun-Schau. ART stellt die schönsten Stücke der Ausstellung „Nofret" vor, die über
Die Rolle der Frau im Pharaonenreich informiert    20
Pro und Contra: Neue Gesetze gegen den Ausverkauf? Soll der Gesetzgeber den Verkauf wertvoller Kunstwerke ins Ausland durch schärfere Vorschriften verhindern? Ja. meint Gert v. Paczensky. „Zum Teufel" mit solchen Gesetzen, fordert Martin Neuffer    35
Bildbefragung: „Die Spinnerinnen" von Diego Velazquez. Um 1645 vollendete der spanische Maler eine der frühesten Darstellungen von Manufakturarbeit der europäischen Kunstgeschichte. Zugleich brachte er eine Fülle von allegorischen Anspielungen unter    98
Kunst nach 1900
Die Vergessenen (5): Hilde Goldschmidt.
Seit 1939 lebte die jüdische Kaufmannstochter aus Leipzig, Meisterschülerin von Oskar Kokoschka, im
Ausland. Als sie 1980 starb, wurden ihre starkfarbigen expressionistischen Bilder kaum mehr gezeigt
74
Seine Lust sind die Mythen. Innerhalb weniger
Jahre ist der 38jährige Italiener Sandro Chia mit seinen geschichts- - und geschichtenträchtigen Bildern
 zum Star der Kunstszene aufgestiegen. Horst Bienek
hat ihn in New York besucht    38
Ein Theater wird zur Augenweide. Der Architekt
Jochen Brandi hat Göttingens historische Bühne einfühlsam restauriert und erweitert    56
Buch '84. Report über wichtige Neuerscheinungen aus dem Herbstprogramm, dazu Tips für Käufer und Informationen aus der Verlagsbranche    63
Ein Palast voller Schrecken. In einer Villa bei Neapel haben 25 Künstler von internationalem Rang Werke zum Thema „Erdbeben" installiert, darunter Joseph Beuys, Mario Merz und Tont' Cragg (Foto)    86
Entdeckt: Barbara Quandt. Pure Lust an der Farbe    96
Attacken mit Sprühdose, Messer und Säure. Kunst-Vandalismus ist ein Verbrechen mit hohen Zuwachsraten. Wissenschaftler erforschen jetzt die Motive    126
Museen. In Ulm wird bewährte Kunst
gegen aktuelle getauscht    6
Kunst am Bau.
Wie die Bundespost ihre Häuser schmückt    9
Affären. Streit um Heidelberger Kirchenfenster    11
Markt. Berliner Galeristen ändern ihren Kurs    15
Ausstellungen
Basel: Der junge Picasso.
Inspiration bei den „Vier Katzen"    104
Düsseldorf: Russische Kunst.
Wie eine Pipeline Kunst befördert    108
Hamburg: Edvard Munch.
Die Hölle — das ist die Erde    111
Münster: Auguste Rodin. Späte Liebe zur Erotik    113
Worpswede: Arno Waldschmidt.
Keine Wahrheit aus zweiter Hand    115
 


gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

art - Das Kulturmagazin, Dezember 1984