Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012710

exkl.Versandkosten

zurück

art - DAS KUNSTMAGAZIN, August 1985

Werner Büttner, ein Wilder mit Witz

Nun hat Köln seinen Triumph. Mit einem „Jahr
der romanischen Kirchen" feiert die Stadt 40 Jahre
nach Kriegsende den Wiederaufbau von zwölf
mittelalterlichen Gotteshäusern. Doch die Diskussion
über Details der Restaurierung geht weiter    20
Bildbefragung: „Der ermordete Marat" von Jacques-Louis David. In seiner Badewanne wurde 1793 der Revolutionär Jean-Paul Marat von einer jungen Adligen erstochen. David machte das Bildnis des Toten zur pathetischen Ikone eines Märtyrers der Französischen Revolution    82
Was taugen die neuen Häuser? fragte ART zehn Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kritisch kommentieren sie die Museumsneubauten zwischen Bremen
und Stuttgart, Mönchengladbach und München    72
Wie sich die Bilder gleichen. Noch arbeiten etliche
informelle Maler der ersten Stunde, da ahmen junge Künstler von heute ihre Methoden nach. ART stellt die Neo-Informellen vor und diskutiert – pro und contra – die Frage: Muß zeitgenössische Kunst heute wirklich nicht mehr neu sein?    88
Entdeckt: Papiercollagen von Sigrid Redhardt und Stilleben
on Albert Merz    98
Markt. Teure Bietgefechte zwischen Händlern und Museen    6 Interview. Mit documenta-8-Chef Manfred Schneckenburger 9
Umwelt. Kurz vor seiner Vollendung ist
das Wiener Öko-Haus (Foto links) des Malers Friedensreich Hundertwasser
bereits umstritten    11
1 Mäzene. In Frankreich wird private Kulturförderung 1 zum Geschäft    12
Münster: Ernst Wilhelm Nay. Farbklänge gegen die Angst 101
Essen: Türkische Kunst und Kultur aus osmanischer Zeit.
Stolz auf das Erbe der Eroberer    104
Bochum: Morandini. Entwürfe zur Ordnung der Welt    106
London: David Hockney. Bühnenbilder    107
Paris: Gustave Doré. Religiöse Malerei    108
Mannheim: Indianische Kunst. Büffeljagd und Bierdose    109 Braunschweig: Erich Hecket. Scharfe Kanten, reine Farben 110
Beim Denken wild, beim Malen weise. Porträt des
Hamburger Malers Werner Büttner, 31, der mit Intelligenz
und Witz das Etikett des „Neuen Wilden" abgestreift hat    38
Wie man die großen Stücke inszeniert, zeigen Bildhauer
und Ausstellungs-Regisseure von Oslo bis Florenz. Bilder und Berichte von sieben Schauplätzen des Kunstsommers 1985    48
Sammler mit Courage. „Ich bin toleranter geworden, auch mir selbst gegenüber." So beschreibt der Kasseler Zahnarzt Bodo Vogl – im dritten Teil der ART-Serie – das Ergebnis
seiner erfolgreichen Annäherung an die junge Kunst    66
 


gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

art - DAS KUNSTMAGAZIN, August 1985