Titel
SPIEGEL Titel - "Laßt den mal, der bringt uns die Arbeiter": Politische Gegner verspotten ihn als "Clown", Parteifreunde sorgen sich wegen seiner kühnen Sprüche. Arbeitsminister Norbert Blüm schafft in Bonn Gesprächsstoff und Aufregung. Mit seinen Ideen eckt er bei Gewerkschaftern ebenso an wie bei Unternehmern. Doch Blüm ist Kohls wichtigster Mann im Wahlkampf. (S. 19)
Deutschland
25
NEUWAHLEN - Es nutzt nichts: Nach dem Bundespräsidenten wird jetzt das Bundesverfassungsgericht zu Neuwahlen urteilen müssen. Mindestens zwei Abgeordnete wollen gegen Karl Carstens' Entscheidung klagen.
*
27
SPD - Kein Kardinal: SPD-Kanzlerkandidat Vogel will in Washington und Moskau erreichen, daß die Nachrüstung überflüssig wird.
*
28
FDP - Schnauze voll: In der FDP wächst die Einsicht ins Unvermeidliche: Ein Scheitern der Liberalen am 6. März, so die Hoffnung vieler Freidemokraten, könnte für die Partei ein neuer Anfang sein.
*
30
OSTPOLITIK - Etwas mulmig: Die christlichliberale Regierung sieht dem Antrittsbesuch des sowjetischen Außenministers Gromyko in Bonn mit gemischten Gefühlen entgegen.
*
31
UMWELT - LÖLF gegen LIS: Peinliche Panne für Düsseldorfs Sozialminister Farthmann: Vor Weihnachten verkündete er eine sensationelle Theorie zum Waldsterben, letzte Woche rückte er davon ab.
*
41
DDR - Wie Höhlenmenschen: Die katholischen Bischöfe in der DDR haben ihre politische Zurückhaltung aufgegeben: Ein Hirtenwort zum Frieden soll Verdruß an der Basis dämpfen.
*
44
"Friedensgesinnung wecken": Auszug aus dem Hirtenbrief der katholischen DDR-Bischöfe
*
46
Auf dem Weg zum Überwachungsstaat: SPIEGEL-Redakteur Hans-Wolfgang Sternsdorff über die "Aktion Paddy" und die Videofahndung der Polizei Die Gefahren des "großen Bruders" sind nicht mehr bloß Literatur. Sie sind nach dem heutigen Stand der Technik real. Horst Herold, von 1971 bis 1981 Präsident des Bundeskriminalamtes, im Juni 1980.
*
68
PARTEIFINANZEN - Coup mit Coupon: Mitten in der Spendenaffäre wollen die Parteien ihre Kassen auffüllen - auf Kosten der Steuerzahler und am Recht vorbei.
*
71
VERLAGE - Für den Papierkorb: Verleger Springers Nachfolgepläne mit den Burda-Erben sind gescheitert.
*
Wirtschaft
34
Äpfel statt Apfelsinen, Grundig statt Sony: SPIEGEL-Redakteur Wolfgang Kaden über das Wirtschaftsprogramm der Grünen
*
40
GEWERKSCHAFTEN - Weg verbaut: Per Gerichtsurteil will ein Gewerkschafter erzwingen, daß der Vorstand der IG Bau neu gewählt wird.
*
77
Zahlentricks aus Bonn
*
77
Bald Ketchup aus Supertomaten?
*
77
Sabotage bei Citroen?
*
77
Preiskrieg am deutschen Reisemarkt
*
77
Die Mark wird immer härter
*
Medien
75
Tatort mit Brille: Ein Coup des französischen Konzerns Thomson-Brandt: dreidimensionales Fernsehen ohne großen Aufwand.
*
158
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Mittwoch, 12. 1.
*
158
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Dienstag, 11. 1.
*
158
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Montag, 10. 1.
*
160
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Sonntag, 16. 1.
*
160
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Donnerstag, 13. 1.
*
160
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Freitag, 14. 1.
*
160
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Samstag, 15. 1.
*
Ausland
78
USA: "Krieg gegen die Armen": Über 12 Millionen Arbeitslose, mehr als 30 Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze: Schreckensmeldungen aus dem reichsten Land der Erde. Die katastrophalen Folgen der "Reagan-Revolution" will der amerikanische Kongreß jetzt gegen den Willen des Präsidenten lindern - auch mit Kürzungen am Wehretat.
*
80
Jeder vierte in Detroit ist arbeitslos: Notstand in der Auto-Hochburg: Hunderttausende hungern
*
86
Sie wissen nicht, wie reich sie sind: Ronald Reagans Regime der Millionäre
*
90
PAPST-ATTENTAT - In Teufels Küche: Die Mutmaßungen über mögliche Hintermänner des Attentats auf den Papst werden immer ungewöhnlicher. Doch sie dienen weniger der Aufklärung des Verbrechens als dem Zwist im weltpolitischen Kräftespiel.
*
90
ABRÜSTUNG - Füchse, Böcke und Tauben: Reagans Abrüstungsbehörde unter Beschuß von rechts: Den Sowjets gegenüber ist sie angeblich nicht hart genug.
*
93
IRAN - Satanische Tendenzen: Die Folterpraktiken in iranischen Gefängnissen stellen den Terror der Schah-Diktatur in den Schatten.
*
96
GRIECHENLAND - Bloße Erinnerung: Premier Papandreou betreibt über 30 Jahre nach Ende des Bürgerkriegs die "nationale Versöhnung": Er lud die restlichen in Ostblockstaaten versprengten Partisanen zur Heimkehr ein.
*
98
FISCHEREI - Kirk gegen alle: Ein Europa-Parlamentarier wollte es wissen: Er forderte Britannien - und Europa - heraus. Auf den absurden Falkland-Krieg folgte der absurde Sprotten-Krieg.
*
100
"Der wundervollste Platz auf der Erde": SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über die Falkland-Inseln
*
109
INDIEN - Kopf ab: Die tausend Jahre alten Tempel von Khadschuraho, weltberühmt wegen ihrer erotischen Skulpturen, sind vom Verfall und von Kunsträubern bedroht.
*
Serie
110
Warten auf Hitler: SPIEGEL-Redakteur Heinz Höhne über Deutschlands Weg in die Diktatur (II)
*
Sport
127
Puck und Pleite: Die höchste bundesdeutsche Eishockey-Spielklasse verkam zur Pleiteliga. Nun stoppen die Finanzbehörden das Spiel mit dem Konkurs.
*
128
SKISPRINGEN - Nur ich: Kinder deutscher Auswanderer siegen in der Heimat ihrer Eltern. Skispringer Horst Bulau aus Kanada schaffte zum zweitenmal, was bundesdeutschen Altersgenossen nie gelang.
*
Kultur
130
Zitat
*
130
Harte Devisen für nackte Frauen
*
130
Lose Blätter mit Simone
*
130
Die Tankstelle - eine Karriere
*
130
Rückblick auf Palast-Hotels
*
132
Elegante Ruine der Illusionen: SPIEGEL-Redakteur Urs Jenny über Wim Wenders und seinen "Hammett"-Film
*
134
Der unbekümmerte Außenseiter: SPIEGEL-Redakteur Schultz-Gerstein über das Phänomen Gerhard Zwerenz
*
136
SPIEGEL Essay - Hobbes und wir: von Rudolf Augstein
*
138
Gerhard Mayer-Vorfelder
*
138
SPIEGEL Gespräch - "Das Pendel in der Mitte festbinden": Der baden-württembergische Kultusminister Gerhard Mayer-Vorfelder über die "Tendenzwende" in der Schulpolitik
*
140
Bestseller
*
140
Bestseller
*
144
MUSIKBETRIEB - Schlag ins Konto: Um die Anstellung einer Klarinettistin sind Karajan und das Berliner Philharmonische Orchester über Kreuz geraten: Der Maestro macht nur noch Dienst nach Vorschrift.
*
146
FITNESS - Richtig Freude: Eine neue Trimm-Mode kommt über die Deutschen - "Aerobic", eine Mischung aus Tanz und Gymnastik.
*
149
MODE - Trip nach drüben: Den Einkäufern aus der Modebranche und dem Troß der Mode-Journalisten genügt es nicht mehr, die Modezentren Mailand und Paris abzuklappern. Nun haben sie auch noch New York fest eingebucht.
*
151
AUTOMOBILE - Allerhand Firlefanz: Ein wahres Feuerwerk elektronischer Armaturen halten Autokonstrukteure für ihre Kunden bereit - des Guten zuviel?
*
Film
133
Frau im Mann: "Victor/Victoria". Spielfilm von Blake Edwards. USA 1982; 133 Minuten; Farbe.
*
Wissenschaft+Technik
153
Uranus-Monde vermessen
*
153
La Hague wird erweitert
*
153
Nabelschnur ersetzt Harnleiter
*
153
Eisendetektor für den Körper
*
153
Staudamm bedroht Steinzeit-Höhlen
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut