SPIEGEL Titel - Carmen - Traum der absoluten Liebe: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über die Signal-Wirkung des Saura-Films * (S. 186)
*
Carmen oder Das Ewigweibliche: Gisela Elsner über den Erfolg des Saura-Films Die Schriftstellerin Gisela Elsner ("Die Riesenzwerge") veröffentlichte zuletzt den Roman "Abseits", eine moderne Version von Flauberts "Madame Bovary". * (S. 194)
*
Aufforderung zum Zerfetzen: Cora Stephan über Erotik und Emanzipation Im "Kursbuch 71" vom März ironisiert die Frankfurter Autorin Cora Stephan, Jahrgang 1951, die erotisch biederen Resultate des linken Emanzipationsgebarens. Auszug: * (S. 196)
Deutschland
17
"Das sind doch Taschenspielertricks": Finanzminister Gerhard Stoltenberg führt beim Haushalt 1984 die Tradition seiner Bonner SPD-Vorgänger fort. Es wird überall geschönt: Die Annahmen über Arbeitslosenzahlen und Wirtschaftswachstum erscheinen viel zu optimistisch; vielerlei Ausgaben sind, auch nach dem Urteil von CDU-Parlamentariern, zu niedrig angesetzt. *
*
18
RUDOLF AUGSTEIN - Moral, Moral, Moral
*
20
LAMBSDORFF - Muß nachliefern: Wirtschaftsminister Lambsdorff, der einst erfolgreich die Koalitionswende einleitete, wird der Untätigkeit beschuldigt. *
*
22
CSU - Sagen die Leit: Die Bonner CSU-Truppe löst sich von ihrem Regisseur Strauß. Neuer Held: der Laiendarsteller Engelsberger, der Strauß verhöhnt. *
*
23
DATENSCHUTZ - Ziemlich mies: Die Liberalen wollen Innenminister Zimmermann beim Datenschutz einen Denkzettel verpassen. *
*
24
"Dann kann die Polizei einpacken": SPIEGEL-Interview mit NRW-Innenminister Herbert Schnoor (SPD) über seinen Kollegen Friedrich Zimmermann *
*
26
FLICK-AUSSCHUSS - Nichts für die Minna: Trotz Verfassungsklage der Opposition auf vollständige Herausgabe der Flick-Akten wird es Monate dauern, bis der Bonner Untersuchungsausschuß Licht in die Affäre bringen kann. *
*
27
"Wir stehen doch am Abgrund": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über die Bonner Hunger-Demonstration für den Frieden *
*
32
DEUTSCHLAND-POLITIK - Gerne zur Kenntnis: Erich Honecker will, bevor es über Genf zur großen Ost-West-Krise kommt, die Beziehungen zu Bonn stabilisieren: Sogar eine Senkung beim Zwangsumtausch scheint nicht mehr ausgeschlossen. *
*
34
SPIEGEL Gespräch - "Sollen wir die Bänke zerschlagen?": Der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Jochen Vogel über Aufgaben und Strategie der Opposition
*
50
KERNKRAFTWERKE - Waffe geladen: Die Durchleuchtung der Mitarbeiter in Kernkraftwerken wird verschärft. Unter den Belegschaften wächst Widerstand. *
*
56
Der Kandidat des Miteinander: SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über den Frankfurter Oberbürgermeister Walter Wallmann *
*
66
GLÜCKSSPIELE - Selbstlos tätig: In Spielklubs, die als eingetragene Vereine getarnt sind, setzen Ausländer Millionen um. *
*
82
"Das kann leicht ins Auge gehen": Rettet die Düngemittel-Industrie den deutschen Wald? Als Heilmittel gegen das galoppierende Waldsterben empfehlen Industrielle und Politiker die Kalkung deutscher Forsten; die Düngemittelhersteller wittern ein Multi-Milliarden-Geschäft. Fachleute warnen jedoch, die vermeintliche Medizin könne das Ökosystem Wald zumindest stellenweise endgültig zugrunde richten: Das Vorhaben, den Wald-Untergang mit der Kalkkanone zu bremsen, sei schlicht "abenteuerlich". _____" Kalk ist in aller Munde - und in aller Hirne. " _____" Kabarettist Dieter Hildebrandt im ARD"Scheibenwischer". " *
*
85
Demnächst die Obstbäume?: Wissenschaftler beobachten "Schadensexplosion" in Wald und Gärten *
*
90
POLIZEI - Transparenter Staat: *
*
92
SPIEGEL Gespräch - "Entweda Sekt oda Selta": Die DDR-Flüchtlinge Rene Klein und Ronald Klotzer über ihre Flucht über die Mauer nach West-Berlin *
*
104
FERNSEHEN - Wenn's nicht klappt: Die Medienpolitik der CDU hat paradoxe Folgen: Verleger, die einst das Verlegerfernsehen forderten, sehen darin nun "enorme Gefahren". *
*
108
RADIKALE - Luftleerer Raum: Neue Variante in Schleswig-Holstein: Für das Kieler Kultusministerium reicht jetzt schon die vermutete DKP-Mitgliedschaft, um einen Lehrer zu entlassen. *
*
114
VERFASSUNGSSCHUTZ - Militant drauf: Ein Agent als Steinewerfer - Enthüllungen über den Hergang der Krefelder Krawalle belegen dubiose V-Mann-Praktiken des Verfassungsschutzes. *
*
116
PRESSE - Grünes Gewölbe: Auf 317 Seiten listet eine hausinterne Untersuchungskommission die "Stern"-Pannen beim Reinfall mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern auf. *
*
Wirtschaft
30
"So was darf es doch nicht geben!": SPIEGEL-Redakteur Stephan Burgdorff über den Arbeiterprotest gegen die Werften-Stillegungen *
*
63
ARBEITNEHMER - Mit allen Mitteln: Hapag-Lloyd statuierte ein Exempel: Ein altgedienter Kapitän wurde gefeuert, weil er eine Resolution gegen die Raketen-Rüstung unterschrieb. *
*
69
AUTO-INDUSTRIE - Nichts Vergleichbares: Die Fabriken der deutschen Autoindustrie wurden in den letzten Jahren auf hypermoderne Fertigungstechnik umgestellt - zum Teil moderner noch als das, was die Japaner zu bieten haben. *
*
75
SPIEGEL Gespräch - "Eine große Belastung für die Autoindustrie": BMW-Chef Eberhard von Kuenheim über die Folgen schärferer Abgasvorschriften für seine Branche
*
99
STEUERN - Erfolg durch Zufall: Die Zahl der Steuerdelikte nimmt ständig zu. Mit mehr Fahndern und Prüfern ließen sich Milliarden hinterzogener Abgaben eintreiben. *
*
102
HANDEL - Tür zur Zukunft: Warenhäuser richten spezielle Computer-Abteilungen ein, um sich einen größeren Anteil am Elektronik-Geschäft zu sichern. *
*
110
MEDIEN - Unter die Löwen geraten: Das ARD-Fernsehen will in Amerika Hunderte von Unterhaltungsfilmen kaufen. Der Münchner Filmhändler Leo Kirch versucht, das Geschäft zu verhindern. *
*
120
IG Chemie gegen Grünen-Sprecher: *
*
120
Chrysler pokert mit Volkswagen: *
*
120
Erfolg mit Preissenkungen: *
*
120
Mehr Komfort mit Briten-Taxis: *
*
120
Zwist wegen ÖTV-Blockade: *
*
151
LUFTFAHRT - Alles offen: Auf dem Markt der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge wollen drei Hersteller das große Geschäft machen. Für die europäische Airbus-Industrie drängt die Zeit. *
*
Ausland
122
Libanon: "Mag doch der Krieg losbrechen": Beirut unter Beschuß, blutige Gefechte in den Bergen, Massaker an Zivilisten - wieder ist Krieg im Libanon. Nach dem Teilrückzug der Israelis kämpfen Drusen und Christen um die Macht im Staat. Granaten trafen auch die internationale Friedenstruppe. Die Amerikaner schossen zurück. Beirut bat Israel um Hilfe - vergebens. *
*
125
DIPLOMATIE - Solche Lügen: Als "wenig professionell" empfanden Nato-Diplomaten das Auftreten des US-Außenministers Shultz auf der KSZE-Tagung in Madrid - während Moskaus Gromyko Kompromißbereitschaft andeutete. *
*
128
SOWJET-UNION - Nie vergessen: Jahrhundertealte Fremdenfurcht fördert die Angst vor Spionen - in solchem Klima gedieh der Entschluß, den Ziviljumbo abzuschießen. *
*
130
"Es gibt da gewisse ungeklärte Fragen": Die möglichen Ursachen für den Abschuß des KAL-Jumbos über Sachalin *
*
134
SPIONAGE - Sofort schießen: Amerikanische Geheimdienste forschen mit modernster Elektronik selbst den letzten Winkel der UdSSR aus. *
*
139
CHILE - Pleite der Chicago Boys: Unter Pinochet hatten Jünger des Marktwirtschaftspapstes Friedman fast ein ideales Experimentierfeld. Der Versuch endete in einer Pleite, im Ausnahmezustand. *
*
140
"90 - Prozent der Bürger stehen hinter uns": SPIEGEL-Interview mit dem chilenischen Gewerkschaftsführer Rodolfo Seguel Rodolfo Seguel, 29, ist Führer der Gewerkschaft der Kupferbergleute, der mächtigsten und militantesten Arbeiterorganisation Chiles. Sie löste mit einem Streik im Frühjahr jene nationale Protestbewegung aus, die das Regime des Generals Pinochet nach zehn Jahren in Schwierigkeiten gebracht und zu einem "Dialog" mit der demokratischen Opposition gezwungen hat. Seguel, der "chilenische Walesa", wurde bei den Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten am 8. September auf Santiagos Plaza Italia festgenommen. Er kam in Untersuchungshaft. *
*
143
USA - Eine Gasse: Er begeistert Amerikas Schwarze, und er wird vielleicht ihr Kandidat: der schwarze Pastor Jesse Jackson. Aber hat er eine Chance? *
*
147
ZWEITER WELTKRIEG - Noch immer tödlich: Riesige Mengen von Minen aus dem Afrika-Feldzug des Zweiten Weltkrieges gefährden auch heute noch Ägypter und Libyer.
*
Serie
156
"Jeden Tag eine Abtötung": Opus Dei - die heimliche Elite der Katholischen Kirche (II) / Von Klaus Steigleder _(1983 Alle Rechte bei Benziger Verlag, ) _(Zürich. ) *
*
Sport
179
Schau für Millionen: Als erstes Ostblock-Land führte Ungarn Spielerverträge und leistungsbezogene Prämien im Fußball ein - gleichbedeutend mit offenem Professionalismus. *
*
Kultur
184
Baranoff-Rossines Wandlungen: *
*
184
Chris Markers Japan-Film: *
*
184
"Leere, Hampelei und Trübsinn": Mit einer Aufführung des Wolfgang-Neuss-Stücks "Starker Hans" von Rainer Mennicken eröffnete das Deutsche Schauspielhaus Hamburg am vorletzten Sonntag die neue Saison. Es hagelte Verrisse. Auszüge: *
*
184
Atomschlager zur Abschreckung: *
*
203
THEATER - Stalins Teufel: Moskaus rührigster Theaterchef Jurij Ljubimow droht mit Rücktritt: Zwei seiner Neuinszenierungen am "Theater an der Taganka" wurden von der Zensur verboten. *
*
205
"Ernster Engel der Tollkühnheit": Bernd Wilms über Reinhild Hoffmann und das Bremer Tanztheater Im Bremer Concordia, einem ehemaligen Kino, hat am kommenden Sonntag Reinhild Hoffmanns neuer Tanzabend "Callas" Premiere. Bernd Wilms, 42, Dramaturg an den Münchner Kammerspielen, hat zusammen mit Reinhild Hoffmann an "Callas" gearbeitet. *
*
216
Bestseller
*
216
Bestseller
*
216
Ein Blechtrommler aus Bombay: Ulrich Enzensberger über Salman Rushdie: "Mitternachtskinder" Ulrich Enzensberger, 38, lebt als freier Autor in München. Er hat eine Biographie des deutschen Jakobiners und Weltumseglers Georg Forster veröffentlicht und eine Komödien-Trilogie des venezianischen Dramatikers Goldoni ins Deutsche übertragen. *
*
221
Wegweiser durch den Pillen-Dschungel: Jahr für Jahr geben die Bundesbürger mehr Geld aus für Medikamente. Die Pharma-Industrie ist der am üppigsten blühende Wirtschaftszweig der Bundesrepublik. Zum erstenmal unternahm es jetzt ein deutsch-österreichisches Autoren-Team, für Laien und Ärzte das Dickicht des westdeutschen Pharma-Marktes aufzuhellen: In einem Handbuch mit Tabellen und erläuternden Texten wird - ähnlich wie bei einem Warentest - zusammengestellt, welche Medikamente taugen, welche "wenig zweckmäßig" sind und von welchen "abzuraten" ist. *
*
231
"Grippemittel wirken nicht gegen Grippe": Auszüge aus "Bittere Pillen" *
*
237
MODE - Zum Verführen: Herrenmode-Schauen in Paris gingen auf Gegenkurs zu Italien: Nicht "klassisch", sondern "extravagant" ist angesagt. *
*
246
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
*
Wissenschaft+Technik
210
MEDIZIN - Voll genießen: Ein Gelehrtenstreit um die Muttermilch ist einstweilen beigelegt: Der Nutzen für Säuglinge ist weit größer als das Risiko durch chemische Rückstände. *
*
236
Wie Mücken: Bei immer mehr Amerikanern piept es. Die US-Elektronikindustrie hat einen neuen Umsatzhit gelandet. *
*
Medien
213
Es zuckt: Zum erstenmal konnten westdeutsche TV-Zuschauer eine Operation am offenen Herzen verfolgen - live. *
*
Spectrum
241
Videokamera mit Recorder: *
*
241
Japaner in Hamburg: *
*
241
Walkman-Winzling: *
*
241
Funkausstellung: CD-Geräte billiger: *
*
241
Dynamik im Wohnraum: *