Titel
SPIEGEL Titel - Kohl: Die lange Schonzeit ist zu Ende: Nach dem unerwarteten Debakel der Christdemokraten bei den Wahlen in Hessen und Bremen wächst die Kritik an Helmut Kohls Führungsstil; er habe kein Konzept in der Wirtschafts-, Sozial- und Sicherheitspolitik. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt präsentiert sich den Parteifreunden ein kraft- und entschlußloser Kanzler. Doch Helmut Kohl fühlt sich im Amt so wohl, daß er sich über Kritik aus den eigenen Reihen erhaben dünkt. (S. 20)
Deutschland
17
"Wir werden diese Apparate abbauen": SED-Chef Honecker konnte sich nur halb durchsetzen: Er wollte auch westdeutsche Rentner vom Mindestumtausch befreien, statt dessen beschloß sein Politbüro den Abbau der Selbstschußanlagen an der Grenze - eine Geste an den Kredit-Einfädler Strauß, die Ost-Berlin nichts kostet. Denn: "Die Grenze bleibt sicher." *
*
19
NACHRÜSTUNG - Noch einer: Auch Willy Brandt erhielt Post vom sowjetischen Parteichef Jurij Andropow. *
*
32
BREMEN - Der macht's: Hans Koschnick, Bürgermeister in Bremen, gilt den Bürgern im kleinsten Bundesland als unersetzlich. *
*
36
HESSEN - Halb verschüttet: Nach der Hessen-Wahl will der FDP-Vorsitzende Genscher ein Regierungsmodell auf keinen Fall zulassen: die Wende seiner Landespartei zurück zur SPD. *
*
39
WAFFENEXPORT - Beweise genug: Kanzler Kohl hat sich entschieden: Die Saudis erhalten keine "Leopard 2"-Panzer. Doch die Araber pochen auf ein angebliches Versprechen Helmut Schmidts. *
*
42
INNENMINISTERIUM - Salaam ndiyo: Ein Aufkleber der Friedensbewegung an einem Auto in Kenia erregt in Bonn Anstoß. *
*
44
"Immer nur bei anderen gut": SPIEGEL-Redakteurin Marion Schreiber über Petra Kellys USA-Besuch *
*
54
RICHTER - Leicht abgeschüttelt: Ein Baader-Meinhof-Richter schoß einen Menschen nieder - Notwehr oder Überreaktion? *
*
62
PHARMA-INDUSTRIE - Nur Mut: Ein schwarzes Jahr für die Pharma-Industrie: Nach dem Schmerzmittel Zomax und dem Rheumamittel Osmogit mußte nun auch das Antidepressivum Normud vom Markt zurückgerufen werden. *
*
69
Wer schützt uns vor Arznei-Fehlschlägen?: Dr. med. Ulrich Moebius über mangelnde Arzneimittelsicherheit in der Bundesrepublik Ulrich Moebius, 45, ist Herausgeber des pharmakritischen "Arznei-telegramms", eines in West-Berlin monatlich erscheinenden pharmazeutischen Informationsdienstes für Ärzte. *
*
80
AFFÄREN - Wackelige Einheit: Ex-Vertriebenenminister Theodor Oberländer erlitt in München eine gravierende Prozeß-Niederlage: Seine Gegner dürfen sich vorerst ungestraft auf ein Mord-Urteil des obersten DDR-Gerichts berufen. *
*
82
"Die Befreiung ist eine harte Enttäuschung": SPIEGEL-Redakteur Wolfgang Malanowski über Adenauer-Briefe aus den Jahren 1945 bis 1947 *
*
101
STERBEHILFE - Letzter Atemzug: Ein Krefelder Arzt, der eine Frau sterben ließ, wurde freigesprochen. Die Diskussion um den Gnadentod kommt von neuem in Gang. *
*
106
"Auf dem Weg zum Erwachsenwerden": Gerhard Mauz zum 19. Deutschen Jugendgerichtstag in Mannheim *
*
114
US-ARMEE - Je nach Bedarf: Beim Herbstmanöver übten amerikanische Soldaten erstmals das Ausheben von Massengräbern. *
*
119
"Wenn du unten bist, tauchst du ab": DDR-Jugendszene (I): Punker und Aussteiger / Von Peter Wensierski und Wolfgang Büscher *
*
139
GEWÄSSER - Recht auf Rechenschaft: Ein internationales Tribunal verhandelt in Rotterdam gegen Wasserverschmutzer. Die vorgeladenen Chemiekonzerne erscheinen nicht. *
*
139
MEINUNGSFORSCHUNG - Mehrheit nach Wunsch: Emnid gegen Emnid - darum ging es letzte Woche, als zwei Raketen-Umfragen dieses Instituts widersprüchliche Ergebnisse brachten. *
*
Wirtschaft
47
WOHNUNGSBAU - Nicht präzis genug: Die gemeinnützigen Wohnungsfirmen versuchen, sozial schwache Mieter abzuwimmeln. Bonns Bauminister Schneider will die Aufnahme per Gesetz erzwingen. *
*
55
AUTO-INDUSTRIE - Letzter Versuch: Der Abgas-Katalysator, drohen einige Autohersteller, werde den Deutschen schlimmstes Leid zufügen: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung sei unausweichlich. *
*
117
KFZ-VERSICHERUNG - Unschöne Wirkung: Türken in der Bundesrepublik sollen künftig 50 Prozent mehr Auto-Versicherung bezahlen. *
*
145
Beamtenlobby setzt sich durch: *
*
145
Stromkunden sollten zahlen: *
*
145
Grundig: Mit Türken gegen Japaner: *
*
145
Zitate: *
*
145
Kartellamt bremst Texaco: *
*
198
FLUGLINIEN - Netter lächeln: British Airways, vor zwei Jahren noch am Rande der Pleite, macht wieder Gewinne. *
*
217
BANKEN - An der Katastrophe: Die Elite der internationalen Geldkaufleute ist ratlos: Auf dem Währungs-Treffen in Washington wußte niemand, wie der weltweiten Schuldenkrise abzuhelfen ist. *
*
DDR
122
"One Way" und "Wutanfall": Wie Polizei und Staatssicherheit (Stasi) gelegentlich gegen Punk-Feten vorgehen, schildert ein Jugendlicher aus Leipzig: _(Aus der Textsammlung: "VEB Nachwuchs. ) _(Jugend in der DDR". Rororo, Reinbek bei ) _(Hamburg; 1983; 9,80 Mark. ) *
*
128
"Diese unheimlich dreckige Stadt": Über Hausbesetzungen in Leipzig und sein Leben als Aussteiger berichtet der 20jährige Harry: _(Aus der Textsammlung: "VEB Nachwuchs. ) _(Jugend in der DDR". Rororo, Reinbek bei ) _(Hamburg; 1983; 9,80 Mark. ) *
*
Ausland
148
Pekings Spiel mit Moskau und Washington: Reagans Verteidigungsminister Weinberger vorige Woche in Peking, Andropows Vize-Außenminister Iljitschow kommt diese Woche - der sich steigernde Konflikt zwischen Washington und Moskau verschafft den Chinesen eine Schiedsrichterrolle. Die Ära der großen Konfrontation zwischen UdSSR und China geht zu Ende. *
*
150
UNO - Diese Tür: Wortkrieg zwischen Amerikanern und Russen vor der Uno und um die Uno: Soll die Weltorganisation aus New York abziehen? *
*
153
"Warum ist er nur so entgegenkommend?": Die neuen Abrüstungsvorschläge des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan *
*
156
SPIEGEL Gespräch - "Wir sind zur Koexistenz verdammt": Henry Kissinger über Nachrüstung, Jumbo-Abschuß und Sowjetmacht
*
175
EL SALVADOR - Wie in Vietnam: Überraschungsangriffe auf Kleinstädte: Nach drei Monaten "taktischen Rückzugs" gehen die Guerillaverbände wieder in die Offensive. *
*
180
UNGARN - Aktien für Genossen: Staatliche Trusts werden aufgelöst, Dienstleistungsbetriebe privatisiert: Ungarns Wirtschaftsreform rollt wieder - mit Rückendeckung aus Moskau. *
*
187
NAMIBIA - Die Luft ist raus: Mit dem ehemaligen Deutsch-Südwest geht es wirtschaftlich bergab. Exportflaute, Korruption und Zukunftsangst haben Namibia in die Wirtschaftskrise getrieben. *
*
192
TÜRKEI - Eiserne Hand: Die Militärs errichten eine Scheindemokratie: Wer die Wahlen gewinnt, steht im Grunde schon fest. *
*
195
"Katastrophale Folgen": Ex-Außenminister Ihsan Sabri Caglayangil an Hans-Dietrich Genscher Aus einem Internierungslager bei Canackale, wo er mit 15 weiteren Politikern eingesperrt ist, richtete Ihsan Sabri Caglayangil, zwischen 1965 und 1977 zweimal Außenminister der Türkei, ein Schreiben an Hans-Dietrich Genscher. Auszug: *
*
201
DRITTE WELT - Füße im Wasser: In den Oasen der arabischen Welt sterben die Dattelpalmen. Die Dattel, das Brot der Beduinen, ist nicht mehr gefragt.
*
206
WAFFENHANDEL - Unübliches Gebaren: Die Firma Kuehne & Nagel AirCargo ist in dubiose Waffentransporte nach Afrika verwickelt. Südafrikanische Regierungsstellen mischten mit. *
*
222
GLÜCKSSPIELE - Strahlender Knilch: 1,7 Millionen Dollar entlockten amerikanische Gauner einem Spielautomaten, indem sie dessen Elektronik manipulierten. Experten rätseln, wie das möglich war. *
*
224
NORDIRLAND - Tor zur Freiheit: Massenausbruch aus dem Maze-Gefängnis, Schauplatz des Hungerstreiks von 1981: Die Untergrundarmee IRA landete ihren bisher größten Coup. *
*
228
"38 - Jahre sowjetische Erpressung": Aus dem polnischen Untergrund kommen jetzt handgeschriebene Flugblätter in Kleinstauflagen *
*
Serie
230
Aufbruch zur letzten Grenze: SPIEGEL-Redakteurin Ariane Barth über den Wilden Westen am Amazonas *
*
Sport
248
Süße Rache: Die Jacht "Australia II" setzte der längsten Siegesserie im Sport ein Ende: Nach 132 Jahren jagte sie den Amerikanern den "America's Cup" ab. *
*
251
FUSSBALL - Schlicht und schlecht: Im sechsten Amtsjahr des Bundestrainers Jupp Derwall erreichte die deutsche Nationalmannschaft den Tiefpunkt. Spieler übernahmen die Macht. *
*
Kultur
256
Kultfilm der Friedensbewegung: *
*
256
Geschichte freigelegt: *
*
256
Witzfiguren Hitler & Co.: *
*
256
Päpstlicher Segen: *
*
259
SPIEGEL Gespräch - Ohne "Amadeus" keine "Penthesilea": Generalintendant Boy Gobert über Erfolg, Kritik und die Berliner Theatersituation
*
276
Der Mandarin im Supermarkt: Brigitte Kronauer über Peter Handke: "Der Chinese des Schmerzes" Brigitte Kronauer veröffentlichte zuletzt den Roman "Rita Münster". Sie lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. *
*
278
Bestseller
*
278
Bestseller
*
279
FILM - Sinnenfrohe Schwindsucht: "La Traviata". Opernfilm von Franco Zeffirelli. Italien 1982. 105 Minuten. Farbe. *
*
280
FILM - Menschliches Chamäleon: "Zelig". Spielfilm von Woody Allen. USA 1983. 80 Minuten; schwarzweiß und Farbe. *
*
283
FILM - Schiffe versenken: "War Games/Kriegsspiele". Spielfilm von John Badham. USA 1983. 113 Minuten; Farbe. *
*
284
KUNST - Barbarische Strähne: Eine große Picasso-Ausstellung war noch fällig: die seiner Skulpturen. Von Freitag an wird sie in Berlin gezeigt. _(für Werke Picassos: SPADEM/Bild-Kunst ) _(1983. ) *
*
288
THEATER - Triumph des Schwachsinns: Die Berliner Schaubühne entdeckt und zelebriert Minidramen des bisher unbekannten Cami. *
*
290
ÄRZTE - Sache des Ethos: Jeder zweite westdeutsche Arzt ist gegen die Pershing-Stationierung. Eine ärztliche "Friedensinitiative" rief zum Protestmarsch nach Bonn. *
*
293
"Ärzte als Ordnungspolizei": Katastrophenmedizin und Atomkrieg / von Knut Sroka Sroka, 41, praktischer Arzt in Hamburg und Vorstandsmitglied der Ärzte-Initiative IPPNW, schrieb einen Beitrag für das Buch "Wir werden euch nicht helfen können". Auszüge: *
*
295
AUTOMOBILE - Flache Brust: Fiat, in Deutschland wieder die Nummer eins unter den Pkw-Importeuren, will nach Erfolgen in der Kleinwagenkategorie nun auch in der Mittelklasse größere Marktanteile gewinnen. *
*
302
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
*
Wissenschaft+Technik
296
Robot-Musik vom Blatt: *
*
296
Genetisch programmierter Vogelzug: *
*
296
Haus der Zukunft: *
*
296
Ex-Nonne starb an Aids: *