West-östliches Design Japan und Deutschland im Vergleich: Wilfried Korfmacher über deutschjapanische PetitEssen —vom Japan-Kongreß »Design als ökonomisches
Erfolgskonzept« des Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen 6
Ökonomische Strategien im ökologischen Denken Ablösung der Produktionsgesellschaft durch eine neue Dienstleistungs-
gesellschaft? ElkeTrappschuh sprach mitWalter R. Stahel vom Institut für
Produktforschung, Genf 8
»Human Interface Design«: „Die Unanschaulichkeit der Technik äußert sich in kryptischen Bedienroutinen.
Human User Interface Bernhard Bürdek und Stephan Schupbach über den neuen Aufgabenbereich
»Benutzerführung« an einem praktischen Beispiel der Elektronik 11
Der alltägliche Intelligenztest... findet statt, solange die Dinge noch nicht sprechen können. Über das Problem technischer Kommunikation: Gebrauchsanweisungen,
Bedienungsanleitungen und einen Preis für beste Benutzerführung 14
Back to the Basics! Blaupunkt kt initiierte einen Design-Wettbewerb, der für die Jury ein Flop war.. . Prof. Dieter Mankau, HfG Offenbach, reflektiert, warum es in den Erwartungen
einen Bruch gab 16
„Kreativität passiert immer an der Grenze von Glück und Zweifel" form sprach mit den frogdesignern —sie wurden soeben zum »Design-Team des
Jahres 1993« gekürt 19
Großstrukturen in der deutschen Museumslandschaft »Berliner Museumsinsel«, »Museumsufer Frankfurt«, »Kunstmeile Bonn« ..
die Museen formieren sich. Eine analytische Betrachtung zu einer aktuellen
Form des Kultur-Marketings 24
Ideal und real: Bundeskunsthalle Bonn Das visuelle Erscheinungsbild der Bonner Kunsthalle in einem Entwurf der
Studentin Friederike Winterhager. Und in einer Betrachtung der Realität
von Prof. Herbert W. Kapitzki 30
Ideal und real: Kunsthalle Wien Parallelität der Fälle: Die Kunsthalle Wien in der Abschlußarbeit einer Wiener
Studentin Und in einer Betrachtung der Realität von
Peter Simlinger 34
Leipzig, Ein und leipzig Wohlwollend wurde die öffentliche Hand entgegengestreckt, dann wieder zurückgezogen. Christoph Eichenleer über die Design-Entscheidungen beim hochgesteckten internationalen Corporate-Design-Wettbewerb der
Stadt Leipzig 38
Vom Posthorn zur Großbank— ein Stück Utopie? Die Gestalter Fischer & Scholz renovieren ein 500 Jahre altes Unternehmen:
Nach dem neuen Design muß das neue Sein folgen 45
Fast ein Kultobjekt... Das »Pedersen-Rad«, fotografiert von Hans Hansen 48
Rückblicke und Perspektiven: „Design hat keine Bedeutung, solange es nichtproduziert wird...
»Alex Moulton« form-Korrespondent Winfried Scheuer besuchte Alex Moulton in Bradford 54
Aua,... ... eine schlagfertige Betrachtung von Eitel Einaudi 56
FC Barcelona : AC Milano Stimmungsbilder von G. C. Bertsch am Rande des Spielfeldes
der Messeplätze 57
Design als Konsum Alessi lotete in einem Workshop »Design« aus. Cecilia Fabiani berichtet 59