Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012512

exkl.Versandkosten

zurück

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

Nr. 26/2009 Weltgeld Gold

6 Seitenblick Auf einen Machtwechsel im Iran hoffen auch Unternehmen. Deutschland ist wichtiger Handelspartner des Landes
8 Pisa-Test Nach den Schülern will das Bundesbildungsministerium nun die Auszubildenden prüfen
9 Rene Obermann Der Telekom-Chef muss sparen und drückt IT-Berater im Preis
Wolfgang Schäuble Der Bundesinnenminister ärgert die Deutsche Post
Zweiräder Motorroller sind im Gegensatz zu Motorrädern derzeit ein Verkaufsschlager
10 Laurent Abadie Der Europachef von Panasonic präsentiert den 3-D-Fernseher
Mariann Fischer Boel Die EU-Landwirtschaftskommissarin ist unzufrieden mit der Veröffentlichung der Subventionsempfänger
Telekom-Skandal Die Schlüsselfigur der Spitzelaffäre schleuste einen V-Mann in die HackerszenE
11 EADS Die Konzerntochter Premium Aerotech prüft den Bau eines Werks in Osteuropa
Berlin intern Bei der Koalition herrscht jetzt Torschlusspanik
12 John Chidsey Wie der Chef von Burger King der Konkurrenz Paroli bietet
16 Frank Lüders Im Büro mit dem Geschäftsführer des Autovermieters Avis
Politik+
18 Währung Explodierende Staatsschulden und Finanzkrise untergraben das Vertrauen in das globale Währungssystem – bringt eine Goldwährung die Rettung?
23 Goldstandard Die Vorzüge und Probleme real gedeckter Währungssysteme
24 Energie Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, warnt vor einer Stromlücke
28 Erbschaftsteuer Die Reform sorgt bei Unternehmern und Steuerberatern für massive Verunsicherung
32 Singapur Der vom Erfolg verwöhnte Stadtstaat sorgt sich um seine Zukunft
34 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über die Folgen der ausufernden Staatsschulden 1 Frühindikatoren legen weiter zu Schwere Bankenkrise in Spanien
38 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Kehrseite des exportfixierten deutschen Wachstumsmodells
Unternehmen+ Märkte
40 Strom Ewiger Traum oder triumphaler Erfolg? Was das geplante 400-Milliar-
den-Euro-Projekt zur Erzeugung von Solarstrom in der Sahara der deutschen Industrie bringt
43 Konsortium Die wichtigsten
Player bei „Desertec" -
48 Allianz Bankgeschäft ade? Der Versicherungsriese wagt einen neuen Anlauf
50 Privatkundengeschäft Fast allen Banken fehlen überzeugende Konzepte
52 Airbus Das neue Flugzeugwerk in China ist ein Abenteuer mit ungewissem Ende
56 Kyocera Der japanische Druckerhersteller trotzt der Krise – mit wachsender Produktpalette und rigorosem Kostenmanagement
58 Serie Die neuen Regeln in der Krise (V1) Warum Fusionen scheitern und wie sich das verhindern lässt
64 Serie 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (XI) Wie Waffenhersteller Heckler & Koch Skandale und Besitzerwechsel überstand
66 Kernkraft Der umstrittene
Atommeiler Krümmet
soll wieder ans Netz. Eine Reportage aus dem Kraftwerk an der Elbe
70 Automotoren Eine neue Einspritztechnik senkt den Spritverbrauch dramatisch
74 iPhone Wo die Konkurrenz besser ist als Apples Handy
75 Innovationen, Valley Talk Beruf+Erfolg
76 Arbeitsmarkt Für Uni-Absolventen gibt es derzeit kaum noch feste Stellen –die Generation Praktikum meldet sich zurück
79 Tipps Worauf es bei der Bewerbung heute ankommt
80 Geschäfts-Englisch Welche Fehler die Deutschen am häufigsten begehen und wie Sie diese vermeiden
82 Welch's Welt Warum respektvolles Miteinander im Büroalltag wichtig ist
84 Gold Anleger verlieren das Vertrauen in Banken, Aktien und Papiergeld. Aus Furcht vor Inflation und auf der Suche nach Wertbeständigkeit steuern sie den letzten sicheren Hafen an
92 Interview Marc Faber Warum der legendäre Investor immer mehr Gold kauft
94 Lebensversicherungen Assekuranzen sind stärker bei Schrott-Papieren engagiert, als sie bisher zugaben. Die Verzinsung vieler Policen
steht auf dem Spiel
96 Krankenversicherung Privat Versicherte können noch bis zum 30. Juni in den neuen Basistarif wechseln. Für
wen lohnt sich das'
98 Steuern und Recht
100 Geldwoche Heike Schwerdtfeger über zu teure Investmentfonds 1 Aktien: Bauer Schrobenhausen, Merck 1 Anleihe: Klett
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin