Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012510

exkl.Versandkosten

zurück

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

Nr. 28/2009 die besten Zinsen

6 Seitenblick Wer von der
Formel 1 profitiert
8 Ferdinand Piech Der MAN-Aufsichtsratsvorsitzende muss entscheiden, ob der Konzern das Stadtbus-Geschäft reduzieren soll
9 lPhone Der Exklusiv- vertrag der Telekom für
Kulthandy ndy verliert an Wert
Haniel Der Pharmagroßhändlers Celesio fetzt sich mit seinem Großaktionär
10 Unternehmenssteuern Eine DIHK-Umfrage deckt auf, wie Finnen unter der Steuerreform leiden
Deutsche Bahn Der Staatskonzern rechnet mit dramatischen Umsatz- und Gewinneinbußen
Reese Dem Handelsriesen macht die Großmarktsparte zu schaffen
11 Michael Ducker Der Chef fürs Internationale bei FedEx über Konjunktur und Deutschland-Pläne
12 Berlin intern Warum die CDU ihr eigenes Steuerprogramm torpediert
Norwegens Staatsfonds Das Land setzt jetzt auch auf Berater aus der Schweiz
Vodafone Der Mobilfunk konzern will ein Lesegerät für elektronische Bücher und Magazine anbieten
14 Philipp Hasenbein Im Büro mit dem Deutschland-Geschäftsführer des Vermarkters Sportlive
Politik+ Weltwirtschaft
16 G8-Gipfel Warum eine neue Architektur der Weltwirtschaft nötig ist – und wie diese aussehen müsste
21 Agenda Die Themen des
G8-Gipfels in L'Aquila
23 HaShalt Warum nur hohes Wirtschaftswachstum die Staatsfinanzen noch retten kann
24 Kreditklemme Spätestens im Herbst droht eine flächendeckende Krise
25 Interview: Hans Heinrich Driftmann Der DIHKPräsident über die Steuerversprechen der Parteien und die Kreditklemme
26 Lobbyisten Weil in der Krise viele Manager um ihren Ruf fürchten, haben Spindoktoren Konjunktur
28 Russland Der Besuch von US-Präsident Barack Oba-ma könnte dem Westen auch ökonomisch nutzen
32 Der Volkswirt Kommentar: Mark Fehr über Nutzen und Risiken von Mitarbeiterbeteiligungen  Exklusivumfrage: wie Mittelständler ,Jobs sichern 1 Earlybird Frühindikator steigt
34 Nachgefragt GoldmanSachs-Chefvolkswirt Jan Hatzius über Aufschwungsignale in den USA
36 Denkfabrik AllensbachChefin Renate Köcher
über die Haltung der Deutschen zu Steuersenkungen
Unternehmen+ Märkte
38 Allianz Unzufriedene Kun-
den frustrierte Vertreter
abgestürzter Aktienkurs: wie der weltgrößte Versicherer Prestige und Erfolg aufs Spiel setzt
44 Interview: Gerhard Rupprecht Der Deutschland-Chef der Allianz über den Konzernumbau, gestreckte Sparziele und Kürzungen für Lebensversicherte
46 VW/Porsche Zehn Fragen zum Zweikampf zwischen dem Autoriesen und der Sportwagenschmiede
50 Boehringer Ingelheim Konzernchef Andreas Barner über Gesetzesverstöße, Wachstum und die Sexpille für Frauen
52 EADS Mittelständler OHB drängt den :Marktführer beim Programm Galileo aus der Poleposition
54 RollS-Royce Der Luxusauto-Hersteller bringt ein Billigmodell für eine Viertelmillion Euro
56 Serie 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (XII)
Was Kinderradhersteller Puky anders machte als der Konkurrent Kettler
58 Serie Die neuen Regeln in der Krise (Vif) Die richtige Kommunikation mit Kunden, Investoren und den Medien
Technik+Wissen
62 Psychologie Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der menschlichen Risikowahrnehmung
65 Interview Ralf Dujmovits Der Bergprofi über gefährliche Grenzerfahrungen
67 Banken Weshalb Banken trotz aller Risikomodelle Milliarden verloren
68 Autotest Rennfahrer Johannes Stuck unterwegs im Porsche Panamera
70 Valley Talk, Innovationen
72 Jobwechsel Obwohl die Unzufriedenheit im Beruf wächst, wagt kaum einer den Absprung. Dabei gibt es aktuell durchaus interessante Chancen
74 Checkliste Wie der jobwechsel gelingt
75 Arbeitsrecht Darauf müssen Sie beim neuen Arbeitsvertrag achten
76 Welch's Welt Warum man sich in Krisenzeiten nicht zu viel vornehmen sollte
Geld+Börse
78 Zinsen Mini-Renditen fürs Konto und teure Baukredite - das muss nicht sein. Wie Sparer und Bauherren die Banken austricksen, wo sie jetzt die besten Konditionen bekommen
81 Inflationsprognose Steigen
die Preise und Zinsen?
84 Interview: Heinrich Bockhot Der Finanzprofessor rät, sich gegen zu hohe Kreditzinsen zu wehren
86 Immobilienfonds Acht Monate kamen Anleger nicht an ihr Geld. Jetzt zah
len mehrere Arger wieder, aber neuer Arger droht
88 US-Aktien Investoren setzen auf ein Ende des Handelsembargos und kaufen Kuba-Profiteure
90 Steuern und Recht
92 Geldwoche Hauke Reimer über die Sehnsucht der Banker nach Börsenneulingen 1 Aktien: Belgacom, Air Liquide 1 Anleihen: Würth, Metro 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Deutsche Bank, Kupfer 1 Chartsignal
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin