Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012509

exkl.Versandkosten

zurück

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

Nr. 30/2009 Kurzarbeit und dann ?

8 Seitenblick 40 Jahre nach der ersten Mondlandung bereitet die Nasa neue Missionen zum Erdtrabanten vor
10 Continental Der kuwaitische Staatsfonds prüft den Einstieg beim hannoverschen Automobilzulieferer
11 Leihwagen Für Autovermieter verschlechtern sich die Konditionen beim Fahrzeugkauf
Lufthansa Warum die EU-Kommissarin Neelie Kroes über das Auftreten der Airline-Manager verärgert ist
Herbert Quelle Wie der Diplomat der Deutschen Botschaft in London für Amüsement sorgt
12 Meg Whitman Die Ex-Chefin des Auktionshauses Ebay greift für den Wahlkampf tief in ihre Tasche
Windkraft Europäische Hersteller könnten ihre Führungsrolle abgeben
Boni Die FDP will strengere Maßstäbe für Manager
13 Hypo Real Estate Die Münchner Immobilienbank hat Probleme, ihre Mietkosten zu senken
Berlin intern Unternehmer fordern eine Notfallklausel bei der Erbschaftsteuer
14 Wolf Lichtenstein Im Büro mit dem Deutschland-Chef des Softwarekonzerns SAS
Politik+ weltwirtschaft
16 Kurzarbeit Noch hat die Rezession den deutschen Arbeitsmarkt nicht erreicht – doch mit jedem Monat wird die Luft in vielen Unternehmen dünner
19 Umfrage jedes vierte deutsche Unternehmen plant Entlassungen
22 Interview: Wolfgang Franz
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats schlägt vor, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes an die Konjunkturlage zu koppeln
24 Zahlungsmoral In der Krise bleiben Rechnungen immer länger liegen – die EU-Kommission macht mobil
26 Grüne Wie die Partei umweltfreundliche Investitionen fördern will
27 Irak Die Ölförderung soll mit ausländischer Hilfe auf die Beine kommen
28 Finanzkrise EU-Kommissar Joaquin Almunix warnt vor nationalen Alleingängen und geldpolitischem Leichtsinn
30 Der Volkswirt Die Unabhängigkeit der US-Notenbank ist bedroht ! Warum glückliche Menschen die Konjunktur beflügeln Noch ignorieren die Verbraucher die Konjunkturkrise
32 Köpfe der Wirtschaft Wie der Amerikaner Anthony Downs Marktmechanismen in der Politik aufspürte
34 Denkfabrik Hans-Werner Sinn über nützliche Spekulanten auf dem Erdölmarkt
36 VW/Porsche Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff über Gewinner und Verlierer der Überahmeschlacht und die Zukunft eines integrierten VWPorsche-Konzerns
40 Ost-Marken Rotkäppchen, Spee und Co. sinken in der Verbrauchergunst
42 Deutsche Bahn MehdornNachfolger Rüdiger Grube will die Bahn pünktlicher und sympathischer machen. Doch geheime interne Zahlen zeigen, welche Zeitbomben ihm sein Vorgänger hinterlassen hat
47 Stuttgart 21 Teure Risiken
48 Fernverkehr Neue Züge
50 Software AG Vorstandschef Karl-Heinz Streibich über seine Pläne nach dem Kauf von IDS Scheer
52 HSH-Nordbank Die Landesbank könnte noch tiefer in die Krise rutschen
59 Luftfahrt Die Rezession gibt den arabischen Fluglinien Emirates, Etihad und Qatar Airways Auftrieb
60 Preiskampf Was die Golf-Linien besser machen als Lufthansa & Co.
62 Vattenfall Die Kernkraftpannen schaden dem schwedischen Energiekonzern - E.On nutzt das für eigene Interessen
64 Serie Die neuen Regeln in der Krise (VIII) Eine Aufspaltung in Einzelfirmen schützt Unternehmen
Technik+Wissen
66 Medizin Neue Wirkstoffe sollen die Haut vor Sonne schützen. Einige sind von zweifelhaftem Nutzen
70 Kernphysik Ein exklusiver Besuch im Teilchenbeschleuniger LHC in Genf
72 Internet Künftig können Kunden Werbespots nach ihren Wünschen anpassen,
73 Innovationen, Valley Talk
74 Netzwerke Warum unsere Freunde und Bekannten Geld wert sind
78 Interview: Hilla Dotan Die israelische Forscherin über gute und schlechte Freunde
80 Steuerparadiese Tausende Deutsche wollen ihr Schwarzgeld retten, bevor in den Steueroasen das Bankgeheimnis fällt. Warum Selbstanzeigen besser sind als riskante Rettungsmanöver, welche Anwälte im Ernstfall gut beraten
83 Ranking Die besten Steuer- Strafrechtler
84 Interview: Karsten Randt Der Top-Steuerstrafrechtler über neue Gefahren für Schwarzgeldkonten
86 Oldtimer Die Preise
für Autoklassiker klettern trotz Krise unaufhörlich. Was bei der mobilen Wertanlage zu beachten ist .
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin