Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012504

exkl.Versandkosten

zurück

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

Nr.18/2009 Wo studieren wirklich lohnt

8 Seitenblick Warum das einst erfolgreiche Geschäftsmodell Warenhaus nicht mehr funktioniert
10 Frank Bsirske Dem Verdi-Chef droht Ärger mit den Betriebsräten bei Postbank und Deutscher Bank
11 Stephen Schwarzmau Trotz Kursverlusten bei der Telekom verdient der Blackstone-Chef mit der Beteiligung noch Geld
Eckard Heidloff Der Nixdorf-Chef rüstet Australiens Banken mit IT auf
Dieter Zetsche Der Daimler-Chef umwirbt Staatsfonds. In der Politik regt sich kein Widerstand mehr
12 Guillaume Pepy Der Chef der französischen Staats-
bahn kann aufatmen. Die Liberalisierung des Zugverkehrs ist gestoppt – zu-lasten der Deutschen Bahn
14 Berlin Intern Wie die FDP vom Linksruck der Volksparteien profitiert
Simone Bagel-Trah Wie Weggefährten die neue Aufsichtsratschefin von Henkel beurteilen
16 Wubbo de Boer Der Chef des Europäischen Markenamtes startet ein Konjunkturprogramm eigener Art
18 Gerhard Weigand
Zu Gast beim Leiter der deutschen Antarktis-Station Neumayer III
Politik+ Weltwirtschaft
20 USA Bartick Obama will den amerikanischen Kapitalismus revolutionieren
26 US-Konjunktur Der Absturz der Wirtschaft ist gebremst, aber noch nicht zu Ende
28 US-Banken Das Sterben der Institute in der amerikanischen Provinz dauert an
30 Lkw-Maut Das Speditionsgewerbe sieht sich durch die Bundesregierung ausgebremst
32 Bad Bank Bundesfinanzminister Peer Steinbrück reicht das Risiko für die faulen Wertpapiere an den Steuerzahler weiter
36 Union Noch streiten die Parteistrategen über die Eckpunkte ihres Wahlprogramms
38 Der Volkswirt Kommentar: Bert Losse über fehlende Existenzgründer und Imageprobleme der Wirtschaft 1 Umfrage: Firmenchefs loben Betriebsräte Exportklima bleibt düster
40 Warum eigentlich... brauchen wir so viele Wirtschaftsforschungsinstitute?
42 Denkfabrik ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Fallstricke im Rettungsplan
Unternehmen+ Märkte
44 Lufthansa Die Fluglinie steht vor dem schwierigsten ,Jahr seit der Privatisierung
47 Agenda Was der designierte Lufthansa-Chef Christoph Franz jetzt tun muss
48 Exklusiv-Check Lufthansa im Vergleich mit Air France und British Airways
50 Interview: Willie Walsh
Der British-Airways-Chef zu Überkapazitäten, Fusionen und schädlichen Staatshilfen
52 Kartelle Die Opfer haben immer bessere Chancen auf Schadensersatz in Millionenhöhe
54 Arcandor Der Niedergang des Konzerns bringt die Hausbank Sal. Oppenheim zunehmend in Bedrängnis
58 Sal. Oppenheim Die Privatbank leidet unter Krise und Missmanagement
60 Renault Vizechef Patrick Pelata hält trotz Sparprogramm am Elektroauto fest
62 Serie 60 Jahre Bundesrepublik (IV) Liebherr weiß neue Märkte zu erobern
64 Serie Die neuen Regeln in der Krise (111) Wie Unternehmen die besten Berater für ihre Probleme finden
68 Jeff Jarvis Der prominente Blogger über die Preisgabe der Privatsphäre im Web
Technik+Wissen
70 Spezial Mobile Computing Wie das neue Überall-Internet unseren Alltag verändert
76 Mobilfunk Der Ansturm auf das Handy-Internet sorgt für Stau im Datennetz
78 Netbooks Die Mini Rechner glänzen mit starken Akkus und besseren Bildern
80 Interview: Peter Chou Der HTC-Chef über das Handy der Zukunft und Polygamie
Beruf+Erfolg
82 uni-Ranking Eine Umfrage unter 500 deutschen Personalern kürt die besten deutschen Hochschulen
85 Interview: Ernst Schmachtenberg Der Rektor der RWTH Aachen über die Erfolge seiner Universität
86 Ranglisten Die Ergebnisse im Überblick
87 Methode Wie die Tabellen zustande kommen
88 Prominente Alumni Wo Dax-Vorstände studierten
Geld+Börse
92 Hedgefonds Wie die einstigen Star-Investoren um ihr Image kämpfen - und nun Privatanleger ködern
94 Regulierung Die Hedge-fonds sträuben sich gegen eine stärkere Kontrolle
96 Produkte Dreiste Gebührenmodelle zehren oft die kümmerliche Rendite auf
97 Rettungspakete Wie Hedge-fonds in den USA von Steuermilliarden profitieren
98 Incentives Welche Sonderleistungen Unternehmen ihren Mitarbeitern in der Krise kürzen dürfen
100 Urteile So sehen Arbeitsrichter die Streichungen
101 US-Banken Eben noch am Steuergelder-Tropf, jetzt wieder Milliardengewinne. Wie passt das zusammen?
102 Steuern und Recht
104 Geldwoche Kommentar: Hauke Reimer über den
Markt für Börsengänge 1 Aktien: Solarworld, Glaxo Smith Kline 1 Anleihe: Voestalpine 1 Günstige Hypothekenzinsen 1 Zertifikate: Deutsche Telekom, Nasdaq 1 Chartsignal: MDax
16 Twitter Die Zahl der Autoren auf dem Internet-Portal für Kurznachrichten wächst rasant. Was schreibt man
da? Ein Selbstversuch
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin