6 im Profil: Jürgen Großmann Der RWE-Chef baut den Energiekonzern um
Termine
7 Berlin intern Die falschen und die echten Freunde der sozialen Marktwirtschaft
8 Dieter Zetsche Die Krise könnte den Daimler-Chef dazu zwingen, stärker mit BMW zu kooperieren
10 Volker Smid Der Deutschland-Chef von HP will mehr Stellen abbauen als zunächst geplant
Ludwig Merckle Der Kässbohrer-Eigentümer prüft erste Kaufangebote
11 Chen Deming Chinas Handelsminister lockt die deutsche Industrie mit Aufträgen. Die bleibt skeptisch
Brigitte Zypries Die Bundesjustizministerin verärgert Markenhersteller und die, Unterhaltungsindustrie
12 Bernhard Burgener Der neue Constantin-Chef will von der Krise profitieren
14 Antonio Tajani Der EU-
Verkehrskommissar bereitet den Emissionshandel für Fluggesellschaften vor
Wolfgang Palm Die ungewöhnliche Expansion des deutschen Papierfabrikanten
Carlos Ghosn Warum sich der Renault-Chef über das Billigauto Logan freut
16 Torsten Toeller Im Büro mit dem Gründer der Tierbedarfskette Fressnapf
Politik+ Weltwirtschaft
18 Euro Die EZB steht vor den Trümmern einer unvollständigen finanzpolitischen Integration
24 Geldanlage Wie Investoren von den Spannungen im Euro-Raum profitieren
26 Wolfgang Clement Der Ex-Wirtschaftsminister über Strategien für die Krise
28 Arbeitsmarkt Exklusivumfrage des ifo Instituts zu den Beschäftigungsplänen der Unternehmen
29 Interview: Frank-Jürgen weise Der Chef der Bundesagentur für Arbeit über ,Job-Chancen in der Krise
32 Der Volkswirt Neue Studie: Mehr Geburten durch steigende Arbeitslosigkeit? 1 Das Exportklima in Deutschland bricht ein
34 Serie Ökonomen der Krise (1)
John Maynard Keynes löste eine Revolution des ökonomischen Denkens aus. Wie wichtig ist seine Lehre heute?
36 Denkfabrik Brun-Hagen Hennerkes über Risiken beim Generationswechsel in Familienunternehmen
Unternehmen+ Märkte
38 Zeitarbeit Der Absturz ist nur ein Zwischentief. Die gebeutelte Branche steht vor einem historischen Boom
45 Opel Die Politiker übertreffen sich mit Rettungsvorschlägen. Einen massiven Stellenabbau werden sie kaum verhindern können
46 Schiesser Missmanagement trieb die FeinrippIkone in die Pleite
48 Thomas Bechtler Wer ist der Mann, der Schiesser fallen ließ?
49 Luxusjetzt trifft die Krise auch Superluxusmarken
51 Interview: Patrick Thomas Der Hermés-Chef sieht keinen Grund, in Pessimismus zu verfallen
54 T-Systems Das Telekom-Sorgenkind will vom Sparzwang der großen Konzerne profitieren
57 Markentreue Mobbing und Parkplatzverbot – wie Unternehmen Mitarbeiter und Lieferanten gängeln
Technik+Wissen
60 App Store Apple macht mit Hand}-Software gute Geschäfte – Google, Microsoft und Palm ziehen nach
63 20 Tipps Die beliebtesten Programme für die wichtigsten Betriebssysteme
64 Hybridautos Der Honda Insight - eine preiswerte Alternative zum Diesel?
67 Interview: Wolfgang Dürheimer Der Porsche-Entwicklungschef über Hybrid-antriebe und Elektroautos
68 Valley Talk, Innovationen
70 Gründertagebuch In der vierten Folge berichtet das Suncoal-Team über die Suche nach Geldquellen und neuen Geschäftspartnern
73 Interview: Karen Heumann Die Werbestrategin erklärt, warum erfolgreiche Marken kantig sein müssen
~se
76 Dividenden Um die Ausschüttungen der Unternehmen entbrennt ein Verteilungskampf. Wo sie noch sicher sind, wo Enttäuschungen drohen
78 Aktien und Fonds Dividen- denstrate len bringen nur mäßige Erfolge
82 Naturaldividende Bier und Schokolade statt Bargeld
84 Hedgefonds Anleger kom-
men nicht an ihr Geld
und laufen nun Sturm
85 Stanford Der nächste US-Betrugsskandal ist da
86 Steuern und Recht
88 Spezial
Finanzplatz Deutschland Fondsanleger ziehen Milliarden ab. Bei sinkenden Zinsen bieten einige Fonds eine sinnvolle Alternative 1 Neues Rating für offene Immobilienfonds 1 Interview: State-Street-Chef Jörg Ambrosius zur Rolle der Depotbanken in der Madoff-Pleite
98 Geldwoche Kommentar: Andreas Henry über mögliche Panikattacken an den Börsen 1 Aktien: Rhön-Klinikum, Amgen 1 Anleihe: ArcelorMittal 1 Investmentfonds 1 Zertifikate: Sanofi-Aventis, Silber 1 Relative Stärke