Nordsee: "Zeichen einer todkranken Natur": Nahezu 400 Robben wurden sterbend an Land geschwemmt, massenhaft starben Fische vor den Küsten Norwegens und Schwedens - die Öko-Katastrophe in Nord- und Ostsee macht deutlich, in welchem Ausmaß der Mensch die Natur aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Ist die Nordsee, bislang Müllkippe Europas, noch zu retten? Wissenschaftler sprechen von einer - für die Menschheit bedrohlichen - "Gegenevolution". (S. 18)
*
"Wir dürfen uns nicht zurücklehnen": SPIEGEL-Interview mit Umweltminister Klaus Töpfer über die Öko-Katastrophe in der Nordsee * (S. 24)
29
RENTEN - Doppelt gekniffen: Die Arbeitnehmer sollen höhere Beiträge zahlen, die Alten Opfer bringen: Norbert Blüm versucht sich abermals an einer Rentenreform. *
*
31
SPD - Fahne voran: Die von Willy Brandt zu Enkeln geadelten jungen SPD-Politiker scharen sich um Oskar Lafontaine. *
*
32
SUBVENTIONEN - Größerer Einsatz: Bonner Großzügigkeit gegenüber Privatpiloten - die Steuer auf Flugbenzin wird gestrichen. *
*
35
Ein Fenster der Verwundbarkeit - für Kohl: SPIEGEL-Redakteur Dirk Koch über die Beziehungen zwischen CDU-Manager Geißler und Kanzler Kohl *
*
40
FDP - Alle Anstrengungen: Bundeswirtschaftsminister Bangemann setzt sich über Beschlüsse hinweg, die von der FDP unter Bangemanns Ägide gefaßt wurden. *
*
42
BUNDESWEHR - Nach Gutsherrenart: Der neue Verteidigungsminister rügt hohe Offiziere wegen ihrer Kritik am Wehrbeauftragten. *
*
45
AFFÄREN - Im Bett des Führers: Der Vorsitzende des Reichsbundes der Kriegsopfer und Hinterbliebenen war Mitglied in der Waffen-SS. *
*
50
WACKERSDORF - Sehr unschön: Erstmals könnten die Betreiber der atomaren Wiederaufarbeitung bei Gericht obsiegen - doch sie fürchten den Erfolg. *
*
53
SPIELBANKEN - Happy Staat: Die parlamentarische Untersuchung der ersten deutschen Kasino-Pleite legt schmierigen Filz bloß, der von Politikern, Beamten und einem Hasardeur gewirkt wurde. *
*
57
VERKEHR - Blaumilch am Werk: Computer sollen in Großstädten vorausberechnen, wie sich Staus vermeiden lassen. *
*
61
HOCHSCHULEN - Schmerzgrenze bei 5000: Ein Modellversuch an der Technischen Universität München soll klären, ob ein Computer auf der Studentenbude das Studium erleichtern und verkürzen kann. *
*
65
PARTEIEN - Koa Softie: Feinde wühlen in der Vergangenheit des "Republikaner"-Vorsitzenden Franz Schönhuber: War der Waffen-SS-Freiwillige ein Deserteur? *
*
68
Nichts wie hin, nichts wie weg - egal wie: Über den zwanghaften Trieb der Deutschen, Wochenende für Wochenende auf Reisen zu gehen Der Verkehrsfunk warnt vor Staus, Frühnebel und Geisterfahrern; Körper- und Seelendoktoren verweisen auf Kreislauf- und Streßprobleme. Doch unbeirrt packen Bundesbürger die Oma ins Auto oder den Liebsten ins Flugzeug und fliehen die heimischen vier Wände - einem "fast masochistischen" Bewegungsdrang folgend. *
*
84
SEEFAHRT - Zänkische Einfälle: Ein Sylter Kapitän brachte vor 150 Jahren die ersten deutschen Auswanderer nach Australien. Seine Reise-Erinnerungen sind jetzt veröffentlicht worden. *
*
88
SPIEGEL Gespräch - "Das ist lebensgefährlich für uns": Niedersachsens Ministerpräsident Ernst Albrecht über den Finanzstreit der Union und das Nord-Süd-Gefälle *
*
96
HAMBURG - Nur manschen: Nach der Hamburger Koalitionskrise um die Besetzung eines neuen Senats ist der Fortbestand des einzigen sozialliberalen Bündnisses keineswegs gesichert. *
*
Wirtschaft
98
WIRTSCHAFT - Flick-Erben: "Die wollen Rache": Was mit dem früheren Familienbesitz geschieht, gefällt den beiden Enkeln des Firmengründers Friedrich Flick schon lange nicht mehr: Gert-Rudolf und Friedrich Christian Flick möchten die Macht bei der Feldmühle Nobel AG, dem Kernstück des früheren Konzerns, übernehmen. Kommt es zu einer "feindseligen Übernahme"? *
*
100
MAGNETBAHN - Ganz erschrocken: Auch im Bonner Verkehrsministerium mehren sich Bedenken gegen die Magnetbahn. *
*
101
POST - Verbissen gekämpft: Der Postminister wagt nicht zu entscheiden, wer das neue Netz der Datenübertragung bauen soll. *
*
103
Saubere Videos von den Nonnen
*
103
Gewerkschaften im Dilemma
*
103
Der Butter-Berg ist verschwunden
*
103
Fette Gewinne mit Unfallpolicen
*
104
SPIEGEL Gespräch - "Wir sind auf einem gefährlichen Weg": Rewe-Chef Hans Reischl über Konzentration, Wettbewerb und Nachfragemacht im Handel *
*
114
MODE - Einfach Dschuup: Mit den Boss-Brüdern Jochen und Uwe Holy hat der Hamburger Designer Wolfgang Joop Partner gefunden, die ihn in die Weltspitze der Couturiers befördern wollen. *
*
118
UNTERNEHMER - Ernst gemacht: Ein bayrischer Mittelständler baute die erste vollautomatische Compact-Disc-Fabrik der Welt. *
*
Serie
120
"Geldgier ist eine gute Religion": Der Wall-Street-Skandal um den Insider-Handel (ll) / Von Douglas Frantz _(1988 by List Verlag, München. ) *
*
Ausland
142
"Wir werden etwas Schreckliches tun": Der vierte Gipfel der Repräsentanten beider Supermächte in der Amtszeit Ronald Reagans führte zu einer "geschäftsmäßigeren Beziehung" zwischen Moskau und Washington als jemals seit dem Zweiten Weltkrieg. Auf beiden Seiten hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß jeder andere Weg zu kostspielig und gefährlich ist. *
*
144
"Freie Wahl bleibt freie Wahl": SPIEGEL-Gespräch mit dem ZK-Vizeabteilungschef Wadim Sagladin über den Gipfel und Europa *
*
148
"Der widersprüchliche, irrende Lenin": Moskaus Kritik am Gründer des Sowjetstaats rührt an das letzte Tabu *
*
150
ABRÜSTUNG - Goldene Nase: In geheimen Testanlagen suchen die Amerikaner nach sicheren, aber auch billigen Methoden, um Abrüstungsverträge zu kontrollieren. *
*
151
VIETNAM - Gras und Wurzeln: Millionen von Menschen im Norden Vietnams droht der Hungertod - nur Hilfe von außen könnte sie noch retten. *
*
152
ÖSTERREICH - Warten bis 2050: Mit einem abschreckenden Schnellverfahren riegelt sich die Alpenrepublik gegen einen neuen Ansturm von Flüchtlingen aus Osteuropa ab. *
*
154
FRANKREICH - Nation von Kriegern: Das Mai-Massaker auf der französischen Südsee-Insel Ouvea war ein Wahlkampfereignis. Vier Wochen nach der Wahl hat Frankreich den ersten politischen Eklat der neuen Saison. *
*
156
"Ist das eine Mine oder nur ein Müllsack?": SPIEGEL-Redakteur Joachim Hoelzgen über die Frontstadt Dubai und den Tankerkrieg im Persischen Golf *
*
163
BRASILIEN - Vampire stoppen: Private Blutbanken machen Transfusionen zur tödlichen Lotterie. Unzählige Patienten ziehen sich Syphilis oder hepatitis zu - und Aids. *
*
165
SINGAPUR - Klima der Angst: Der Wirtschaftswunderstaat verkommt zum politischen Ödland: Premier Lee Kuan Yew duldet keine Opposition. *
*
169
ÄGYPTEN - Große Dürre: Der Nil, Afrikas längster Strom, führt immer weniger Wasser. Ägypten befürchtet eine Katastrophe. *
*
Panorama
155
AUSLAND: Hilfe für britische Geiseln? *
*
155
AUSLAND: Das unsichtbare Schiff *
*
155
AUSLAND: US-Niederlage im Drogenland Peru *
*
Sport
173
Knüppel und Computer gegen die Hooligans: Zur Fußball-Europameisterschaft tritt die deutsche Polizei mit drastischen Überwachungsmethoden an *
*
177
NATIONALELF - Früher gab's Erich: An müden Beinen wird es nicht liegen, falls die deutschen Fußballer bei der Europameisterschaft versagen: Mit reichlich Pillen und Medizinmännern ist gegen körperliche Schwäche vorgesorgt. *
*
179
"Wir mauern, kesseln den Gegner ein": SPIEGEL-Interviiew mit dem italienischen Philosophen und Fußballfan Luciano De Crescenzo *
*
181
ITALIEN - Spritzig wie Spumante: Im Eröffnungsspiel zur Fußball-Europameisterschaft werden die Deutschen vor allem auf einen "lustigen Typen" achten müssen: den italienischen Stürmerstar Gianluca Vialli. *
*
182
SPIEGEL Gespräch - "Ich hab' mehr als zwei Personen in mir": Tennis-Profi Boris Becker über die Schwierigkeit, mit Niederlagen fertig zu werden *
*
Kultur
194
Kohle für den Ruhrpott: Andrew Lloyd Webbers "Starlight Express" rollt an: Am 12. Juni hat das gigantische Musikspektakel Premiere in Bochum. Sein Produzent, der Schwabe Friedrich Kurz, ist angetreten, das deutsche Theater zu revolutionieren: Musichal als Kapitalanlage für finanzkräftige lnvestoren. An Geldgebern fehlt es ihm nicht. *
*
206
KUNST - Kur gegen Viehtrank: Ein Engel wie eine rosa Wolke, schneebedeckte Berge und voluminöse Körper: Nach vier Jahren Restaurierung bieten die Fresken der Florentiner Brancacci-Kapelle einen neuen, leuchtenden Anblick. *
*
212
Mit Hackbrett und Weihrauch auf den Mist: SPIEGEL-Redakteur Klaus Umbach Über Hans Werner Henzes "1. Münchener Biennale" für neue Musik *
*
218
AUTOMOBILE - Siegreicher Sack: Nach fast zwei Jahrzehnten voller Hader und Zweifel hat der Luftsack als Aufprallschutz den Durchbruch zu millionenfacher Verbreitung geschafft. *
*
222
Englands neuer Teenie-Star
*
222
Der Philosoph im Schaumbad
*
222
"Korbes", der Theater-Wüterich
*
222
Frankensteins Computerwelt
*
223
BÜCHER - Glückliche Wiederkehr: Klaus Nonnenmann: "Teddy Flesh" / "Die sieben Briefe des Doktor Wambach". Frankfurter Verlagsanstalt. 320 und 148 Seiten; 38 und 28 Mark. *
*
223
VERLAGE - An die Nieren: Wochenlang rätselte die Buchbranche über das Pseudonym eines "bekannten deutschen Dichters", der des Plagiats beschuldigt wurde. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet. *
*
224
Bestseller
*
224
Bestseller
*
228
Ein Piefke läßt die Sau raus: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über ein Peymann-Interview und seine Wiener Folgen *
*
Wissenschaft+Technik
216
RAUMFAHRT - Trostloser Empfang: Mit einer Armada von Spähern wollen Sowjets und Amerikaner den Mars erkunden. Die ersten Sonden starten in einem Monat - Vorspiel für eine Astronauten-Reise zum Mars? *
*
221
KATASTROPHEN - Explosionsklasse 1: Dramatische Rettung in einem nordhessischen Braunkohlebergwerk: 57 Kumpel wurden verschüttet, einige überlebten fast drei Tage lang in einer Luftblase. Chemiker wissen schon lange um die Gefährlichkeit von Braunkohlenstaub. *
*
Spectrum
231
MODERNES LEBEN: Krisensitzung vor der Hochzeit *
*
231
MODERNES LEBEN: Urlaubsfahrt unter Wasser *
*
231
MODERNES LEBEN: Männer dürfen nur klatschen *
*
231
MODERNES LEBEN: Geschäft mit Doppelgängern *
*
231
MODERNES LEBEN: Hölzer zum alten Eisen *
*
Personalien
235
FRAGEN AN: HARTWIG LÖFFLER, 52. Der Lehrer am München-Kolleg, der als "faulster Lehrer Deutschlands" Schlagzeilen machte, wurde vom Verwaltungsgericht München wegen Unterrichtsversäumnissen, unerlaubter Nebentätigkeit und Beleidigung von Schülern zu einer zehnprozentigen Gehaltskürzung verurteilt. *