Lieferzeit:3-4 Tage

7,90 EUR

Art.Nr.: B00012095

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 32/1988

Lebenselement Wasser, vergiftet und vergeudet

SPIEGEL Titel: Wasser: "Fröhlich in die letzten Reserven" Flüsse und Seen sind so verdreckt, daß sich ihr Wasser zum Trinken nicht mehr eignet - nun sickern Rückstände und Giftstoffe mehr und mehr auch in die Grundwasserreserven der Bundesrepublik. Tausende von Brunnen mußten geschlossen werden, die Aufbereitung von Trinkwasser wird bald so aufwendig sein wie Bierbrauen. * (S. 36)
 

 16
      "Verändern, was Veränderung bedarf": Noch wehrt sich die SED krampfhaft dagegen, daß Michail Gorbatschows Umgestaltungs-Bazillus auf die DDR übergreift. Doch ein Zeitplan für einen personellen Umbau zeichnet sich ab: Erich Honecker könnte im Oktober 1989 als SED-Generalsekretär zurücktreten und ein Nachfolger sich auf einer Parteikonferenz vorstellen. *

    *

          19
      "Warum soll ich Angst haben?": Die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley über ihre Rückkehr in die DDR *

    *

          23
      "Eine wunderbare Nummer": Die Vermarktung des Moskau-Heimkehrers und Kreml-Piloten Mathias Rust Nach der umstrittenen Vermarktung seines Moskau-Fluges in der illustrierten Presse soll Mathias Rust in die Werbung durchstarten. Zwar schwindet hierzulande die Popularität des Hobbyfliegers durch unglückliche Auftritte nach der Heimkehr. Doch Hollywood und US-Kaufhauskonzerne locken mit vielversprechenden Angeboten. *

    *

          25
      BEGNADIGUNG - Viel zu brav: Die Russen meinten es gut mit ihm - und mit den Deutschen. *

    *

          26
      "Es ist nie zu spät, Gutes zu tun": SPIEGEL-Interview mit Gorbatschow-Berater Walentin Falin über den Fall Rust Falin, 62, von 1971 bis 1978 Sowjetbotschafter in Bonn, ist Vorstandsvorsitzender der Nachrichtenagentur "Nowosti". *

    *

          28
      BUNDESWEHR - Land verteidigen: Obwohl das Grundgesetz es verbietet, bereitet die Bundeswehr den Einsatz von Soldaten am Bauzaun in Wackersdorf vor. *

    *

          29
      DROGEN - Bröckelnde Front: Bundesgesundheitsministerin Rita Süssmuth will die ablehnende Meinung der Bundesregierung in der Frage der Methadon-Abgabe an Heroinsüchtige "neu überdenken". *

    *

          30
      GSG 9 - Wie Rambo: Die Grenzschutz-Elitetruppe GSG 9, seit der Geiselbefreiung von Mogadischu vor elf Jahren ohne Erfolgserlebnis, fällt neuerdings durch brutale Einsätze auf. *

    *

          32
      "I bin praktisch der erste Übeltäter": SPIEGEL-Redakteur Heinz Höfl über den neuen CSU-Generalsekretär Erwin Huber *

    *

          51
      "Badeverbot, das haut rein": Der Kieler Umweltminister Berndt Heydemann über Robbensterben, Nordsee und ökologische Sünden *

    *

          53
      "Glatte Mogel-Packung": Das Nordsee-Notprogramm des Bundesumweltministers Töpfer: Verbraucher sollen zahlen *

    *

          55
      POLIZEI - Schamhaftes Schweigen: Ein Kripochef aus Nordrhein-Westfalen hat ein Buch über den Revieralltag geschrieben: über Rechtsbrüche, Korruption und Ausländerhaß der Polizisten. *

    *

          57
      SPIELBANK-AFFÄRE - Zeit erfüllet: Der niedersächsische Innenminister und CDU-Chef Hasselmann ist am Ende seiner politischen Laufbahn angelangt. Neue Zeugenaussagen lasten ihm schwere Versäumnisse in der Spielbank-Affäre an. *

    *

          60
      "Im Auftrag Dritter tätig geworden ...": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen Mohammed Ali Hamadi in Frankfurt *

    *
      Wirtschaft

          62
      "Es ist viel Kaufkraft unterwegs": Die meisten Konjunktur-Seher haben sich getäuscht. Das von fast allen Berufspropheten vorhergesagte Tief bleibt 1988 aus, die deutsche Wirtschaft kämpft besser, als die meisten Experten erwartet haben. Die Verbraucher sind noch immer in bester Konsumlaune, und auch das Ausland kauft wieder stärker in der Bundesrepublik ein. *

    *

          63
      UNTERNEHMEN - Zuschlag fällig: Kostspieliger Friede für Daimler-Benz: Die Familie Dornier hat sich fürstlich versorgt. *

    *

          64
      KERNENERGIE - Schwer zu lösen: Eine neue Studie für den Hamburger Senat belegt: Der Ausstieg aus der Kernenergie ist machbar, die Folgen sind zu verkraften. *

    *

          68
      AUTOMOBILE - Bude gefegt: Ein ehrgeiziger Autobauer in Berlin kann nur mit neuer Staatshilfe überleben. *

    *

          68
      ATOM-ABFALL - Richtig ernst: Überraschendes Angebot aus Moskau: Die Sowjets wollen bundesdeutschen Atom-Müll wegschaffen. *

    *

          71
      Airbus vor Prüfern sicher

    *

          71
      Vom Milliardär zum Millionär

    *

          71
      Mehr Stellen bei der Post?

    *

          71
      Die Opec schafft weniger

    *

          71
      Werbe-Plus bei neuen Sendern

    *

          74
      HANDEL - Auf der Suche: Warenhaus-Konzerne und Verbrauchermarkt-Riesen drängen in das Geschäft mit der Unterhaltungselektronik. Der Fachhandel erwartet einen gnadenlosen Preiskampf. *

    *

          78
      TOURISMUS - Ungelegte Eier: Ein deutsches Hotelprojekt am türkischen Mittelmeerstrand löste heftige Proteste aus. *

    *

          79
      GEWERKSCHAFTEN - Stellung unterlaufen: In Mannheim legten sich Betriebsräte mit der IG-Chemie-Führung an. Die Gewerkschaft reagierte hart: Ausschluß für alle. *

    *
      Serie

          84
      "Er malte mit dem Blut der anderen": Pablo Picasso - Schöpfer und Zerstörer (IV) / Von Arianna Stassinopoulos Huffington _(1988 Droemer Knaur Verlag München. Der ) _(ungekürzte Text erscheint Ende August ) _(unter dem Titel "Picasso. Genie und ) _(Gewalt" (528 Seiten, mit Abbildungen; 46 ) _(Mark) bei Droemer Knaur. ) *

    *
      Ausland

          100
      "Hussein hat uns ein Bein gestellt": Aus Angst vor dem Übergreifen des Palästinenseraufstands auf sein Land kündigte König Hussein den Rückzug vom Westjordanland an. Macht er seine Drohung wahr, sind amerikanische und israelische Friedensinitiativen gescheitert. Oder blufft der Taktiker Hussein wieder einmal - wie so oft in den 36 Jahren seiner Regierung? *

    *

          102
      USA - Gesunder Kerl: War er mal depressiv, der Präsidentschaftskandidat Dukakis? Gezielte Gerüchte sollten ihn diskreditieren. *

    *

          104
      GESUNDHEIT - Ein Volksheld: Kampagnen gegen die Tabakindustrie und eine sensible Aids-Politik machten Amerikas obersten Gesundheitsbeamten Everett Koop zum Liebling der Bürger. *

    *

          105
      GOLFKRIEG - Good bye: Radar und Computer funktionierten, die Crew im Kommandoraum des Kreuzers "Vincennes" aber versagte. Das ergab die offizielle Untersuchung des Airbus-Abschusses durch die amerikanische Marine. *

    *

          106
      GIFTMÜLL - So ein Wirbel: Welche Art Müll beförderte die "Petersberg" Richtung Türkei? Warum reagierten die Rumänen hysterisch? *

    *

          107
      ITALIEN - Verlorener Kampf: Tadel für die mutigen Anti-Mafia-Richter auf Sizilien: Ihre Vorgesetzten verweigern ihnen den Rückhalt. *

    *

          114
      Blühende Gärten im Heiligen Land: Wie die Israelis erfolgreich Teile der Negev-Wüste urbar gemacht haben *

    *

          118
      JUGOSLAWIEN - Wie Mao: Noch ein Nationalitätenstreit: Serbiens Parteichef möchte Serbiens autonome Provinz Vojvodina gleichschalten. *

    *

          120
      CHINA - Lächeln verkaufen: Das älteste Gewerbe ist die neueste Folge der Öffnungspolitik: In der Volksrepublik arbeiten wieder Animierdamen und blumenmädchen. *

    *
      Panorama

          109
      AUSLAND: Letzte Versuchung der US-Christen *

    *

          109
      AUSLAND: Kurswechsel nach der Sommerfrische *

    *

          109
      AUSLAND: Russischer Kaviar wird knapp *

    *

          109
      AUSLAND: Wer verwaltet den Gazastreifen? *

    *
      Report

          110
      Langsam versandet die Erde: SPIEGEL-Report über die weltweite Ausbreitung der Wüsten und den vergeblichen Kampf dagegen *

    *
      Sport

          124
      Immer mehr Bauern bieten ihre Äcker an: SPIEGEL-Autor Klaus Kröger über den Wachstumssport Golf *

    *

          132
      MARKETING - Neues Weltbild: Jetzt wird auch in der DDR der Sport nach kapitalistischem Muster verkauft. *

    *
      Kultur

          133
      Werbespot ohne Story: "Salsa"

    *

          133
      Duett um Gott und Mao

    *

          133
      Gewalt-Rekorde auf der Leinwand

    *

          133
      Bleiteppiche für Berlin

    *

          133
      Käsebiers Comeback

    *

          134
      Ein kniender Wotan am Grabe des Enkels: Rudolf Augstein über Harry Kupfers Inszenierung von Wagners "Ring des Nibelungen" in Bayreuth _____" Ein Werk wie der Ring ist, was Ursprung, Wachstum und " _____" Vollendung anlangt, das einzige seiner Art in der Welt " _____" und vielleicht das mächtigste Kunstgebilde der letzten " _____" Jahrtausende. Der 48jährige Gerhart Hauptmann, 1911 " _____" Gott, was der richtige Zwieback nicht Alles kann! - " _____" Zwieback! Zwieback! du bist die richtige Arznei für " _____" verstockte Componisten, - aber der rechte muß er sein! - " _____" Jetzt habe ich schönen Vorrath davon; wenn Sie merken, " _____" daß er ausgeht, sorgen Sie nur ja von Neuem: ich merke, " _____" das ist ein wichtiges Mittel!...Herr Gott! Zwieback!! " _____" Richard Wagner 1859 aus Venedig an seine "Wunderfrau" " _____" Mathilde Wesendonck, als er der musikalischen Inspiration " _____" ermangelte. " *

    *

          142
      FILM - Kotz as Kotz can: Der Amerikaner John Waters, von seinen Fans bisher als Schöpfer der "abscheulichsten, dümmsten und ekelhaftesten" Filme der Welt verehrt, überrascht nun mit einer jugendfreien Familienkomödie. *

    *

          146
      Aus den Fugen: *

    *

          148
      "Ihr Atem ein rhythmisches Schnaufen": SPIEGEL-Redakteur Ulrich Jaeger über die Ruderversuche mit dem Nachbau einer antiken "Triere" *

    *

          150
      Bestseller

    *

          150
      Bestseller

    *

          150
      BÜCHER - Szenen einer Ehe: Das Leben von Virginia Woolf, Englands berühmtester Literatin des Jahrhunderts, war dem Wahn abgetrotzt. Die Erinnerungen ihres Ehemanns Leonard Woolf sind jetzt endlich auf deutsch erschienen. *

    *

          152
      MUSEEN - Höchste Ehre: Der Aachener Kunstsammler Peter Ludwig will in Moskau ein Museum für zeitgenössische Kunst einrichten. Gorbatschow und Kohl sind eingeschaltet. *

    *

          153
      KOSMETIK - Scharfe Kralle: Die nächste Modewelle schwappt aus Amerika: Künstliche Fingernägel haben Konjunktur. *

    *

          153
      ZOO - Wahrer Anarchist: In Köln war der Bär los und wurde erschossen. War es Totschlag oder Notwehr? *

    *
      Wissenschaft+Technik

          155
      WIRTSCHAFT + TECHNIK: Schwerelos sauber *

    *

          155
      WIRTSCHAFT + TECHNIK: Laser durch die Leitung *

    *

          155
      WIRTSCHAFT + TECHNIK: Suizid: Pistole statt Pillen *

    *

          155
      WIRTSCHAFT + TECHNIK: Lösungsmittel fressen Wald auf *

    *
      Personalien

          157
      FRAGEN AN: LEW ALEXANDRO-WITSCH WOSNESSEN-SKI, 62. Der Kommentator des sowjetischen Fernsehens wurde in der vergangenen Woche zum ersten Regierungssprecher der Sowjet-Union ernannt. *
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 32/1988