Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00011691

exkl.Versandkosten

zurück

art - Das Kunstmagazin

05/1985 arnulf rainer malerei als bildersturm

Jerg Ratgeb: Maler, Rebell und Märtyrer.
1526 wurde der schwäbische Künstler hingerichtet —als Aufrührer, der den Bauern im Kampf gegen
die Obrigkeit geholfen hatte. Die wenigen von ihm erhaltenen Werke weisen ihn als einen der größten Maler der Dürer-Zeit aus. Zu ihnen zählt ein riesiges Wandgemälde in Frankfurt, das jetzt restauriert wurde    58
Bildbefragung: „Die weiße Kreuzigung" von Marc Chagall. Der Ende März im Alter von 97 Jahren gestorbene Künstler ist stets für Liebe und Versöhnung zwischen den Menschen, Völkern und Rassen eingetreten. Mit seinem Bild des Gekreuzigten inmitten verfolgter Juden
schuf er 1938 ein humanes Meisterwerk    90
Ein Bauwerk zum Staunen. Das neue Frankfurter
Museum für Kunsthandwerk ist ein Meisterstück des US-Architekten Richard Meier    20
Von einem, der auszog, das Fürchten zu verlernen, erzählt die Titelgeschichte über den Österreicher Arnulf Rainer. Mit vehementem Körpereinsatz reagiert er auf die Herausforderung vorhandener Bilder, verändert, vollendet, verdeckt mit expressiven Malgesten Reproduktionen großer Kunstwerke, Fotos von Menschen, Totenmasken und verwüsteten Landschaften    28
Skulptur wird Möbel, Möbel wird Skulptur.
Beobachtungen über die fließenden Grenzen zwischen Kunst und Design    48
Ein Schlachthof für Kunst. Mit viel mehr Geld
und geändertem Konzept wollten die Organisatoren der Pariser Biennale ein Kunstereignis von documenta-
Rang inszenieren — mit zweifelhaftem Erfolg    72
"Mein Meister ist
das Meer", sagt Eduardo Chillida. Der baskische Bildhauer forscht in seinen abstrakten Skulpturen
aus Eisen, Stein oder Beton nach den Kräften, die
Welt bewegen
Entdeckt: Peter Kogler. Sperrige Kartonagen    97
Entdeckt: Heinrich Nicolaus.
Nervöser Strich gegen die Norm    98
Affären. „Dia Art Foundation":
New Yorker Kunstimperium in der Krise    6
Kulturpolitik. Rückschlag fürs Museum
moderner Kunst in Frankfurt    9
Museen. Berlin: Klinkerburg für das Kunstgewerbe 10 Umwelt. Gelungene Industrie-Architektur in Miinchen 13 Markt. Sotheby's versteigert Orientalisten-Sammlung 15
Rotterdam: Meisterwerke aus der Eremitage.
Niederländer zu Besuch in der Heimat    100
München: Louis Soutter. Die Dämonen bannen    104
Berlin: Schätze aus der „Verbotenen Stadt".
Was die Himmelssöhne sammelten    106
Essen: Martin Disler. Nach dem Tanz zur Leinwand    108
Neapel: Caravaggio. Kraft sprengt Formate    108
Duisburg: Giuseppe Spagnulo. Akt mit Scharten    109 Saarbrücken: Hann Trier. Schwünge, Wellen, Strudel 110
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

art - Das Kunstmagazin