- Umfang/Format: 61 Seiten : Illustrationen, graph. Darst.; ; 22 cm
- Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
- Sachgebiet: Wirtschaftswissenschaften
Einhundertundfünfzig Jahre können viel oder wenig sein. Das ist eine Frage der Relationen. Das Handelshaus Schlüter & Maack hat mit 150 Jahren Firmengeschichte die Dame Hammonia auf rund einem Zehntel ihres Lebensweges begleitet — und das zu Zeiten, die auch bei einer zurückhaltenden Betrachtungsweise noch als unruhig und wechselhaft angesehen werden müssen. Eine Tatsache, die zwar den Historikern in ihren Büchern einen beachtlichen Handlungsreichtum beschert, die sich aber in den Büchern vieler Handelshäuser oft stärker auf der Soll- denn der Haben-Seite niederschlug. Wenn ein altes Hamburger Wort vom Geschick des Kaufmannes der Illustration bedürfte, so wäre sie in dieser Geschichte gegeben: Kaufmannsgut — Ebb und Flut. Krisen und Kriege störten, erwartet oder unerwartet, die Entwicklung und Erhaltung der Kontakte und Verbindungswege; Strukturwandlungen als Folge der Geburt der modernen Industriegesellschaft, geänderte Verbrauchergewohnheiten und eine eruptiv evolvierende Technik ließen Usancen klassischer Tradition gewissermaßen über Nacht veralten, zwangen zum Umdenken und zu einer permanenten Anpassung an sich überstürzend wandelnde aktuelle Gegebenheiten.
Politische Ereignisse und in ihrer Folge wirtschaftspolitische Maßnahmen — von der Reichsgründung über den Zollanschluß bis zu den Kriegsverlusten — erforderten mehrfach grundsätzliche Umstellungen und schienen gelegentlich geeignet, die handelspolitische Leitlinie des Unternehmens zu gefährden, die mit hamburgischer Konsequenz von der Gründung bis heute verfolgt worden ist: Ein betont praktizierter Handelsliberalismus! Ein Leitmotiv hamburgensis generis, das für den — von Bismarck so apostrophierten — königlichen Kaufmann der Freien und Hansestadt und für dessen Handeln besonders kennzeichnend ist.
„Wägen und wagen" ist eine beliebte Devise des Kaufmannstandes, sichtbar oder unsichtbar in großen Lettern über ,,Comptoirs", Lagern und Hafenschuppen stehend. Es ist ein Motto, das in die Geschichte eines jeden Handelshauses verflochten ist, das auch zwischen den Zeilen der Chronik über 150 Jahre Geschichte von Schlüter & Maack zu finden ist.
5
gebundene Ausgabe,.
Verlag: Hamburg : Schlüter u. Maack.