zurück
Bahlcke, Joachim (Herausgeber)
Welt - Macht - Geist : das Haus Habsburg und die Oberlausitz 1526 - 1635 ; [erscheint anläßlich der Ausstellung "Welt - Macht - Geist. Das Haus Habsburg und die Oberlausitz 1526 - 1635" in den Städtischen Museen Zittau, 4. Mai - 3. Novemb
Görlitz ; Zittau : Oettel |
Zeitliche Einordnung |
Erscheinungsdatum: 2002 |
Umfang/Format |
456 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm |
ISBN/Einband/Preis |
978-3-932693-61-8 kart. : ca. sfr 53.00
3-932693-61-2 kart. : ca. sfr 53.00 |
Anmerkungen |
Literaturangaben |
Inhaltsverzeichnis
Grußwort des Vorsitzenden des Kuratoriums der Ausstellung
Herrn Staatsminister Dr. Kajo Schommer 7
Grußwort des Präsidenten der Internationalen Paneuropa-Union
Herrn Dr. Otto von Habsburg 9
Grußwort des Direktors der Landesstelle für Museumswesen des Freistaates Sachsen
Herrn Dr. Joachim Voigtmann 11
Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Zittau
Herrn Arnd Voigt 12
Vorwort des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates der Ausstellung
Herrn Prof. Dr. Joachim Bahlcke 13
Vorwort des Direktors der Städtischen Museen Zittau
Herrn Doz. Dr. Volker Dudeck 15
Ausstellungsimpressum 18
Leihgeher 20
Aufsätze
Arno Strohmeyer
Das Haus Habsburg in Europa. Europäische Dimensionen
einer Großdynastie an der Wende vom Spätmittelalter zur Frühneuzeit 21
Robert J. W. Evans
Das unvollendete Werden der Habsburgermonarchie (1526-1648) 37
Christopher F. Laferl
Karl V. und Ferdinand I. — ein ungleiches Brüderpaar 49
Detlev Kraack
Reisen für Habsburg. Die autobiographischen Aufzeichnungen
des schlesischen Adeligen Erich Lassota von Streblau (um 1550-1616) 61
Joachim Bahlcke
”Einen gar considerablen Platz in denen merckwürdigen Geschichten Teutschlandes
•
und des Königreiches Böhmen". Die Stellung der Oberlausitz im politischen System
der Böhmischen Krone 73
Karlheinz Blaschke
Verfassung und Gesellschaft in der Oberlausitz zwischen 1526 und 1635 89
Matthias Herrmann
Der Pönfall der oberlausinischen Sechsstädte und seine überregionale Einordnung 97
Norbert Kersken
Die Oberlausitz und die Türkenkriege 111
Karlheinz Blaschke und Siegfried Seifert
Reformation und Konfessionalisierung in der Oberlausitz 121
Kai Wenzel und Marius Winzeler
Kunst und Architektur in der Oberlausitz 1526 bis 1635 129
•
Thomas Höft
Die himmlischen Spiele. Kleine Philosophiegeschichte der Kunst- und Wunderkammern 153
Jan Harasimowicz
Zur Ikonographie der Bautzener und Görlitzer Drucke im 16. und frühen 17. Jahrhundert 163
Volker Dudeck
Zittau, Böhmen und das Haus Habsburg. Stadtgeschichte und personelle Kontakte
in Spätmittelalter und Frühneuzeit 177
Ulrich Rosner
Zur Baugeschichte und denkmalpflegerischen Wiederherstellung des ehemaligen
Franziskanerklosters in Zittau 189
Peter Kunze
Geschichte und Kultur der Sorben in der Oberlausitz im 16. und 17. Jahrhundert 201
Rudolf Andel
Vom Bruderzwist im Haus Habsburg bis zum Aufstand der böhmischem Stände.
Die Oberlausitz in den Jahren 1600 bis 1620 211
Johannes Burkhardt
Der Dreißigjährige Krieg und die sächsische Politik 221
Uwe Lammel
Das Haus Habsburg und die Oberlausitz nach 1635 231
Katalog
A Unter Bindenschild und Doppeladler 241
B Aufbruch und Umbruch im Schatten der Weltmacht 285
C Die Kunst- und Wunderkammern 365
Bildnachweis 455
Das Buch wiegt über zwei Kilo und kann nur als Paket versendet werden (6.90¤ innerhalb Deutschland).
Verlag: Ausstellung Welt - Macht - Geist. Das Haus Habsburg und die Oberlausitz 1526 - 1635 (2002 : Zittau) (Herausgebendes Organ) Städtische Museen Zittau (Herausgebendes Organ).
gutes Exemplar, ordentlich
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Bahlcke, Joachim