Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00060535

exkl.Versandkosten

zurück

JAZZTHETIK, Zeitschrift, Magazin für JAZZ und Anderes

9/2007 Nils Lundgren

6 Megaphone Nr. 178
8 Mit der Trompete erforscht der Sarde Paolo Fresu die Klangästhetik. Jochym Ettel wandelt auf den Spuren des Melodikers.
11 Young, black and gifted. Die britische Sängerin Jullet Kelly kam eher zufällig zum Jazz. Anja Barckhausen traf sie auf einem Umweg.
12 Schoener Hören mit dem Saxofonisten Jonas Schoen.
Rolf Thomas begleitete den Saxfonisten bei der Veränderung
der Wahrnehmung.
14 Erstaunlich reif: Christian Scott (K)ein Wunderkind aus New Orleans
spricht mit Angela Ballhorn.
16 Aus der deutschen Szene nicht mehr wegzudenken: Der Trompeter
Uli Beckerhoff führt die International Skoda Band sicher durchs Land
und begegnete Rolf Thomas.
18 Aus dem Land der beleuchteten Autobahnen und der Fritten
kommt der Pianist Eric Legnlni. Dabei könnte er ein Soulbrother von
Les McCann sein. Meint Rolf Thomas.
20 Eigenwillig war er immer schon. Nun ist er zudem sentimental und
weise. Meistervibrafonist Bobby Hutcherson erstaunte Sarah Seidel.
22 Selbst ist die Frau, und sie heißt Melke Goosmann, spielt
Saxofon und erzählt Tobias Richtsteig Geschichten aus Berlin.
24 Drummer sein und Festivals organisieren! Wie das geht, zeigt
Peter Baumgärtner, Mastermind der HildenerJazztage, im Gespräch mit Rolf Thomas.
26 Die Nordmänner wissen, wie es geht, weshalb denn auch
Nils Landgren auf einer roten Posaune zum Funk-Alarm bläst. Wetten, dass nicht nur Rolf Thomas davon begeistert ist?
30 File under Norwegiana, empfiehlt der Saxofonist Hakon Komstad und freut sich mit Ulrich Kriest über die Lebendigkeit der norwegischen Szene.
32 Wenn der Gunter Hampel erst einmal loslegt! Olaf Maikopf
hat dem siebzigjährigen Kreativwunder zum Geburtstag gratuliert und zugehört.
36 K wie Könner. Oder Kropinski. Oder Kitarre. Rolf Thomas traf Uwe Kropinskl, einen Gitarristen mit Humor.
38 Er ist die Vaterfigur des ostdeutschen Jazz, der Pianist
Ulrich Gumpert. Und er hat immer noch etwas zu sagen und zu spielen. Rolf Thomas hat richtig hingehört.
39 Gestern wurde derJazz erfunden? Rolf Thomas fand im Verve Jazz-Club den Beweis. dass Jazz auch vorgestern schon schön war.
42 Gestern, heute, morgen. Die Horizonte verschieben sich.
Bei ECM wachsen sie ins Unermessliche. Ulrich Kriest auf den Spuren des Visionären.
46 Melancholie und besseres Wissen: Habib Koite singt ein Lied
davon, und Torsten Bednarz reflektiert die afrikanischen Träume.
48 Ein junger Mann und eine alte Musik, die sich ändert. David Orlowsky, Klezmer-Musik und Wolf Kampmann.
50 Balkan-Bluff und Brass: Wie geht es weiter mit den Musiken des Balkan? Harald Justin rief zur Balkan-Konferenz, und die tonangebenden Label-Chefs antworteten.
54 Eigentlich alles unfair, findet Singer/Songwriter-Legende Kevin Ayers. Ralf Bei der Kellen behandelt ihn fürsorglich.
56 Bumt Frledman meldet sich mit einem Solo-Album zurück und fällt
so gleich einem wissbegierigen Eric Mandel zum Soundcheck vor die Anlage.
58 Swod lassen es da viel langsamer angehen. Es folgt ihnen Klaus Smit.
62 Zeitensprung. Estample lassen die Musik des Mittelalters im 21. Jahrhundert ankommen. Thorsten Bednarz hat zugehört.
64 Aus Alt mach Neu: Maya Homburger meditiert im Konzerthaus mit
einer Geige, die über 250 Jahre alt ist, und beeindruckt nicht nur Christoph Wagner.
 

Heft.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

JAZZTHETIK, Zeitschrift; Magazin für JAZZ und Anderes