- Umfang/Format: 28 cm
- Anmerkungen: Ersch. vierteljährl.; 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1
- Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.)
Unvergessen -
Trotz Wirtschaftsboom pflegt der Oman seine Geschichte. Bericht über ein Land im Aufbruch.
Unerhört -
Wahlfälschung, Chaos, Selbstbedienung. Was erwartet Nigerias neuen Präsidenten?
Politik
10 Kleptokraten lassen wählen
Chaos und Selbstbedienung. Ein Lagebericht nach den Wahlen in Nigeria
18 »Niemand redet von christlichem Terrorismus« Mahmood Mamdani im zenith-Interview
20 Showdown mit Alsterblick
Peinliches Machtgezerre um das Deutsche Orient-Institut
24 Ein hübsches, aber fragiles Kartenhaus Ein Gastkommentar zum Konzept Euro-Islam
Wirtschaft
26 Wanderdünen auf Kredit
Wie lange boomt Dubais Baubranche noch?
28 Die Gas-Connection
Israel braucht es, Ägypten und der Gazastreifen haben es — der Str& ums Erdgas ist entfacht
32 Rasant aber behutsam
Der Oman — ein Staat im Aufbruch
38 Spanien ist out. Die Zukunft gehört Tanger
Die marokkanische Hafenstadt strebt nach internationaler Beachtu
Immer Meer
Unterwegs in Haifa
Codename »Caffe«
Wie Hamburger Kaufleute in Afrika die Muschelwährung -univierten
Zorn der Meeresgöttin
Auf Java pflegen die Menschen einen jahrhundertealten Kult
Surfen, Beten, Surfen
Marokkos Jugend entdeckt das Surfbrett
Knacken und schlürfen
Austern und Hummer — für Muslime ein verbotener Genuss
Offenes Gewässer
Fünf Staaten streiten um das Kaspische Meer
Legale Plünderung
Ein Abkommen soll den Fischbestand vor der Küste Mauretaniens schützen. Bisher nützt es nur den Europäern
Von der mongolischen Steppe bis ans Ende der Welt
Der echte Sindbad war Chinese
Reise
60 Flirt im Königspalast
Eine Bildreportage über die Gesichter Libyens
Geschichte
68 Ein Held für jedermann
Die Ideologien im Nahen Osten des 20. Jahrhunderts Teil 1: Der Kemalismus
Kultur
70 »Der Nahe Osten ist ein verrückter Ort«
Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo über wütende Leser und unerzählte Geschichte
72 Neue Bücher
74 Der Weg führt durch die Vorstädte Das Pariser Institut du Monde Arabe feiert sein 20-jähriges Bestehen
76 »Ein Konzert ist wie ein warmes Bad« Der Musiker Rabih Abou Khalil über traurige Frauen und seine Tourlektüre
Gesellschaft
78 Denn sie wissen nicht, was sie dürfen
Die Reform des Familienrechts in Marokko ist noch nicht in der Gesellschaft angekommen
Zeitschrift für den Orient.
Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag.