- Umfang/Format: 512 Seiten ; 8
- Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Biederstein, München, für d. DDR
- Erscheinungsjahr: 1954
- Gesamttitel: Leskov, Nikolaj Seiten: Gesammelte Werke in Einzelausgaben
Nikolai Leskows (1831-1895) Erzählungen und Romane vermitteln eine farbenreiches und bewegtes Panorama des russischen Lebens im 19.Jahrhundert.
Die Klerisei, auch Die Domherren, Die Priester von Stargorod (russisch Соборяне, Soborjane) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Nikolai Leskow, der 1866 bis 1871 entstand und 1872 in Katkows Literaturzeitschrift Russki Westnik erschien.Gorki habe die Chronik, in der die Auseinandersetzung des Klerus mit der Staatsmacht thematisiert wird, ein „prächtiges Buch“ genannt.
Handlung
Die fünf Bücher des Romans handeln vom Sommer 1867 bis zum Frühjahr 1868.[3] Erzählt wird aus dem Leben dreier befreundeter Geistlicher der Dompfarrei Stargorod[4] an der Turiza[5]:
Propst Saweli Tuberosow,
Pfarrer Sacharija Benefaktow und
Diakon Achilla Desnizyn.
Der über 70-jährige kinderlose Saweli Tuberosow ist der Held des Romans. Der um die 50-jährige unbeherrschte Recke Achilla Desnizyn überrascht mit einer Unbedachtheit nach der anderen. Der hagere, winzige, zurückhaltende, kinderreiche Sacharija Benefaktow tritt weniger in Erscheinung. (Quelle:Wikipedia)
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Besitzervermerk, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut