Maxim Gorki Theater Berlin Amphitryon von Heinrich von Kleist. Regie: Karl Gassauer, Ausstattung: Dieter Berge von Dieter Krebs Seite 1
Theater Anklam Die Schlacht von Heiner Müller. Regie: Frank Castorf, Ausstattung: Hartmut Meyer von Jochen Gleiß Seite 2
Theater »Junge Garde« Halle Sing, cantadulce, sing von Victor Carvajal. Regie: Christine Gülland, Ausstattung: Victor Tapia a. G., Musik: Thomas Müller von Elke Tasche Seite 2
DDR-Dramatik Seite 3
DDR-Dramatik ins Zentrum rücken Zu den III. Werkstatt-Tagen des DDR-Schauspiels von Klaus Pfützner
Kolumne Seite 4
An alle, die überleben wollen von Ekkehard Schall
Oper
Aus dem Inkognito: der Mäzen »Ariadne auf Naxos« von Richard Strauss in Dresden von Wolfgang Lange Seite 6
Opernpraxis IV. Das Gesicht des Theaters von Ernst Krause Seite 7
Inszenierungen Seite 8
Gut vorangekommen? Zu zwei Inszenierungen der Musikhochschulen Berlin und Weimar von Wolfgang Lange
Uraufführung
Erregung und Betroffenheit »Die wundersame Schustersfrau« von Udo Zimmermann uraufgeführt von Wolfgang Lange Seite 10
Wolfgang Lange im Gespräch mit Udo Zimmermann von Wolfgang Lange, Udo Zimmermann Seite 11
Dramen der Vergangenheit Seite 13
(6): Anlässe, Shakespeare zu spielen von Armin-Gerd Kuckhoff
Goethe
Herausforderungen »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« am Nationaltheater Weimar von Erika Stephan Seite 16
Ringen um Individualität Goethes »Clavigo« in Bautzen und Radebeul von Anneliese Priewe Seite 18
»Erlaubt ist, was sich ziemt« Goethes »Tasso« in der Geraer Bühne am Park von Helmar Schramm Seite 20
Garderobengespräch Seite 21
Christa Lehmann (Notiert von Marianne Janietz) von Christa Lehmann, Marianne Janietz
Uraufführung Seite 24
Vermeidbare Verluste »Gatt« von Christoph Hamm (nach Erik Neutsch) in Leipzig uraufgeführt von Gottfried Fischborn
Erstaufführung Seite 26
Wasser-Spiele »Die Fische« von Peter Hacks als DDR-Erstaufführung im Fernsehen von Dieter Krebs
Inszenierung Seite 27
Übung im Komödischen »Koritke« von Friedrich Wolf im Theater im 3. Stock / Volksbühne Berlin von Manfred Nössig
Finnland Seite 28
Theaterreport aus Suomi Helsinki, Tampere und Turku im Frühjahr 1982 von Hans-Rainer John
Dänemark Seite 32
Drei Phasen im Eilschritt Das neue Kinder- und Jugendtheater in Dänemark von Jørn Langsted
Uraufführung
Eine ganze Stadt voll Narren ... »Till Eulenspiegel« von Susanne Jirschim am Theater der Jungen Generation Dresden uraufgeführt von Octavia Winkler Seite 34
Um Liebe und Sex Zur Uraufführung des Stücks »Maria, die Siebenschläferin« von Manuel Schöbel am Theater der Jungen Generation Dresden von Dagmar Borrmann Seite 35
»Die Menschenwelt ist weiß Gott ordinär ...« Eugen Eschners »Undine« am Berliner »Theater der Freundschaft« uraufgeführt von Wolfgang Wöhlert Seite 36
Rezeptionsverhalten Jugendlicher Seite 37
Junge Leute vor der Bühne Zum Rezeptionsverhalten Jugendlicher (2) von Kristin Wardetzky
Puppentheater
Anliegen - Vermögen - Wirkung Versuch einer Standortbestimmung nach dem III. Puppentheaterfestival der DDR von Hans-Peter Schreiber Seite 40
Ensemblepreis: Geh - ich weiß nicht wohin, bring - ich weiß nicht was Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen von Ernst-Frieder Kratochwil Seite 41
Ensemblepreis: »Die Prinzessin mit dem Echo« Puppenbühne Oestreich-Ohnesorge Gera von Silvia Brendenal Seite 42
Gedanken der Regisseurin Ingrid Fischer Gespräch von Silvia Brendenal, Ingrid Fischer Seite 43
Wettbewerb der Puppenspieler. 1 Preis »Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben ...« Gruppe »Zinnober« (lduna Hegen, Therese Herwig, Günter Lindner) von Silvia Brendenal Seite 44
Wettbewerb der Puppenspiele. 2. Preis Uli Schlott mit »Die Sonnenfinsternis«, Staatliches Puppentheater Wismar von Hartmut Mechtel Seite 45
Hinter der Bühne Seite 46
Mit dem Fach gewachsen Hinter der Bühne (34): Tonmeisterin Silvia Salchow am Maxim Gorki Theater Berlin von Günther Bellmann
Regisseure im Gespräch Seite 47
Die Choreographin Inge Berg-Peters (Gesprächsaufzeichnung Dietmar Fritzsche) von Dietmar Fritzsche, Inge Berg-Peters
Ballett
Tanz aktiv Ballettabend '82 (Der holzgeschnitzte Prinz / Der Mohr von Venedig) und 6. Ballett-Tage in Gera von Volkmar Draeger, Rolf Iden Seite 49
Annamaria Sztolyka / Valeriu Ghiorghiu von Volkmar Draeger Seite 50
Interballett '82 Festival neuer Choreographien in Budapest mit Ensembles aus sozialistischen Ländern und aus Italien von Werner Gommlich Seite 51
ČSSR
Heitere Muse an der Donau Notizen von einem Besuch im Theater Nová Scéna Bratislava von Ulrich Burkhardt Seite 54
Semaforisches »Dr. Johann Faust, Prag II., Karlsplatz 40« in Prag von Klaus Thiel Seite 56
Moskau Seite 57
Aufforderung, zu kämpfen und zu genießen Zwei Rock-Opern am Moskauer Komsomol-Theater: »Glanz und Tod des Joaquin Murieta« und »Junona und Awos« von Alexej Rybnikow von Werner Pfelling
Erstaufführung Seite 59
Zu schad' fürs Kabarett »Irma la Douce« von Breffort / Monnot als DDR-Erstaufführung in Rostock von Ulrich Burkhardt
Musical Seite 60
Zweieinhalbmal Show ohne Business »Annie Get Your Gun« in Altenburg, Leipzig und Halle von Karsten Bartels
Stückabdruck Seite 63
Zaubersprüche Libretto von Waldtraut Lewin
Zum Stückabdruck Seite 63
Gespräch mit Waldtraut Lewin von Wolfgang Lange, Waldtraut Lewin
TdZ-Informativ Seite 73
Gegenwart auf dem Theater III. Werkstatt-Tage des DDR-Schauspiels, Leipzig 17. - 21 .5. 1982 von Hans-Rainer John
Berichtigung Seite 74
TdZ-Informativ Seite 74
Kritiker bei Macbeth und Bohème von - hn
Inland
Preise für Kammeropern Seite 75
Trainingsmeister-Seminar von Rita Langfeld Seite 75
Wettbewerbsvorbereitung von Dietrich H. Litt Seite 75
Vor der FDJ-Kultur-Konferenz Vom »Faust« bis zum Straßentheater von Nachrichtenagentur der DDR ADN Seite 76
Personelles Seite 76
Inland Seite 77
XXVI. Berliner Festtage (1. bis 17. Oktober 1982)
Unterwegs
Krefelder Appell aktuell von Nachrichtenagentur der DDR ADN Seite 78
Prominente USA-Dramatiker ... Seite 78
Arbeitslos ist jeder zweite ... Seite 78
Theater für einen Schauspieler von Ivan Hrdina Seite 79
Dimitroffs Jugend von B. S. Seite 79
»Galilei« in Frankreich von Claudio Guidi Seite 80
Bücher
Günther Cwojdrak: Bei Licht besehen. Berliner Theaterkritiken Henschelverlag, Reihe dlalog, Berlin 1982, 216 S., Paperback 6,- M von Ruth Hellmich Seite 81
Victor Rosow: Stücke. Herausgegeben und mit einem Interview von Susanne Wigger sowie einem Essay von V. Rosow: Der Autor des Stückes Henschelverlag Berlin 1982, 471 S., 13,- M von Hans-Rainer John Seite 81
Franz Pocci: Kasperls Heldentaten. Neunzehn Puppenkomödien und Kasperliaden Neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Manfred Nöbel. Henschelverlag Berlin 1981, 386 S., DDR 13,- M von Ernst-Frieder Kratochwil Seite 81
Ernst Schumacher: Berliner Kritiken. Band III/1974-1979 Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1982, 326 S., 15,- M von , OW Seite 81
Günther Klotz: Britische Dramatiker der Gegenwart Henschelverlag Berlin 1982, 320 S., 12,50 M von Ingeborg Pietzsch