zurück
Leipziger Blätter
Herbst 27/1995
Architektur / Denkmalpflege
04 Heinz-Jürgen Böhme / Stefan Riedel · Treibhaus für Stadtquartiere · Die Mitte Leipzigs zwischen Ensemblekraft und Beliebigkeit
10 Peter Guth · Das Dach einer Tiefgarage · Zu den Wettbewerben für die Neugestaltung des Augustusplatzes
13 Bernd Haube · Gotik oder Renaissance? · Am Augustusplatz vor hundert Jahren
14 Hubertus Adam · Ästhetische Halbheiten · Charles Moores Kaufhaus Peek & Cloppenburg
Bildende Kunst
52 Dieter Gleisberg · »Die blaue Stunde« von Max Klinger
56 Hans-Peter Müller · Das Akademische Gypsmuseum · Zur Geschichte einer vergessenen Skulpturensammlung
60 Meinhard Michael · Kalte Ekstasen. Splitter vom Künstler Akos Novaky
Geschichte / Traditionen
34 Wolfgang Hocquél · Alter Johannisfriedhof · Ein restauriertes Kapitel Stadtgeschichte
46 David Bengree-Jones · Sir Bernard Katz – Von der Alma mater lipsiensis zum Nobelpreis
78 Stefan Voerkel · Dem Schmied der deutschen Einheit · Zum 3. Oktober 1995
80 Bernd-Lutz Lange · Das Fest
84 Andrea Lorz · Warenhaus Ury Gebrüder · Das Haus der volkstümlichen Preise
90 Manfred Unger · Ein wahrhaft königlicher Kaufmann · Philipp Rosenthal – der zweite Gründer der Leipziger Messe
93 Walter Fellmann · Russische Rauchwaren am Brühl
Leipzigs grüne Seiten
32 Rainer Reusch · Ein Weinstock und zwei Zungenbrecher · Naturdenkmale in der Innenstadt
Literatur
48 Angela Krauß · Leipzig von gestern und morgen
72 Georg Witkowski · »Eierkiste« und »Bungonen« · Stammtische der Literaten und Künstler in Leipzig
74 Thomas Mayer · Peter Hinke
81 Andreas Herzog · »Wie ein Gast zur Nacht« · Der jüdische Schriftsteller Samuel Josef Agnon in der Buch- und Handelsstadt Leipzig
Musik / Theater
44 Brigitte Richter · Erinnerungen aus dem Jahre 1847 · Felix Moscheles über die Freundschaft seiner Eltern mit Felix Mendelssohn Bartholdy
50 Günter Pohlenz · Herbert Kegel (1920–1990)
62 Ann-Elisabeth Wolff · Weihnacht als verlogenes Ritual · Zur Uraufführung der Choreographie von Bachs Weihnachtsoratorium durch das Tanztheater
66 Georg Antosch · »Spaß machen soll’s ja auch« · Theater mit dem neuen Intendanten
68 Michael Freundt · Über alle Grenzen: euro-scene-leipzig zum fünften Mal
Stadtansichten
16 Heiner Scholz · Leben in der Innenstadt
20 Kristina Kasek / Heide Künnemann · Streitfall: die Grünfläche zwischen Markt und Thomaskirchhof · Ein Beispiel für den Umgang mit unserer Umwelt
23 Heinz-Jürgen Böhme · Streitfall: die Baulücke zwischen Markt und Thomaskirchhof · Zwischen Kampfparolen und Stadtgesetz
28 Michael Heyder · Wirrwarr: Der Schneemann im Wirrwarr®
30 Johannes Thal · Prost Mahlzeit! · Ein erfolgloser gastronomischer Bummel
40 Bertram Kober / Ulrich Krüger · Unterwelt · Leipzig von unten
96 Thomas Biskupek · Laufsteg Leipzig
102 Wolfgang Hocquél · denkmal ’94 · Eine Messekreation mit Zukunft
Ökologische Stadterneuerung
26 Günter Roski · Autoarme Innenstadt
Verlag: Kulturstiftung Leipzig.
gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Leipziger Blätter